Wellenreiten auf dem Rhein, Wasserski auf dem See oder rudern auf dem Fluss? Sport und Spaß im Wasser gibt es hier.
Surfen, paddeln, segeln10 coole Wassersport-Aktionen in Köln und der Region

Wassersport geht nicht nur am Meer. Rund um Köln gibt es verschiedene Wassersport-Möglichkeiten, etwa Wakesurfen auf dem Rhein.
Copyright: Shahnawaz Naeem
Im Sommer zieht es die Menschen an heißen Tagen wie Magnete ans Wasser. Nichts anderes als das plätschernde Nass sorgt für eine besser Abkühlung. Ob mit den nackten Füßen im Fluss, beim Schwimmen im See oder einem Köpper vom Dreimeter-Brett ins Freibadbecken: Wasser erfrischt und macht Laune.
Wassersport in Köln
Wenn Sonnenbaden und planschen auf Dauer langweilig werden, lassen sich die sommerlichen Tage auch gut auf oder im Wasser mit ein bisschen Action verbringen. Dafür kann man zwischen ruhigeren und adrenalinreicheren Wassersportarten wählen.
Wir stellen zehn vor und haben für diese Angebote in und um Köln herausgesucht.
Wakesurfen auf dem Rhein in Köln

Eine Wakesurf-Session auf dem Rhein in Köln.
Copyright: Shahnawaz Naeem
Mittlerweile gibt es für Surfer einige Alternativen zur Welle auf dem Meer, auch im Kölner Raum. Seit nicht allzu langer Zeit kann man beispielsweise auf dem Rhein wakesurfen, so der richtige Ausdruck für diesen wellenreit-kompatiblen Spaß auf dem Wasser. Dabei reitet der Surfer eine Welle, die von einem extra dafür vorgesehenen Boot produziert wird. Die Welle lässt sich an die Bedürfnisse des Surfers anpassen und ist endlos, da sie ja nie komplett bricht. Wakeboarden und auch wakeskaten (Board ist nicht an den Füßen befestigt) kann man hier am Boot ebenso.
Anbieter: Surft.kologne, Ort: Alte Liebe 1 in 50996 Köln-Rodenkirchen, Haltestelle 16 & 17 Heinrich-Lübke-Ufer, surftkologne.de/surfen-in-koeln, weitere Anbieter: Steg9 - steg9.de
Wellenreiten in Langenfeld

Wellenreiten in Langenfeld auf der künstlichen Surf-Welle.
Copyright: Florian Suess
Auch Surf Langenfeld sorgt für Meer-Vibes. Die laut Betreibern weltweit erste Lakesurfing-Welle (eine künstliche Welle mitten im See) kann zumindest annähernd als Ersatz herhalten. Durch die Wassertiefe in der stehenden Welle können normale Surfboards benutzt werden und dank See und Natur drumherum kommen Urlaubsgefühle auf. Wegen des gleichbleibenden Wasserdrucks kann man hier seine schon vorhandenen Fähigkeiten ausbauen und auch Anfänger können hier, ganz ohne Jetlag und Reisestress, aber mithilfe der bereitgestellten Surflehrer, surfen lernen.
Wasserskianlange Langenfeld | Baumberger Str. 88, 40764 Langenfeld (von Köln etwa eine halbe Stunde Fahrtzeit), Reservieren im Timetable unter www.surf-langenfeld.de, Öffnungszeiten: März freitags, samstags & sonntags, April – Oktober täglich, November & Dezember samstags & sonntags, Saisonende: 7.12.2025
Wasserski und Wakeboard am Bleibtreusee

Wakenboarden und Wasserski fahren kann man am Bleibtreusee und auch anderen Seen in und um Köln.
Copyright: Udo Beissel
Die Bahn am Brühler Bleibtreusee ist der ideale Ort für Einsteiger. Von Mai bis Ende September finden jeden Samstag & Sonntag von 11 bis 13 Uhr und 12 bis 14 Uhr Anfängerkurse statt. Auch freitags um 17 Uhr gibt es einen solchen Kurs. Der kostet 55 Euro. Im Preis inbegriffen sind Trainer, Schutzweste, Wakeboard, Wasserski und Neoprenanzug. Die Lifthelfer zeigen erst eine kleine Trockenübung, die hilft, die richtige Körperspannung aufzubauen. Und sie erklären Sicherheitsregeln, Fahrt, Start und Aussteigen.
Auch am Rather See, in Langenfeld, Düren oder Dormagen kann man Wasserski oder Wakeboard fahren.
Wasserski Bleibtreusee, Bleibtreuseeweg 1, 50321 Brühl, Tel. 02232-22681 (von Köln etwa 40 Minuten Fahrtzeit) | www.wasserski-bleibtreusee.dePreise ab 33 Euro für Erwachsene für zwei Stunden | Öffnungszeiten sehen Sie hier
SUP in Köln

