Kommentar FinanzlageSchwarz-Grün in NRW muss dringend zur SchuldnerberatungDer Landesrechnungshof warnt die Landesregierung vor weiteren Kreditaufnahmen.Ein Kommentar vonPeter BergerMerkenMerken
Kommentar Letzter SchultagSommerferien sind eine Zumutung für Eltern und ein Garant für BildungsungerechtigkeitEin Kommentar vonClaudia LehnenMerkenMerken
Kommentar Häusliche GewaltAn jedem dritten Tag wird eine Frau ermordet – Fußfessel soll Hilfe bringenDie Zahl häuslicher Gewalttaten steigt. Die Politik muss handeln – die Gesellschaft aber auch. Wir müssen uns besser beschützen.Ein Kommentar vonKristina DunzMerkenMerken
Kommentar Nach Streit mit MedwedewTrumps atomare Überreaktion nützt Wladimir PutinNach einem Schlagabtausch mit Medwedew droht Trump mit der Verlegung atomwaffenfähiger U-Boote. Eine überflüssige Eskalation, die vom eigentlichen Problem ablenkt.Ein Kommentar vonHarald StutteMerkenMerken
Kommentar Sydney SweeneyEklat um Jeans-Werbung – Können gute Gene Sünde sein?Eine Jeans-Werbung mit Sydney Sweeney soll angeblich rassistisch sein. Sie ist eher ein Paradebeispiel dafür, wie man gewünschte Reflexe erzielt.Ein Kommentar vonMichael KohlerMerkenMerken
Kommentar Der Herr der BälleFür Donald Trump ist der Globus ein GolfplatzImmer hemmungsloser verquickt Donald Trump seine persönlichen Interessen mit den Amtspflichten. Der „Dealmaker“ geht immer als Sieger vom Platz.Ein Kommentar vonKarl DoemensMerkenMerken
Kommentar Krieg der HamasWarum Israel das Richtige tutGastautor Elchanan Rosenheim plädiert für ein Ende des Gaza-Kriegs. Die einseitige Kritik an Israel hält er für ein Versagen der Moral.MerkenMerken
Trump gegen „South Park“Warum der Penis des Präsidenten das richtige Ziel für Satire istDer US-Medienkonzern Paramount zahlt einen Milliardenpreis an die „South Park“-Macher. Die revanchieren sich mit Peniswitzen über Trump. Gut so.VonChristian BosMerkenMerken
Kommentar Weidel-SommerinterviewEin Armutszeugnis, liebe ARDWie ein Häuflein Demonstranten am Spreeufer (und ein extrem lautes Protestmobil), aber vor allem die Sturheit des größten deutschen Senderverbunds der AfD eine perfekte Opferrolle bescherten.Ein Kommentar vonJan SternbergMerkenMerken
Kommentar Drama gegen FrankreichDFB-Frauen erobern Herzen einer NationGegen alle Widerstände kämpfen sich Deutschlands Fußballerinnen ins EM-Halbfinale. Der Auftritt gegen Frankreich ist aus mehreren Gründen ein Ausdruck von Stärke.Ein Kommentar vonRoman GerthMerkenMerken
Kommentar KolumneDie Vorbehalte der Kirche gegen Juristin Brosius-Gersdorf sind berechtigtDer Bonner Moraltheologe Jochen Sautermeister, Mitglied im Deutschen Ethikrat, verteidigt die Kritik der katholischen Kirche an Frauke Brosius-Gersdorf.MerkenMerken
Kommentar System-VersagenSich um einen arbeitslosen Mann zu kümmern, wird mehr unterstützt als ein Kind großzuziehenDie Geburtenrate sinkt auf einen Tiefstand. Das liegt daran, dass die deutsche Politik es nicht schafft, Familien und vor allem Müttern ihre Sorgen zu nehmen.Ein Kommentar vonClaudia LehnenMerkenMerken
Kommentar Drei Prozent Zustimmung in KölnMit Methoden wie in autokratischen Systemen verteidigt Woelki nur sich selbstLediglich von drei Prozent aller Kölnerinnen und Kölner erhält Woelki noch Zustimmung – ein Befund totaler gesellschaftlicher Isolierung.Ein Kommentar vonGerald SelchMerkenMerken
LesermeinungenLinie 18 verkürzen? Fahrgäste bleiben auf der Strecke!Bewohner des Kölner Nordens wehren sich gegen KVB-Pläne, die ihre Direktverbindung zum Hauptbahnhof kappen würden.MerkenMerken
LesermeinungenSpielplatz-Umbennenung – „Hat die Stadt nichts Besseres zu tun?“Leser kritisieren die Umbenennung von Spielplätzen als Musterfall einer realitätsfernen Symbolpolitik, die die echten Probleme Kölns ignoriert.MerkenMerken
LesermeinungenSPD-Manifest: Glaubwürdige Friedensinitiative oder Realitätsverweigerung?Das Friedens-Manifest der SPD entfacht Kontroversen – auch unter Leserinnen und Lesern.MerkenMerken