Brot wie früher: Diese 11 Kölner Bäckereien setzen auf Handwerk und eigene Backstuben – und sind ein Muss für Brotliebhaber.
Lecker und frisch11 Kölner Bäckereien, die noch selbst backen – und das schmeckt man

Knusprige Vielfalt aus Köln: Hier backen echte Handwerksbäcker noch selbst und sorgen täglich für frisches Brot und Brötchen. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/imagebroker
In Köln gibt es sie noch: echte Handwerksbäcker, die jeden Morgen selbst Teig kneten und Brote aus dem eigenen Ofen holen. Wer frische Brötchen und knuspriges Brot liebt, muss jedoch genau wissen, wo er hingeht. Denn viele Betriebe setzen mittlerweile auf industrielle Fertigmischungen und Aufbackware. Doch es gibt Ausnahmen, bei denen Qualität und Tradition noch an erster Stelle stehen. Diese Bäckereien backen noch mit Zeit, Geduld und besten Zutaten – und das schmeckt man bei jedem Biss. Wir zeigen 11 Adressen in Köln, an denen Brot und Brötchen noch echtes Handwerk sind.
Ist ihr Lieblingsbäcker, der auch nach alter Tradition selber backt, nicht in unserer Auswahl dabei? Dann schreiben Sie uns gerne unter ksta-freizeit@dumont.de.
Bäckerei Zimmermann (Innenstadt, Belgisches Viertel)
Diese kölsche Institution ist fast schon eine Sehenswürdigkeit. Seit über 140 Jahren wird hier ohne Zusatzstoffe gebacken – ein Qualitätsmerkmal, das bei jedem Bissen schmeckbar ist. Das legendäre Schwarze Brot ist nach wie vor sehr beliebt, doch das Sortiment geht längst darüber hinaus. Neben knusprigen Brötchen und traditionellen Laiben reihen sich heute auch moderne Klassiker wie fluffige Zimtschnecken oder herzhafte Quiches in der Theke aneinander. Wer sich durch das breite Angebot probieren möchte, sollte früh kommen. Die lange Schlange vor der Tür gehört bei Zimmermann längst zum kölschen Straßenbild.
Adresse: Ehrenstraße 75, 50672 Köln | Öffnungszeiten: Di–Fr 8–14 Uhr, Sa 8–15 Uhr, Mo+So geschlossen
Mehlwerkstatt (Ehrenfeld)
Die Mehlwerkstatt, früher bekannt als „Zeit für Brot“, hat sich längst zu einer Institution in Köln entwickelt. Schon beim Betreten fällt der Blick auf die liebevoll gestaltete Theke mit duftenden Käsestangen, Olivenringen und Schokobrötchen – alles frisch aus der eigenen Backstube. Bekannt wurde die Bäckerei vor allem durch ihre köstlichen „Zimtwickel“, die mittlerweile Kultstatus haben (unbedingt weiße Schokolade mit Himbeer probieren!). Neben Süßem gibt es auch Stullen und Snacks, zubereitet mit Bio-Brot aus eigener Backstube. Die Atmosphäre ist modern und freundlich, die gläserne Backstube lässt Gäste bei der Arbeit der Bäcker zuschauen.
Adresse: Venloer Str. 202, 50823 Köln | Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–18 Uhr, Sa–So 8–19.30 Uhr
Bäckerei Wiens (Nippes)

Zwischen duftenden Broten und frisch gebackenen Brötchen wartet Herbert Wiens in seiner Nippeser Bäckerei auf die nächsten Kundinnen und Kunden. (Archivbild)
Copyright: Martina Goyert
Bei Wiens wird auf hochwertige Zutaten gesetzt, und das schmeckt man. Viele Rohstoffe stammen aus der Region und werden mit viel Zeit und Geduld verarbeitet. Das Sortiment ist groß und reicht von klassischen Bio-Broten über vegane Backwaren bis zu ausgefallenen Spezialbroten, Plätzchen und süßen Teilchen. Die kräftigen Krusten und die lange Frische der Brote sind ein Markenzeichen der Backstube. Zusätzlich bietet Wiens Backkurse an – ein Tipp für alle, die in Köln selbst ins Handwerk eintauchen möchten.
Adresse: Escher Straße 75, 50739 Köln | Öffnungszeiten: Mo–Fr 6–18.30 Uhr, Sa 7–16 Uhr So 8–16 Uhr
Bäckerei Konditorei Brochmann (Südstadt)

