Zeit für einen besonderen Ausflug: von der Eiersuche im Tierpark über den traditionellen Eierlauf bis zur Osterkirmes – Ideen für die Feiertage.
Osterfeuer, Eiersuche, Markt11 Ausflugstipps für Familien an Ostern rund um Köln

An Ostern kann man österliche Ausflüge unternehmen. (Symbolbild)
Copyright: Matthias Bein/dpa
Im Frühling lockt die Natur. Die Menschen kommen aus ihren Häusern und Wohnungen gekrochen, es ist wieder Zeit zum Durchatmen, die Sonne wärmt die Glieder und spendet das im Winter vermisste Vitamin D. Insbesondere in den Ferien gilt es, die freien Tage für Exkursionen und Zeit draußen zu nutzen.
Ausflüge in den Osterferien in und um Köln
Wer in den Osterferien nicht im Urlaub ist, möchte die Feiertage möglicherweise dennoch mit einem schönen Ausflug angehen. Wir haben ein paar Ideen für Ostern.
Ostern im Erlebnispark Panarbora
Der Naturerlebnispark Panarbora mit seinem 1636 Meter langen Baumwipfelpfad im Bergischen ist ein schönes Ausflugsziel für Familien. An Ostern wird hier neben dem normalen Betrieb ein abwechslungsreiches Programm geboten. Auf große und kleine Gäste warten Bastelaktionen wie Batiken, Tunbeutel, Teller oder Tassen bemalen, Ostereier färben, Tontöpfe gestalten. An Ostersonntag und-montag finden Brauchtumsführungen statt und der Osterhase besucht höchstpersönlich den Park und verteilt kleine Ostergeschenke. Parallel dazu kann man an einem Gewinnspiel namens „Finde das Ei“ teilnehmen. Zudem gibt es in den gesamten Osterferien die Möglichkeit, bei der Osterrallye mitzumachen.
Baumwipfelpfad Panarbora, Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl | panarbora.de
Eier suchen zwischen Affen und Vögeln

Diese Affen suchen etwas im Fell, an Ostern kann man im Affen- und Vogelpark Eckenhagen aber vor allem Eier suchen.
Copyright: Wikimedia/JohnWilliamDoe/ CC BY-SA 3.0
Am Osterwochenende findet im Affen- und Vogelpark Eckenhagen mittlerweile schon traditionell das große Eiersuchen statt: Im Freigelände des Parks werden mehr als 12.000 bunte Ostereier versteckt. Alle Besucher können sich vom 18. bis zum 21. April von 11 Uhr bis 17 Uhr an der Suche beteiligen. Der Park ist in der Zeit von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
Wer mit den Eiern durch ist, kann den vielen Tieren einen Besuch abstatten. Außer Affen und Vögeln gibt es im Park zum Beispiel auch noch Damwild, Erdmännchen, Emus, Kängurus und einen Streichelzoo zu sehen. Sollte es regnen, kann man zum Toben in die Indoor-Halle ausweichen. Hier gibt es unter anderem eine Kletterwand, mehrere große Trampoline, Hüpfburgen und Schaukeln.
Adresse: Affen- & Vogelpark Eckenhagen, Am Bromberg, 51580 Reichshof Eckenhagen, www.affen-und-vogelpark.de |
Osterhase treffen im Wildpark Hellenthal
Die Greifvogelstation Hellenthal ist eine der ältesten und größten Anlagen in Mitteleuropa. Vom kleinen Sperlingskauz bis zum stattlichen Andenkondor mit drei Metern Flügelspannweite leben hier einzigartige Greifvogelarten und Eulen. Im Wildfreigehege leben auf über 64 Hektar Land Rotwild, Damwild, Sikawild, Rehwild und Muffelwild ebenso wie Tarpane und Wildschweine. Auch den ein oder anderen Luchs können Besuchende mit etwas Glück entdecken. Für Kinder gibt es als Extra-Unterhaltung regelmäßige Kasperle-Aufführungen.
Der Besuch lohnt also auch schon an regulären Tagen. Doch an Ostern kommt der Osterhase in den Kinderzoo zu Besuch. Eine besondere Gelegenheit, sich hier als Familie einen schönen Tag zu machen und dabei bunte Ostereier zu sammeln, die auf dem Gelände versteckt sind. Wer Glück hat, trifft den Osterhasen auch persönlich. Wann: Am 20 und 21. April 2025.
Adresse: Wildfreigehege 1, 53940 Hellenthal | www.greifvogelstation-hellenthal.de
Eintritt: 13 Euro, Kinder 10 Euro (3 – 14 Jahre); Schüler/Studierende/Menschen mit Behinderung 11/10 Euro, Familienkarte 40 Euro, Hunde 1,50 Euro
Traditionelle Eierlage in Schönecken

Der Eierlauf zu Ostern in Schönecken hat eine lange Tradition.
Copyright: Max Grönert
Rohe Eier: Das sind die Hauptrollen beim Eifeler Osterbrauch, der im 16. Jahrhundert seinen Ursprung hat. Die Schönecker Eierlage am Ostermontag ist einer der ältesten Eierbräuche in Deutschland und wird seit Jahrhunderten in Schönecken ausgetragen.
Kurz gesagt funktioniert der Wettlauf so: Es werden ein Läufer und ein Raffer bestimmt, die bei den Dorfbewohnern 104 Eier einsammeln müssen. Diese 104 Eier werden dann im Abstand einer Elle (62,5 Zentimeter) in Sägemehl ausgelegt. Der Raffer muss alle Eier einzeln aufnehmen, eine Strecke zu einem Sammelkorb rennen und dort die Eier ablegen. Dabei legt er insgesamt mehr als 6 Kilometer zurück. In der gleichen Zeit rennt der Läufer in den 7,6 Kilometer entfernten Nachbarort Seiwerath und zurück. Wer von den beiden zuerst seine Aufgabe erledigt hat, gewinnt. Start der Feierlichkeiten ist am Sonntag um 15 Uhr mit einem Osterkonzert. Um 14 Uhr am Ostermontag startet die traditionelle Eierlage; um 15 Uhr findet im FiF ein Konzert statt. Der Eintritt ist frei.
Adresse: Von-Hersel-Straße, 54614 Schönecken | www.eierlage.de
Osterfeuer in Imbach

Das Osterfeuer in Imbach findet am Ostersamstag statt.
Copyright: Ulrich Kramp
In Leverkusen-Imbach im Bergischen Land findet traditionell am Ostersamstag ein großes Osterfeuer am Imbacher Weg statt. Ab 20 Uhr wird das Feuer entfacht. Natürlich gibt es auch ausreichend Essen und Getränke. Es lohnt sich aber, schon am Nachmittag nach Imbach zu fahren, um die prachtvolle Obstblüte zu bestaunen. Jahr für Jahr verwandelt sie Imbach in einen wunderschönen Blütentraum.
Wer den ganzen Tag hier verbringen will, kann den Leichlinger Obstweg entlang wandern. Die Strecke ist 5,9 Kilometer lang und dauert etwa zwei Stunden. Start ist in Leichlingen an der Ecke Marktstraße/Mittelstraße, Parken kann man am Bahnhof Leichlingen auf dem P&R, von da aus geht es zehn Minuten bergab in den Ort. Der Bahnhof Leichlingen ist mit der RB48 erreichbar.
Adresse: Imbacher Weg, 51381 Leverkusen | Wann: 19. April, ab 20 Uhr
Ostermarkt auf Burg Satzvey

Osterdekoration vor der Burg Satzvey
Copyright: Mike Goehre
Der Ostermarkt auf Burg Satzvey findet am 20 und 21. April von 12 bis 19 Uhr statt. An beiden Markttagen gibt es in der Zeit von 13 Uhr bis 17 Uhr einen Osterhasen, der mit den Kindern auf Eiersuche geht. Außerdem soll es weitere Hasen geben, die Überraschungen verteilen. Ansonsten können Kinder in der Werkstatt der Osterhasen basteln oder mit dem historischen Karussell fahren. Erwachsene haben wahrscheinlich mehr Spaß an den verschiedenen Marktständen. Natürlich gibt es auch jede Menge zu essen. Zusätzlich für Unterhaltung sorgt die Osterlesung für Kinder in der Burgbäckerei. Die Lesung findet am 20.04. um 14 Uhr und am 21.04. um 15 Uhr statt.
Adresse: Burg Satzvey, An der Burg 3, 53894 Mechernich-Satzvey, www.burgsatzvey.de
Osterkirmes

Die Deutzer Kirmes zieht immer viele Besucher an.
Copyright: Uwe Weiser
Die große Kirmes in Deutz findet normalerweise zweimal im Jahr am Rheinufer statt: im Herbst und in den Osterferien. Doch 2025 ist alles anders. Wegen des Streits um die Ausrichtung der Deutzer Kirmes müssen die Kölner und Kölnerinnen dieses Jahr auf den Rummel in Deutz verzichten. Dafür werden einige Buden und Fahrgeschäfte in Rodenkirchen aufgebaut, die Schausteller weichen dort ans Rheinufer aus. Die Kirmes wird viel kleiner ausfallen als in Deutz, dennoch ist so immer noch eine Möglichkeit für einen Kirmesbesuch in Köln an Ostern gegeben. Alternativ können Kirmesfans auf andere Rummel ausweichen, etwa auf die Osterkirmes in Bonn Beuel, die 2025 gemeinsam mit dem Blumenfest vom 12. bis 27. April stattfindet. Weitere Kirmes-Termine in NRW sehen Sie hier.
Bonn: Beueler Rheinufer, vom „Bahnhöfchen“ bis zum Anleger des „China-Schiffs“ | www.bonnkirmes.com
Osterpark auf dem Gertrudenhof

Am Gertrudenhof sind zu Ostern viele besondere Spielgeräte und Dekorationen aufgebaut.
Copyright: Gertrudenhof
Der Erlebnisbauernhof Gertrudenhof feiert mit seinem Osterpark den Beginn des Frühlings. Für Kinder gibt es Osterei-Hüpfburgen und Trampoline, auch der Streichelzoo mit Alpakas, Lamas, Ponys, Schafen, Ziegen, Hühnern und Rindern ist interessant. Die Strohscheune ist zum Toben offen. Erwachsene können bei der Osterausstellung oder im Ostercafé vorbeischauen. Der Park bleibt offen bis zum 27. April und ist ab dem 24. März täglich geöffnet. Bis zum 23. März ist das Parkgelände von donnerstags bis sonntags ebenso offen. Es wird empfohlen, rechtzeitig im Voraus Online-Tickets zu kaufen, da der Park insbesondere an den Wochenenden ausgebucht sein kann. Alle Hürther kommen kostenlos in den Osterpark. Ansonsten kostet ein reguläres Ticket 9,90 Euro (weitere Preiskategorien sehen Sie hier).
Adresse: Lortzingstraße 160, 50354 Hürth-Hermülheim, noch bis zum 27. April, täglich von 10 bis 19 Uhr | erlebnisbauernhof-gertrudenhof.de
Ostereiermarkt

Ostereier (Symbolbild)
Copyright: dpa
Man könnte meinen, ein Ei gleicht dem anderen. Doch Pustekuchen: Der Ostereiermarkt in den Räumen des Kreismuseums Zons beweist das Gegenteil. Hier kann man sehen, dass aus einfachen Eiern auch Kunstwerke entstehen können. In Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer des KreisMuseums Zons e.V. präsentieren Kunstschaffende aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland historische und moderne Techniken der (Oster-) Eiergestaltung. Dabei führen sie ihre Kunst auch vor und erklären ihre Vorgehensweisen, die Geduld, Geschick und vor allem eine ruhige Hand voraussetzen. In einer kostenlosen Kunstaktion können Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst tätig werden und farbenfrohe Eier gestalten. Interessierte können die Ausstellung von Samstag, den 19. April bis Montag, den 21. April besuchen.
Preise: Erwachsene 4 Euro, ermäßigt: 1,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: kostenfrei
Adresse: KreisMuseum Zons, Schloßstr. 1 41541 Zons | www.dormagen.de
Ostermarkt Opladen

Ostereier im Nest. (Symbolbild)
Copyright: Caroline Seidel/dpa
Am Osterwochenende lädt die Aktionsgemeinschaft Opladen (AGO) zum traditionellen Ostermarkt in die Opladener Fußgängerzone ein. Der Markt bietet eine bunte Mischung aus Blumen, Pflanzen, Deko-Artikeln, Mode, Keramik, Lederwaren und vielen Ständen mit Kulinarischem. Für Kinder gibt es einen Osterhasen, ein Karussell und Kinder-Bungee. Am Sonntag und Montag werden Schoko-Hasen und bunte Ostereier verteilt. Ergänzt wird das Osterprogramm durch einen Trödelmarkt, der an allen drei Tagen in der Goethestraße stattfindet.
Opladener Ostermarkt | 19. April bis 21. April 2025| Fußgängerzone Kölner Straße, Opladen, 51379 Leverkusen | lust-auf-leverkusen.de
Oster-Rallye im Brückenkopfpark Jülich
Im Brückenkopfpark Jülich wartet an Ostersonntag und Ostermontag eine Oster-Aktion: Von 12 bis 17 Uhr können Besucher auf eigene Faust das Gelände erkunden und dabei verschiedene kleine Überraschungen entdecken. Mit einem Geländeplan, der am Eingang ausgehändigt wird, geht es durch die Themengärten und über die Streuobstwiese – immer auf der Suche nach bunten, österlichen Symbolen. Wer alle Stationen findet, kann sich an der Minigolfhütte eine kleine Nascherei abholen.
Oster-Rallye im Brückenkopfpark, Rurauenstraße, 52428 Jülich | Sonntag, 20. April und Montag, 21. April von 12 bis 17 Uhr | Mehr Infos hier.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!