Mit fahrerlosen Kleinbussen soll die Straßenbahnlinie 1 von Bensberg über den Technologie-Park Moitzfeld bis nach Kürten-Spitze verlängert werden.
ÖPNV-ProjektPlaner wollen KVB-Linie 1 mit autonomem Shuttle in Bensberg verlängern

So ähnlich könnten die autonomen Shuttle aussehen, die in Zukunft die KVB-Linie 1 ins Bergische „verlängern“ sollen.
Copyright: dpa
Im Zukunftsausschuss des Kreises war es erneut Thema, das „Folgeprojekt Linie 1“, und nach den Schätzungen der Planer vom Büro TTK aus Karlsruhe weist das Projekt auch weit in die Zukunft. Denn eine Umsetzung der Ideen für eine schnellere Verbindung zwischen der Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 1 und den Firmen im Technologiepark – unter anderem Miltenyi Biotech, das bereits angekündigt hat, weitere Mitarbeiter einstellen zu wollen – und darüber hinaus nach Kürten-Spitze, wird mit Planung und Planfeststellung zehn bis zwölf Jahre dauern.
Bei der erneuten Untersuchung der beiden Varianten Busverkehr und autonomes Shuttle stellte sich letztlich heraus, dass beim Verkehrssystem „BRT – Bus Rapid Transit“ die Kosten den Nutzen um rund 0,7 Millionen Euro pro Jahr übersteigen würden. Dies insbesondere aufgrund der hohen Betriebskosten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Planer rechnen mit etwa 5500 Fahrgästen pro Tag zum Technologiepark
Die Wirtschaftlichkeitsuntersuchung mit der Methode der standardisierten Bewertung rechnet einen Nutzen-Kosten-Indikator aus, wobei ein Ergebniswert von über eins bedeutet, dass die Maßnahme des öffentlichen Verkehrs volkswirtschaftlich sinnvoll ist.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Für Generalsanierung Bahn will Bonner Hauptbahnhof stilllegen
- Unfall in Ossendorf Mehrere Leichtverletzte bei Zusammenstoß von Straßenbahn und Pkw
- Entlastung für Kölner Süden KVB kündigt Ende der Bauarbeiten an den Linien 16 und 17 an
- Ausbau für längere Züge Haltestelle Thielenbruch – Bahnhof bekommt neuen Boden und Eingang
- Nach abgesackter Haltestelle KVB baut zweiten Ersatzbahnsteig in Porz
- Amerikaner sondieren Markt Leihrad-Anbieter Lyft interessiert sich für Köln
- Bahnhof Süd Letzte Runde im Dauerstreit um eine Kölner Bauruine
Bei dem Bus-System waren es insbesondere die geringen Fahrzeitgewinne sowie die hohen Betriebskosten, die für diese Variante zu negativen Werten beim Nutzen-Kosten-Indikator führten. Zumal eine durchgängig eigene Busspur von Bensberg bis Spitze nicht zu realisieren wäre, was die Schnelligkeit des Transports verringern würde. Im Abschnitt Technologiepark – Akademie rechnen die Planer mit etwa 5500 Fahrgästen pro Tag.
Beim Bus Rapid Transit würden die Kosten den Nutzen um 0,7 Millionen Euro übersteigen.
Allerdings schnitt auch das System der „autonomen Shuttles“ im ersten Schritt der Untersuchung beim Nutzen-Kosten-Indikator nur mit Werten von 0,72 beziehungsweise 0,83 ab. Nach Einführung einer neuen Version der standardisierten Bewertung wurde erneut gerechnet und diesmal erreichten die autonomen Shuttles den angestrebten Nutzen-Kosten-Faktor von über eins.
Ein solches autonomes Shuttle würde auf einer eigenen Trasse zwischen Bensberg und Spitze verkehren, wobei in Bensberg ein Tunnel erforderlich wäre, um einen Umstieg auf gleicher Ebene von der Stadtbahn ins Shuttle zu ermöglichen.
Rund 70 Millionen Euro würde das Shuttle-System zur Verlängerung der KVB-Linie 1 kosten
Das Planungsbüro TKK bezifferte die Kosten für ein solches Shuttlesystem mit rund 70 Millionen Euro – Teuerungen noch nicht mit eingerechnet, ein Risikozuschlag bei den Kosten würde bei 30 Prozent liegen. Allerdings gebe es, so die Planer, auch Förderungen für neue Technologien im ÖPNV.
Nach Meinung der Planer wäre ein solches Shuttle-System zwischen Bensberg und Spitze volkswirtschaftlich sinnvoll und könnte in drei Bauabschnitten realisiert werden: Ein Tunnel von Bensberg zur Akademie, dann die Strecke von der Akademie bis Moitzfeld und zuletzt ein Bauabschnitt von Moitzfeld nach Spitze.
Der Zukunftsausschuss beschloss schließlich, ein Verkehrssystem mit autonomen Shuttles zu befürworten, nun sollen umgehend die nächsten Schritte zur Umsetzung ausgeführt werden.

