Der 1. FC Köln bindet die Brüder Said und Malek El Mala langfristig. Ein millionenschweres Angebot für Said El Mala wurde somit abgelehnt.
„Jetzt geht es so richtig los“Trotz England-Angebot – 1. FC Köln verlängert mit El-Mala-Brüdern

Bei der U19-EM machte Said El Mala auf sich aufmerksam.
Copyright: IMAGO/sport pictures-Razvan Pasarica
Nach starken Leistungen bei der U19-Europameisterschaft stand Said El Mala im Fokus eines englischen Klubs. Der 1. FC Köln hat nun die Verträge mit ihm und seinem Bruder Malek vorzeitig bis 2030 verlängert. Das gab der Verein am Samstag (18. Juli 2025) bekannt.
Insbesondere die Vertragsverlängerung mit dem 18-jährigen Said El Mala ist eine Reaktion auf das gestiegene Interesse an dem Offensivspieler. Nach seinen Leistungen bei der U19-EM in Rumänien, bei der er vier Tore erzielte und drei weitere vorbereitete, lag dem FC ein Angebot des Premier-League-Klubs Brighton & Hove Albion vor. Berichten zufolge belief sich die Summe auf mehr als zehn Millionen Euro.
Top-Talent Said El Mala bleibt beim 1. FC Köln
Trotz des Angebots entschied sich der Spieler für einen Verbleib in Köln. Sein älterer Bruder Malek (20), der ebenfalls bis 2030 unterschrieb, gilt als ein wichtiger Grund für die Entscheidung. Said El Mala wird nun in die Saisonvorbereitung im Trainingslager in Bad Waltersdorf einsteigen.
Sportdirektor Thomas Kessler sagte zur Vertragsverlängerung: „Es freut uns sehr, dass wir Malek und Said – gemeinsam mit ihrer Familie – eine klare Perspektive aufzeigen und davon überzeugen konnten, dass der FC der richtige Partner ist, um sich sportlich und persönlich weiterzuentwickeln und langfristig in der Bundesliga Fuß zu fassen. Beide Brüder verfügen über ein enormes Entwicklungspotenzial. Unsere Aufgabe ist es, sie entsprechend ihres jeweiligen Reifegrads gezielt zu fördern“.
Unterschiedliche Pläne für die Brüder
Die Brüder wurden im Juni 2024 für eine Ablösesumme von 300.000 Euro (Said) und 100.000 Euro (Malek) von Viktoria Köln verpflichtet und waren in der vergangenen Saison an den Drittligisten ausgeliehen. Nun sollen sie unterschiedlich an die Profimannschaft herangeführt werden. Während Said El Mala für den Bundesliga-Kader vorgesehen ist, soll Malek El Mala zunächst Spielpraxis in der U21 sammeln.

Malek El Mala hat wie sein jüngerer Bruder beim FC verlängert, soll zunächst in der U21 Spielpraxis sammeln.
Copyright: Herbert Bucco
Kessler erklärte: „Für Malek wird es nach seiner Verletzung in der Endphase der vergangenen Saison zunächst darum gehen, über regelmäßige Spielzeit in der U21 wieder Stabilität und Selbstvertrauen zu gewinnen.“ Malek El Mala ergänzte: „Was uns weiterhin verbindet, ist unser langfristiges Ziel: Wir wollen beim FC zusammen Bundesliga spielen. Dafür werde ich alles geben und möchte mich über die U21 schnellstmöglich wieder für die Profis empfehlen.“
Sein jüngerer Bruder Said, dessen Marktwert bereits vor der EM auf drei Millionen Euro geschätzt wurde, sagte: „Ich bin sehr froh, dass es jetzt so richtig losgeht beim FC. In den Gesprächen mit den Verantwortlichen habe ich erneut großes Vertrauen gespürt und das möchte ich zurückzahlen. Die letzte Saison hat mir extrem viel Rückenwind gegeben und ich konnte viel Selbstvertrauen sammeln – dafür habe ich hart gearbeitet und möchte in der Bundesliga mit dem FC den nächsten Schritt gehen.“
Die frühzeitige Vertragsanpassung wird auch als Kurswechsel in der Kölner Personalpolitik unter Sportdirektor Kessler gewertet. Zuvor hatten Talente wie Damion Downs (21), Max Finkgräfe (21) und Tim Lemperle (23) den Verein verlassen, ohne dass ihre Verträge an ihre sportliche Entwicklung angepasst wurden. Der FC erhielt für Downs rund acht Millionen Euro von Southampton und für Finkgräfe etwa vier Millionen Euro von RB Leipzig. Lemperle wechselte ablösefrei nach Hoffenheim.
Kessler bekräftigte den Plan für Said El Mala: „Wir trauen Said den direkten Sprung in unsere Bundesliga-Mannschaft zu und werden ihn auf diesem Weg eng begleiten und bestmöglich unterstützen.“ (red)