Serie „Mein Kulturmonat“„Die schrumpfende Vielfalt wird uns irgendwann auf die Füße fallen“Katharina Koselleck, Direktorin des Kölner Käthe-Kollwitz-Museums, über die bedrohte Vielfalt der Stadt und ihre Liebe zur Nische und zu Ehrenfeld.VonKerstin MeierMerken
Abschied von Louwrens Langevoort„Es gibt einfach Menschen, die man nicht erreicht“VonMarkus Schwering und Anne BurgmerMerken
„The Boss“ attackiert TrumpWarum man bei Bruce Springsteen auf Schalke hemmungslos heulen mussBruce Springsteen griff in der ausverkauften Veltins-Arena Donald Trump in aller Schärfe an, ohne seinen Namen zu erwähnen.VonChristian BosMerken
Musikfestival Monheim TriennaleMehr als herausragende WeltmusikDer Dokumentarfilm „Every Note You Play” fängt das Besondere der zweiten Triennale Monheim ein, wo kreative Ungewissheit zum tragenden Fundament wird.VonHorst Peter KollMerken
Abschiedskonzert für Louwrens Langevoort„Wählt Vernunft als Führerin“Mit einem Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin wurde der langjährige Intendant der Kölner Philharmonie Louwrens Langevoort gebührend verabschiedet.VonMarkus SchweringMerken
Gürzenich-Konzert in der PhilharmonieWenn der Dirigent plötzlich zum Clown mutiertBeim Abschlusskonzert der Saison begeisterte Gastdirigent Thomas Guggeis mit dem Gürzenich Orchester trotz einiger Deutungsprobleme.VonMarkus SchweringMerken
3Internationale Empörung nach KonzertRapper fordern „Tod der IDF“ in Glastonbury – Auftrittsverbot in Deutschland gefordert
4„Problematisch und nicht vertretbar“Scharfe Kritik an zwei Passagen – „Die Zeit“ löscht Kolumne von Maxim Biller
Oper KölnHier wird die ganze Menschheit angeklagtPhilippe Manourys Oper „Die letzten Tage der Menschheit“ nach Karl Kraus' gleichnamigen Riesendrama feiert in Köln ihre Uraufführung.VonRainer NonnenmannMerken
Indie-Pop-Band aus KölnAnnenMayKantereit geben Tourdaten bekannt – Erneut Show im Kölner StadionDie Kölner Band AnnenMayKantereit geht 2026 wieder auf Tour. Der Vorverkauf startet Anfang Juli.VonKevin GoonewardenaMerken
phil.CologneVon Diskursfreiheit und BrandmauernRolf Mützenich (SPD) und Strafrechtsprofessorin Frauke Rostalski stritten auf der phil.Cologne über die Frage, ob Deutschland eine Brandmauer braucht.VonTim DrinhausMerken
Impulse-Festival in KölnWas wäre, wenn die Welt einfach schwarz bliebe?Jeremy Nedds Choreografie „Blue Nile to the Galaxy Around Olodumare“ war im Depot 2 zu sehen. Unsere Kritik.VonNicole StreckerMerken
Mit Gästen aus der StadtgesellschaftKölner Musikhochschule feiert 100-Jähriges BestehenDie Festwoche zum Jubiläum gipfelte in einem Festakt, an dem Studierende, Mitarbeiter und geladene Gäste aus Kultur und Politik teilnahmen.VonMaria GambinoMerken
Kölner PhilharmonieSo mitreißend verabschiedet sich Cristian Măcelaru vom WDR SinfonieorchesterDer scheidende Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters begeisterte in der Philharmonie noch einmal mit Pracht, Fülle, Leichtigkeit und Transparenz.VonMarkus SchweringMerken
Erinnerungen an Stadtarchiv-Einsturz„Jetzt müssen Sie aber mal aufhören zu schreien“Die Katastrophe vom 3. März 2009 hat das Leben von Bettina Schmidt-Czaia (65) auf den Kopf gestellt. Ende Juni geht die Direktorin des Historischen Archivs der Stadt Köln in den Ruhestand.VonPeter BergerMerken
100 Ideen für KölnMoritz Netenjakob fordert Kolumba statt Heidi Klum, Hänneschen statt H&MDer Bestseller-Autor und Comedian Moritz Netenjakob hat eine Idee, die dem Image der Stadt Köln guttun könnte.Merken
Ute Biernat verlässt UFA Show & Factual„Unterhaltung muss nicht immer eine Message haben“25 Jahre führte sie die große Kölner Produktionsfirma und spricht im Interview über gute Unterhaltung und den Fernsehstandort Köln.VonAnne BurgmerMerken
Seine Melodien kennt jederWeltberühmter Komponist von „Mission: Impossible“ und „Dirty Harry“ gestorbenLalo Schifrin ist tot. Der legendäre Komponist schrieb über 200 Soundtracks – darunter die Musik zu „Mission: Impossible“.VonJan GebauerMerken