Nachrichten und Berichte über Stars und Promis, Schauspiel, Shows und TV-Sendungen.
In Namibia wünschen sich sowohl Hofdame Sarah als auch Konkurrentin Lea mehr Nähe zu Rinderhalter Björn. Welche der beiden Hofdame es dem 29-Jährigen angetan hat, zeigt sich dann bei einem Einzeldate inmitten von Papayas.
Die Tochter in Deutschland weinte am Telefon, er selbst arbeitete in Florida bis zur Erschöpfung: „Goodbye Deutschland!“-Auswanderer Maik Bischoff zahlte für seinen Traum vom Leben im Sunshine State einen hohen Preis. Doch war es das wirklich wert? Auch sein Sohn machte sich in der VOX-Doku Sorgen.
Nicht nur ZDF-Moderator Horst Lichter hatte keine Ahnung, wofür dieses Mini-Objekt gut war. Auch das „Bares für Rares“-Team tappte erstmal im Dunkeln. Als Lichter dann noch das Alter der Rarität erfuhr, war er vollends baff.
Angela Merkel hat in der WDR-Doku „10 Jahre danach: Geflüchtete im Gespräch mit Angela Merkel“ erstmals mit fünf Geflüchteten öffentlich über ihre damalige, aber auch die aktuelle Einwanderungspolitik von Friedrich Merz gesprochen. Dabei muss die Ex-Bundeskanzlerin die ein oder andere Kritik einstecken - teilt aber auch selbst aus.
„Euer Luxus ist unser Elend“: Mallorcas Einwohner wehren sich immer lautstärker gegen einen aus dem Ruder gelaufenen Tourismus. Ballermann-Reisende können sich eine neue ARD-Reportage zum Thema ruhigen Gewissens anschauen: Die Haupt-Problemverursacher sind Superreiche.
Eric Philippi kündigt an, offen und ehrlich über ein Thema zu reden, das ihm " auf dem Herzen“ liege und alle angehe. Schon nächste Woche sei es so weit - doch darüber, zu was genau er sich äußern möchte, spricht der Schlagersänger noch nicht.
Nach dem Angriff auf sie und ihren Mann Robert ist Carmen Geiss auf der Suche nach den Tätern. Wie sie nun in einem kryptischen Instagram-Post andeutet, glaubt sie, dass diese nach einem Auftrag gehandelt haben - mit den Geissens als gezielte Opfer.
Vom 2. bis 27. Juli findet die UEFA Frauen-EM 2025 in der Schweiz statt. Der bewegende Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“ erinnert daran, dass Frauenfußball in Deutschland bis 1970 verboten war und bis zum EM-Titel 1989 belächelt wurde. Top-Spielerinnen von einst erinnern sich.
Antoine de Saint-Exupéry schrieb eine der bekanntesten Kurzgeschichten der Welt: Mit „Der kleine Prinz“ schrieb er eines der erfolgreichsten Bücher aller Zeiten. Die Umstände des tragischen Todes des Autoren im Jahr 1944 konnten nie abschließend geklärt werden.
Charlie Cale (Natasha Lyonne) zieht in der klugen Detektiv-Comedyserie „Poker Face“ wieder durch die amerikanische Provinz. Ihre Mission: Lügen und fies ausgedachte Morde aufklären. Staffel zwei der für einige Emmys und Golden Globes nominierten Serie läuft mittwochs bei Sky und Wow in Doppelfolgen.
Von 2. bis 27. Juli findet in der Schweiz die UEFA Frauen-Europameisterschaft statt. Die ehemalige deutsche Weltklasse-Torhüterin Almuth Schult begleitet das Turnier als Expertin für die ARD. Im Interview spricht sie unter anderem über Kinder, Karriereende und die Chancen des deutschen Teams auf den Titel.
Er ist ein ruhiger Politiker, der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Daniel Günther. Wie er es schafft, sein Bundesland ohne Streit zu regieren, und warum er jetzt einen streitbaren Vorschlag gemacht hat, erklärt Günther am Freitagabend in der „NDR Talk Show“.
Pierce Brosnan steht auch mit über 70 Jahren noch vor der Kamera. In der Serie „MobLand“ kehrt der Ex-Bond dorthin zurück, wo alles begann: nach London, als Gangster. Im Gespräch erzählte der Schauspieler, wie er die Heimkehr erlebt hat.