Frisch gebackene Brote und knusprige Brötchen – die Auslage von Brochmann in der Kölner Südstadt steht für echtes Handwerk. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/Zoonar
Die Südstadt wäre ohne Brochmann nur halb so süß. Der Familienbetrieb überzeugt seit Generationen mit handgemachten Kuchen, feinen Teilchen und herzhaften Broten aus eigener Backstube. Das Sortiment reicht von rustikalen Roggen- und Dinkelbroten mit kräftiger Kruste bis zu saftigem Hefezopf, duftenden Brötchen und feinen Teilchen. Besonders beliebt sind die handgemachten Kuchen und Gebäcke, wie beispielsweise knusprige Schokoschnecken, süße Waffeln oder üppig belegte Obstkuchen, die in der Auslage sofort ins Auge fallen. Wer hier einkauft, nimmt nicht nur köstliches Gebäck, sondern auch ein Stück Südstadt-Tradition mit nach Hause.
Adresse: Severinstraße 5, 50678 Köln | Öffnungszeiten: Di–Fr 7–18.30 Uhr, Sa 7–15 Uhr, Mo+So geschlossen
Bäckerei Balkhausen (Innenstadt, Belgisches Viertel)
Mitten im Herzen von Köln liegt dieser Traditionsbetrieb, der schon seit Jahrzehnten für sein berühmtes Adenauerbrot bekannt ist. In der Backstube duftet es früh morgens nach knusprigen Krustenbroten, Körnerbrötchen und frischen Laugenbrezeln. Das Sortiment ist beeindruckend: Von rustikalen Roggen- und Dinkelbroten über liebevoll belegte Laugenbagels bis zu liebevoll dekorierten Obstteilchen mit Kirschen oder Beeren. Auch Klassiker wie Buttercroissants und feine Mandelhörnchen haben hier ihren festen Platz. Kein Wunder, dass viele Kölner auf dem Weg zur Arbeit einen Stopp einlegen – wer spät kommt, muss allerdings mit leeren Regalen rechnen.
Adresse: Apostelnstraße 27, 50667 Köln | Öffnungszeiten: Mo – Sa 6–19 Uhr, So geschlossen
Bäckerei Valerien (Ehrenfeld)
Die Bäckerei Valerien gehört in Ehrenfeld seit Generationen zum Straßenbild und ist im Veedel eine Institution. In der eigenen Backstube entstehen täglich frische Brote, Brötchen und süße Teilchen – alles nach bewährten Familienrezepten. Zur Weihnachtszeit sind vor allem die Plätzchen und der traditionelle Stollen gefragt, und zum Jahreswechsel stehen die beliebten Neujahrsbrezeln in der Auslage. Das Sortiment ist klassisch, die Auswahl groß und viele Stammkunden kommen seit Jahren regelmäßig vorbei.
Adresse: Alpenerplatz 1, 50825 Köln | Öffnungszeiten: Mo – Sa 6.30–12.30 Uhr, So geschlossen
adolph*s Bäckerei (Nippes/Weidenpesch/Innenstadt)
Adolph’s Bäckerei ist ein traditionsreicher Familienbetrieb mit mittlerweile drei Kölner Standorten. In den eigenen Backstuben entstehen täglich Brote, Brötchen, Kuchen und herzhafte Snacks – alles frisch und in großer Auswahl. Besonders beliebt sind die üppig belegten Pausenbrote, Quiches und das saisonale Gebäck wie Berliner und Hefezöpfe. Auch Sonderwünsche werden erfüllt: Auf Bestellung entstehen kunstvolle Torten oder sogar ein Kölner Dom aus Erdbeeren mit Mandelrand.
Adresse: Rüdellstraße 1, 50737 Köln, 50737 Köln (Longerich) | Öffnungszeiten: Mo – Fr 6.30–14 Uhr, Sa 6.30–13 Uhr, So 8–13 Uhr
Adresse: Neusser Str. 559, 50737 Köln (Weidenpesch) | Öffnungszeiten: Mo – Fr 6.30–14 Uhr, Sa 6.30–13 Uhr, So 8–13 Uhr
Adresse: Machabäerstraße 59, 50668 Köln (Kunibertsviertel) | Öffnungszeiten: Mo – Fr 6.30–17 Uhr, Sa 7–13 Uhr, So geschlossen
Bäckerei Pulm (Junkersdorf)

Frisch gebackene Brötchen warten auf Kundschaft. (Symbolbild)
Copyright: Max Grönert
Seit über 100 Jahren gehört Pulm fest zum Kölner Westen und ist für viele Junkersdorfer die erste Adresse für frisches Brot. Die Auswahl reicht von herzhaften Bauernbroten und Körnerbrötchen bis hin zu cremigen Sahnetorten und saisonalen Klassikern. Gebacken wird ausschließlich in der eigenen Backstube – mit handwerklicher Tradition, besten Zutaten und viel Überzeugung. Die Bäcker beginnen noch mitten in der Nacht, damit die Kunden morgens die besondere Frische erleben, die einen echten Dorfbäcker ausmacht. Stammkunden schätzen die Mischung aus altbewährten Rezepten, modernem Wissen und einem Sortiment, das Qualität und Beständigkeit großschreibt.
Adresse: Wilhelm-von-Capitaine-Straße 9, 50858 Köln | Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 6.45–18 Uhr, Sa 6.45–13 Uhr, So 7–12 Uhr, Mi geschlossen
Vollkorn‑Mühlen‑Bäckerei Merscher (Klettenberg)

In der Vollkorn-Mühlen-Bäckerei Dirk Merscher in Köln wird noch traditionell und mit viel Handarbeit gebacken. (Symbolbild)
Copyright: IMAGO/imagebroker
Wer auf Vollkorn und echte Handarbeit steht, ist hier bereits seit 1982 genau richtig. Merscher mahlt sein Mehl selbst und setzt auf alte Getreidesorten, die den Broten ihr kräftiges Aroma verleihen. Das Sortiment reicht weit über das klassische Vollkornbrot hinaus: Im Frühsommer lockt frischer Rhabarberkuchen, im Sommer gibt es ein mediterranes Olivenbrot mit Tomaten. Passend zum Herbst steht ein Kürbisbrot mit echtem Hokkaidokürbis auf der Karte, und zur Weihnachtszeit erfreut das aromatische Apfel-Walnuss-Brot viele Stammkunden. Viele Kölner kommen gezielt in das kleine Ladenlokal, das mit seinem unverwechselbaren Charme an traditionelle Dorfbäckereien erinnert.
Adresse: Siebengebirgsallee 70, 50939 Köln | Öffnungszeiten: Di-Fr 7–18.30 Uhr, Sa 7–13 Uhr, Mo+So geschlossen
Bäckerei Grüttner (Merkenich/Nippes, mehrere Filialen)
Die Bäckerei Grüttner ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil im Kölner Norden. Das Familienunternehmen setzt seit 1960 auf traditionelle Rezepturen und hochwertige Rohstoffe und ist seit 2017 zertifizierter Bioland-Bäcker. Die Auswahl reicht von Bio-Broten und Bio-Brötchen über Laugengebäck bis hin zu feinen Backwaren wie Teilchen, Snacks und Kuchen. Im Sommer lockt frischer Erdbeerkuchen, im Herbst Pflaumenkuchen und zur Weihnachtszeit weihnachtliche Spezialitäten wie Spekulatius. Die Vielfalt wird regelmäßig erweitert – so gibt es immer wieder etwas Neues zu probieren.
Adresse: Merkenicher Hauptstraße 170, 50769 Köln | Öffnungszeiten: Mo-Sa 6–13 Uhr, So 7–12 Uhr
prôt – von Alex (Neustadt‑Nord)
prôt – von Alex in der Lütticher Straße steht für puristisches Sauerteig-Handwerk. Statt Brötchen oder Teilchen gibt es hier ausschließlich acht verschiedene Brotsorten, die mit eigenem Sauerteig und bis zu 48 Stunden Teigruhe gebacken werden. Bäckermeister Alexander Onasch setzt auf natürliche Zutaten, lange Reifung und kräftige Aromen. Kunden können durch die gläserne Backstube zusehen, wie die Brote entstehen. Neben Klassikern wie Weizen-, Roggen- und Vollkornbroten gibt es auch saisonale Spezialitäten. Seit 2022 ist prôt mit einer zweiten Filiale auch in Lindenthal vertreten.
Adresse: Lütticher Str. 6, 50674 Köln | Öffnungszeiten: Di-Fr 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr, Mo+So geschlossen