Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Keine Augenhöhe mehrBayer 04 muss Rolle als Außenseiter gegen FC Bayern annehmen

4 min
Fussball, UEFA Champions League Saison 2024/2025 Achtelfinale Rückspiel Bayer 04 Leverkusen - FC Bayern München 11.03.2025, BayArena Robert Andrich Bayer 04 Leverkusen, 8 Harry Kane FC Bayern München, 9 Leverkusen BayArena Nordrhein-Westfahlen Deutschland *** Sport, Football, UEFA Champions League season 2024 2025 Round of 16 second leg Bayer 04 Leverkusen FC Bayern Munich 11 03 2025, BayArena Robert Andrich Bayer 04 Leverkusen, 8 Harry Kane FC Bayern Munich, 9 Leverkusen BayArena Nordrhein Westfahlen Germany

Bild aus der Champions League im März: Leverkusens Robert Andrich (hinten) gegen Bayerns Harry Kane.

Der Rekordmeister Bayern München trifft in der Bundesliga auf Bayer Leverkusen, das sich der Außenseiterrolle bewusst sein muss.

Es ist Anfang März 2025. Bayer 04 hat gerade eines seiner besten Auswärtsspiele in der laufenden Fußball-Bundesliga gemacht, 4:1 bei Eintracht Frankfurt gewonnen, den Abstand auf die drittplatzierten Hessen auf elf Punkte erhöht. Zwar ist der FC Bayern immer noch acht Zähler weiter vorne in der Tabelle, doch jetzt kommen ja die beiden Duelle im Achtelfinale der Champions League. Und man hat die Münchner ja auch bereits auf eigenem Boden aus dem DFB-Pokal geworfen, die letzten fünf Duelle nicht verloren und im Jahr zuvor das Double ohne Niederlage geholt. Ganz Fußball-Deutschland ist elektrisiert, wie dieses Duell auf vermeintlicher Augenhöhe ausgehen würde. Am Ende siegt der FC Bayern mit 3:0 und 2:0. Die alten Verhältnisse sind wieder hergestellt.

Knapp acht Monate später sagt Leverkusens neuer Coach mit runderneuertem Kader vor dem ersten Wiedersehen am Samstagabend (18.30 Uhr, Sky) seit der Klatsche in der Königsklasse: „Wir müssen wissen, wo wir sind. Wir haben eine neue Mannschaft. Vielleicht ist der Unterschied zwischen den Teams jetzt ein bisschen größer als in der vergangenen Saison, aber wir haben eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. Wir arbeiten sehr hart, um diese Lücke zu schließen.“

Dass dies in dieser Saison noch passieren wird, erwartet in und um Leverkusen niemand. Das Ziel für die aktuelle Spielzeit ist nicht, den Status der Bayern zu attackieren, sondern sich unter den Top-4 für die Champions League zu qualifizieren. Der nächste Bayern-Angriff benötige noch Zeit, das betonen auch die Klubbosse Fernando Carro und Simon Rolfes immer wieder. Für Hjulmand und seine Mannschaft geht es darum, sich in München so teuer wie möglich zu verkaufen, sich der Außenseiterrolle bewusst zu sein und sich auch nach ihr zu richten, um zu punkten.

Gegen Paris St.Germain in der Champions League lag der Werkself die Rolle als David im Duell gegen Goliath nicht. Das peinliche 2:7 vor knapp zwei Wochen war auf eine fehlende Einstellung zum Spiel und eine große Portion Naivität zurückzuführen. „Bayern ist natürlich die beste Mannschaft Deutschlands und eine der besten Mannschaften Europas“, betont Hjulmand. „Wenn wir pressen, dann müssen wir sehr, sehr gut im Pressing sein und wenn wir nicht pressen, müssen wir sehr viel Kompaktheit ausstrahlen. Wir haben das auch 40 Minuten gegen PSG gezeigt, aber wir müssen das natürlich über das ganze Spiel machen.“ Seine Werkself sei auch eine Mannschaft mit sehr guten Einzelspielern, die guten Ballbesitzfußball spielen kann, so der Trainer: „Das müssen wir auch in diesem Spiel zeigen - mit Mut und Selbstvertrauen in unser eigenes Spiel. Diese zwei Werte sind sehr, sehr wichtig.“

Doch der Rekordmeister hat sich unter Trainer Vincent Kompany zu einer dominanten Macht entwickelt. 14 Pflichtspiele haben die Bayern seit Saisonstart in Serie gewonnen – Europarekord. Das Torverhältnis in diesen Spielen: 51:10. 22 dieser Treffer hat Harry Kane erzielt, der womöglich beste Stürmer der Welt aktuell. „Die Klasse von Harry Kane zu verteidigen, ist sehr schwer“, sagt Hjulmand. „Er spürt die Räume sehr gut, er ist auch ein Spielmacher, geht ins Mittelfeld. Und auch im Strafraum ist er ein Superstürmer mit seiner Erfahrung, er hat zu viel Zeit im Kopf. Natürlich sind wir bereit, aber bei Harry Kane ist es schwierig, sich etwas Besonderes einfallen zu lassen. Wir müssen ihn im Kollektiv verteidigen.“

Das Problem für Leverkusen: Die schweren Beine nach der unnötigen Extraschicht im DFB-Pokal beim 4:2 in Paderborn nach Verlängerung. Immerhin steht Malik Tillman nach Muskelverletzung womöglich wieder im Spieltagskader. Neben den Langzeitverletzten Exequiel Palacios und Equi Fernández fehlen auch weiterhin Lucas Vázquez, Axel Tape und Nathan Tella. „Natürlich hatten wir ein längeres Spiel am Mittwoch als erwartet“, sagt Hjulmand. „Aber wir haben einen Kader und wir sind bereit für dieses Spiel. Ich glaube nie, dass eine Mannschaft unschlagbar ist. Es ist immer möglich, ein Spiel zu gewinnen. Und ich habe den Glauben daran, dass es möglich ist.“

Worauf sich Leverkusen nicht einstellen sollte, ist, dass die Bayern vor ihrem Champions-League-Duell gegen Paris am Dienstag einen Gang rausnehmen werden. Die Motivation des Rekordmeisters gegen Bayer 04 liegt in den vergangenen Jahren begründet, wie Robert Andrich in der „Sport Bild“ bekräftigte, als er von einem Gespräch mit Joshua Kimmich über den Meistertitel 2024 berichtete: „Joshua hat mir erzählt, dass sie lange nicht mehr so ausgiebig einen Titel gefeiert haben. Das ging wohl über mehrere Tage. Er sagte mir: ,Daran habt Ihr einen großen Anteil.„“ Der FC Bayern wird am Samstag zeigen wollen, dass die Lücke zwischen den Klubs nun wieder viel größer ist.

München: Neuer – Laimer, Upamecano, Tah, Stanisic – Goretzka, Kimmich – Olise, Gnabry, Luis Diaz – Kane; Leverkusen: Flekken – Tapsoba, Badé, Belocian – Quansah, Andrich, García, Grimaldo – Hofmann, Poku – Kofane; Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach).