Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Spargel essen in KölnIn diesen 11 Restaurants wird leckerer Spargel serviert

Lesezeit 6 Minuten
Spargel mit Schnitzel und Kartoffeln aus dem Haus Scholzen in Köln. (Archivbild)

Spargel mit Schnitzel und Kartoffeln aus dem Haus Scholzen in Köln. (Archivbild)

Was wird im Frühling am liebsten gegessen? Spargel. Das wissen auch die Gastronomen. Viele Restaurants in Köln bieten in der Saison Spargel an. Eine Auswahl.

Was essen die Deutschen im Frühling am liebsten? Spargel. Ja, es gibt Ausnahmen, doch in vielen Haushalten und Restaurants sind die weißen oder grünen Stangen ab April bis in den Juni hinein regelmäßig auf den Tellern zu finden. Ob klassisch mit Sauce hollandaise und zerlassener Butter oder als Salat, Risotto, gebacken, gebraten - es gibt viele Zubereitungsvarianten und Rezepte.

Spargel essen Köln

Auch die Gastronomen in Köln wissen um die Popularität des Stangengemüses. Und so landet der Spargel im Frühling in den Kölner Restaurants auch auf der Speisekarte.

Hinweis: Wann welches Lokal die Stangen anbietet variiert, meistens ist es Mitte April so weit. Manche Betriebe haben Spargel auch schon früher auf der Karte stehen. Früh in der Saison gibt es dafür aber keine Garantie. Daher die Empfehlung: Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, ob in Ihrem auserwählten Restaurant schon Spargel angeboten wird.

Es handelt sich um eine Auswahl. Diese Auflistung ist kein Ranking.

Potpourri

Das Potpourri in Nippes von außen, man sieht die Terrasse und den Hof davor.

Im Potpourri in Nippes kann man bei wärmerem Wetter toll draußen sitzen.

Im Potpourri fängt die Spargelsaison 2025 früh an. Schon seit Anfang April bekommt man hier die ersten Spargelgerichte. Das Gemüse kann als Cremesuppe oder klassisch mit Schinken, Kartoffeln, zerlassener Butter und Sauce hollandaise bestellt werden. Zudem gibt es die in Kichererbsenmehl gebackene Variante mit Spitzkohl und Orangen-Dattel-Salat, die die Stangen mal in ein anderes Licht stellen. Bei wärmerem Wetter kann man im Hof schön draußen sitzen.

Potpourri, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln | www.potpourri.koeln


Bacchus

Die Weinstube Bacchus in Köln von außen.

In der Weinstube Bacchus am Rathenauplatz in Köln setzt man auf die Saison.

Die Weinstube Bacchus, lauschig hinter dem Rathenauplatz gelegen, setzt beim Essen auf die Saison. Im Herbst gibt es Pfifferlinge, im Winter Muscheln und Gänsebraten und im Frühling Spargel. 2025 steht das Gemüse hier schon Anfang April auf der extra aufgewiesenen Spargelkarte. Und das nicht nur in Form des Klassikers, sondern auch mariniert mit Garnelen, Kirschtomaten und Parmesan oder mit Schinken und Käse überbacken. Ganz wie es sich für eine Weinstube gehört, können sich auch die Weine hier sehen lassen.

Weinstube Bacchus, Rathenauplatz 17, 50674 Köln | www.weinstubebacchus.de


Haus Scholzen

Das Haus Scholzen, hier von außen fotografiert, in Ehrenfeld ist eine Kölner Institution.

Das Haus Scholzen in Ehrenfeld ist eine Kölner Institution. (Archivbild)

Retro-Interieur und jede Menge Plätze weist das Haus Scholzen in Ehrenfeld auf. Auch nach mehr als 100 Jahren ist die Gaststätte eine Kölner Institution, zu Recht, findet auch unser Gastro-Kritiker Carsten Henn. Mit seiner tief verwurzelten Geschichte verkörpert es die gemütliche Atmosphäre rheinischer Lebensart. In den wärmeren Monaten können die Gäste auf dem begrünten Innenhof Platz nehmen. Zur Spargelzeit gibt es die weißen Stangen zum Beispiel mit Kartoffeln und Schnitzel.

Haus Scholzen, Venloer Str. 236, 50823 Köln | haus-scholzen.de


Em Krützche

Kalbsschnitzel mit Spargel von Em Krützche, 2021 als Take-Away-Angebot.

Kalbsschnitzel mit Spargel von Em Krützche, 2021 als Take-Away-Angebot.

Wenn die Spargelzeit da ist, kommen die Stangen auch Em Krützche auf den Tisch. Dabei ist die Qualität des Gemüses wichtig und auch, dass er weder holzig-hart, noch zu flutschig zubereitet wird. Beides trifft auf die Spargelgerichte der Altstadt-Institution „Em Krützche“ zu. In der Vergangenheit gab es hier neben Spargel mit Butter, Kartoffeln und Schinken auch Spargel mit Schnitzel oder sogar mit Lachs und einer Bärlauch-Vinaigrette. Man sollte sich das Angebot des Lokals also genau angucken, denn es hat in Sachen Spargel in der Regel viel zu bieten.

Em Krützche, Am Frankenturm 1-3, 50667 Köln | www.em-kruetzche.de


Haus Müller

Die Terrasse mit Decken und Pflanzen des Restaurants Haus Müller in Köln.

Im Haus Müller in Köln kann man gemütlich drinnen oder draußen sitzen.

Das Haus Müller in der Südstadt pflegt die Tradition des Spargelessens schon viele Jahre. Selbst in Corona-Zeiten bekam man das leckere Gemüse, aber eben in einer Pappbox auf die Hand. Nun, da man wieder im Restaurant sitzen darf, können die Gäste im Haus Müller gemütlich im schön eingerichteten Innenraum oder auf der wunderbaren Terrasse Platz nehmen. Spargel gibt es in der Regel als Süppchen oder klassisch. Losgehen soll es voraussichtlich in der letzten Aprilwoche. 

Haus Müller, Achterstraße 2 - An der Eiche, 50678 Köln | haus-mueller-koeln.de


Schelds em Oellig

Das „Schelds im Oellig“ ist eine Institution im Agnesviertel. Hier zu sehen ist der Eingang.

Das „Schelds im Oellig“ ist eine Institution im Agnesviertel.

Inhaber und Küchenchef Alexander Scheld überzeugte kürzlich Kritiker Carsten Henn mit Sinn für Details in seinen Gerichten. Wo feinbürgerliche Crossoverküche, eine Bier-Auswahl und feine Weine auf dem Tisch landen, serviert man im April auch Spargel. An Gründonnerstag 2025 sollen die ersten Stangen auf dem Teller landen. Es gibt Suppe oder Spargelstangen mit verschiedenen Beilagen, etwa Fleisch, Fisch oder auch vegetarisch. Eine Weinempfehlung steht in der Regel ebenfalls auf dem Plan.

Schelds em Oellig, Neusser Straße 87, 50670 Köln | schelds-restaurant-koeln.de


Restaurant Pöttgen

Koch des Restaurants Pöttgen in der Landmannstraße in Köln. (Archivbild)

Restaurant Pöttgen in der Landmannstraße in Köln. (Archivbild)

Seit 1907 ist das Restaurant Pöttgen die kulinarische Institution in Neuehrenfeld. Der erfahrene Koch, Namensgeber und Gastronom Wolfgang Pöttchen steht selbst am Herd. Klassisch mit Kochmütze erscheint er nach der Zeit in der Küche noch im Restaurant. Neben einer tollen Kinderkarte mit einer großen Variation an Gerichten für die Kleinsten sowie extravaganten Gerichten wie Froschschenkeln und Schnecken, kommen hier auch klassische Speisen und Saisonales auf den Tisch. Im Frühling zählt der Spargel dazu. Die Saison wird 2025 an nach Ostern eingeläutet.