Stand Up Paddling ist ein beliebter Freizeitsport. Der Fühlinger See bietet im Sommer viele Möglichkeiten für Freizeitaktiviäten. (Archivbild 2022)
Copyright: Uwe Weiser
Beim Stand Up Paddling, kurz SUP, steht der Surfer aufrecht auf einem großen Surfboard und bewegt sich mittels eines Paddels vorwärts. So kann der Sport im Meer, aber auch auf Seen und Flüssen, praktiziert werden – eine gute Nachricht für alle Wassersport-Fans, die nicht am Meer leben. Kölner Stand-up-Paddling-Fans können beispielsweise am Fühlinger See alles ausprobieren, was SUP so hergibt. Anfängerkurse und Fortgeschrittenenkurse bringen jeden SUPler weiter. Beim SUP-Pilates oder Personaltraining auf dem Board wird es schon anstrengender. Auf vielen anderen Seen sieht man auch SUP-Freunde auf dem Wasser und häufig gibt es Miet-Boards vor Ort.
Blackfoot Beach, Stallagsbergweg 1, 50769 Köln (etwa 25 Minuten Fahrtzeit aus Innenstadt zum Fühlinger See) | Ab 18 Euro für eine Stunde. Kurse kosten ab 39 Euro | www.blackfoot.deoder Kurse buchen bei SUP Schule Köln, 50 Euro | t-y-b.club/sup-schule-koeln
Segeln

Der Rursee bietet neben der wunderschönen Landschaft einige Wassersport-Möglichkeiten.
Copyright: Thomas Steinicke
Der Rursee im Nationalpark Eifel gilt als eines der schönsten und zugleich anspruchsvollsten Wassersportreviere in NRW und ist von Köln aus mit dem Auto in nur anderthalb Stunden erreichen. Draußen auf dem Wasser hört man – das Motorverbot macht’s möglich – nur das Geräusch von Wind und Wellen.Durch die umliegenden Berge und Buchten wird der Wind immer wieder abgelenkt und kommt selten stets aus einer Richtung. Ein anspruchsvoller Job für den Skipper. Segelschulen rund um den See bieten Kurse an und vermieten Boote.
Rursee Touristik, Seeufer 3, 52152 Simmerath-Rurberg, Tel. 02473-9377020 (von Köln etwa anderthalb Stunden Fahrtzeit) | www.rursee.de
RurseeZeit, Bootsverleih und Segelkurse: rurseezeit.deSun & Fun Bootsverleih, Halbinsel Eschauel: www.saf-rursee.de
Kanu fahren auf Wupper oder Sieg

Zwei Kanus auf der Wupper.
Copyright: Wikimedia/DiAuras/CC BY-SA 4.0
Kleiner Urlaub vor den Toren der Stadt: Die Wupper führt als Wanderfluss durch Wald und Wiesen – bei normalen Wasserständen ist eine Kanutour kein Problem, manchmal muss man sich an die Anbieter wenden, um herauszufinden, auf welchen Touren man wegen möglichem Niedrigwassers noch fahren darf. In offenen Kanadiern, die kippstabil sind, dürfen Paddler in der Regel auch ohne Begleitung aufs Wasser. Wo der Fluss mit engen Durchfahrten und Kurven wilder ist, freut man sich aber über einen Bootsführer. Auch Kajakkurse kann man buchen.
Bei Wupperkanu gibt es das Angebot „Moonlight Special“ auf dem Rhein in Köln, das in der Nacht stattfindet (39 Euro pro Person). Termine 2025: 19.7.25 um 20:30 Uhr, 02.8.25 um 20:30 Uhr, 16.8.25 um 20:15 Uhr, 13.9.25 um 20 Uhr
Wupperkanu: www.wupperkanu.de, Kontakt: An der Glashütte 3, 42799 Leichlingen, 02175 1676 – 92
Wupper Kanutouren: https://wupperkanutouren.de (verschiedene Treffpunkte und Flüsse) | Hagedornweg 6a, 42699 Solingen, 0212 2642705
Kanufahrten auf der Sieg: Aktivevents Bredthauer, aktiv-events-bredthauer.de
Windsurfen

Windsurfen kann man gut auf Seen lernen.
Copyright: picture-alliance/ dpa
Für viele Sportfreunde gibt es kaum etwas Schöneres im Sommer, als über das kühlende Nass zu rauschen. Das Lebensgefühl beim Surfen steht für Sommer, Sonne, Strand und Leichtigkeit. Auch um Köln herum kann man beim Windsurfen den Rausch von Wind und Wasser spüren. Auf dem Bleibtreusee haben Anfänger die Möglichkeit beim Brühler Surfclub das Windsurfen zu lernen und den Grundschein zu machen. Der Unterricht ist in Praxis und Theorie aufgeteilt. Außerdem gibt es Schnupperkurse, Aufbaukurse und auch Vereins-Freizeiten in die Niederlande. Treffen sind immer samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der nächste Schnupperkurs ist für den 2. August angelegt.
Brühler Surfclub, Bleibtreuseeweg, 50321 Brühl (von Köln etwa 40 Minuten Fahrtzeit) | www.bruehler-surfclub.de
Anmeldungen über die Webseite, Kontakt: Informationen zu allen Windsurfkursen bekommt ihr bei der Surfkoordinatoren und Koordinatorinnen (verschiedene E-Mails je nach Grad des Könnens)
Rudern

Der Kölner Ruderverein von 1877 e. V. bei einer seiner Tagestouren von Rodenkirchen nach Düsseldorf.
Copyright: Norbert Schmeisser/ Kölner Ruderverein von 1877 e. V.
Rudern ist ungemein anstrengend, alle Hauptmuskelpartien werden gefördert, ein Work-Out für den gesamten Körper. Zudem ist Rudern gelenkschonend und kann daher quasi in jedem Alter betrieben werden. Nur die Technik muss stimmen. Um die zu lernen, gibt es Vereine wie den Kölner Ruderverein 1877. e.V. in Rodenkirchen und Fühlingen. Die Ruderkurse bereiten auf Wanderausflugsfahrten oder Marathonrudern vor. Anfänger können dienstags oder samstags an unverbindlichen Ruderkursen teilnehmen. Sobald eine Mitgliedschaft mit dem Verein abgeschlossen wird, sind mehr Termine möglich.Die Kurse bestehen aus sechs Einheiten und vermitteln die grundlegenden Rudertechniken.
Kölner Ruderverein von 1877 e.V. | Die Anmeldung läuft telefonisch oder per Mail, die Kontakte gibt es hier | Geschäftsstelle Barbarastr. 47-49, 50996 Köln-Rodenkirchen (etwa 20 Minuten Fahrtzeit hierhin aus der Innenstadt) | www.krv77.deWeitere Anbieter: Kölner Rudergesellschaft 1891 e.V. oder Kölner Club für Wassersport e.V.
Tauchen

Im Heider Bergsee kann man nicht nur schwimmen, sondern auch professionell tauchen.
Copyright: Laura Klemens
Es gibt einige Anlaufstationen zum Tauchen um Köln, etwa den Heider Bergsee, nahe Brühl, ein gut besuchter Bade- und Freizeitsee mit Campingplatz. Durch üppige Vegetation, ein Seerosenfeld und einem interessanten Fischbestand mit Hechten, Welsen, Barschen und Aalen ist er ebenfalls interessant für Taucher. Der Einstieg ist flach, der See eignet sich für Anfänger und Wiedereinsteiger. Für Mitglieder von Ville Taucher steht ein Gelände mit eigenem Einstieg zur Verfügung. Dort kann man sich im Trockenen umziehen und an einer Treppe ins Wasser gehen. Besonders spannend: Es gibt regelmäßig auch Termine zum Nachttauchen.
Vorher bei „Ville Taucher“ oder am Campingplatz anmelden ist notwendig.Öffnungszeiten: Tauchen nur an bestimmten Terminen möglich (auf der Homepage der Ville Taucher)
Campingplatz Heider Bergsee, Willy-Brandt-Str., 50321 Brühl (Etwa 35 Minuten Fahrtzeit aus der Innenstadt) | www.heiderbergsee.de
Aquapark in Köln - Parcours auf dem See
Ob das Bezwingen der Hindernisse und Herumtoben im Aquapark auf dem Fühlinger See als Wassersportdisziplin gelten kann, sei mal dahingestellt. Spaß bringt diese Unternehmung allemal. Aber von vorne: Am Blackfoot Beach in Köln wartet bis Ende September ein echtes Sommer-Highlight: eine riesige, schwimmende Hüpfburg mit Rutschen, Rampen und einem Mega-Trampolin. Der Zugang? Ganz einfach – etwa 100 Meter schwimmen vom Ufer aus, dann kann das Abenteuer beginnen. Auf der Wasser-Insel gibt es 13 verschiedene Hindernisse – darunter ein Ninja-Parcours, der Balance, Kraft und Spaß vereint. Ein besonderes Highlight: das große Hüpfkissen. Vom Luftpodest geht’s mit Anlauf drauf und mit einem Salto zurück ins Wasser!
Kinder ab sechs Jahren und mindestens 1,10 Meter Körpergröße dürfen den Aquapark nutzen – vorausgesetzt, sie können sicher schwimmen. Eine Schwimmweste ist für alle Pflicht. Dauer: 60 Minuten, Kosten: 12 Euro pro Person zzgl. Strandeintritt.
Fühlinger See, Stallagsbergweg 1, 50769 Köln (etwa 25 Minuten Fahrtzeit aus Innenstadt zum Fühlinger See) | blackfoot.de/angebote/aquapark