Pöttgen, Landmannstraße 19, 50825 Köln | www.restaurant-poettgen.com


Essers Gasthaus

Inhaberin Iris Giessauf zeigt den Biergarten in Essers Gasthaus.

Inhaberin Iris Giessauf zeigt den Biergarten, auf den Gäste sich im Sommer wieder freuen können. (Archivbild)

Das Speisenangebot bei Essers Gasthaus in Ehrenfeld umschließt im Frühling auch die beliebten weißen Stangen. Doch hier wird auf den Freilandspargel gewartet, was bedeutet, dass die Spargelsaison im Essers in der Regel etwas später startet. Auf Anfrage hieß es, dass es das leckere Gemüse in der letzten Aprilwoche und dann regelmäßig auf die Speisekarte schaffen würde. Ob mit Kartoffeln und Butter, Hollandaise, Schinken oder Lachsforelle, der Spargel ist dann voraussichtlich bis Juni bestellbar. Das bekannte Backhendl gibt es nur donnerstags, Wiener Schnitzel steht hier sonntags auf dem Programm.

Essers Gasthaus, Ottostraße 72, 50823 Köln | essers-gasthaus.de


Em Kölsche Boor

Der Eingang des Brauhauses Em Kölsche Boor in Köln. (Archivbild)

Der Eingang des Brauhauses Em Kölsche Boor in Köln. (Archivbild)

Das Em Kölsche Boor kann auf etwa 260 Jahre Geschichte zurückblicken und zählt zu den ältesten Brauhäusern in Köln. Beim Essen setzt der Betrieb somit auch auf Brauhaus-Spezialitäten, rheinische Kost und Saisonales. Halver Hahn und Julaschzupp sind genauso zu finden wie Schnitzel, Haxe und Sauerbraten und seit dem 11. April Spargel. Als Suppe oder klassisch mit verschiedenen Beilagen, darunter auch Fisch, wird er geboten. Eine große Kinderkarte gibt es hier auch.

Em Kölsche Boor, Eigelstein 121, 50668 Köln | koelscheboor.com


Brauhaus Dellbrück

Auf einem Holzschild steht Spargel.

Es ist Spargelzeit.

Bald sollte es so weit sein, doch um ein bisschen Geduld wird noch gebeten im Brauhaus Dellbrück. Der Spargel trudelt hier in der Regel auch Mitte April in der Küche ein. Neben der regulären Speisekarte gibt es Aktionskarten, Mittagskarten und Saisonkarten. Darunter ist auch das Spargelangebot zu finden. Dazu zählen Spargelsuppe, Omelette mit Spargel und frischer Spargel mit verschiedensten Beilagen, etwa Steak, Schnitzel, Schinken oder Schweinemedaillons.  

Brauhaus Dellbrück, Dellbrücker Hauptstraße 61, 51069 Köln | brauhaus-dellbrueck.de


Bistro Verde

Außenbereich des Bistro Verde in Rodenkirchen mit Holztischen und Stühlen.

Im Bistro Verde in Rodenkirchen kann man auch schön draußen sitzen.

Das Bistro Verde liegt im Ortskern von Rodenkirchen, gleich gegenüber des Maternusplatzes. Der Eingang ist etwas versteckt im Hinterhaus. Innen begegnet einem durch viele Weinregale an den Wänden uriges, gemütliches Ambiente, an wärmeren Tagen kann man auch gemütlich an Holztischen draußen sitzen. Es gibt verschiedene Speisen, die meist in der Kategorie Hausmannskost anzusiedeln sind. Spargel gibt es im Risotto, als Crêpes, mit Hühnchen oder klassisch, bissfest mit Beilagen wie Rührei, Schinken, Schnitzel oder Schollenfilet. 

Bistro Verde, Maternusstraße 6, 50996 Köln | www.walterscheidt.net