Die Zuwanderungszahlen in Köln steigen. Auch deshalb hat die Stadt beschlossen, eine neue Unterkunft für Geflüchtete zu errichten.
„Kapazitäten fast ausgeschöpft“Stadt Köln plant neue Unterkunft für Geflüchtete am Fühlinger See

Am Fühlinger See entsteht eine neue Unterkunft für Geflüchtete. (Archivbild)
Copyright: Uwe Weiser
Die Stadt Köln plant den Bau einer neuen Unterkunft für Geflüchtete am Fühlinger See. Der vorgesehene Containerstandort soll bis zu 400 Menschen Platz bieten. Das hat die Stadt am Montag (25. September) mitgeteilt.
Mit den Aufbauarbeiten der Container auf dem Parkplatz P5, die voraussichtlich acht Wochen andauern werden, soll Anfang Oktober begonnen werden. Eine Inbetriebnahme der Unterkunft ist noch für das laufende Jahr zu erwarten.
Neue Geflüchtetenunterkunft am Fühlinger See: „Die aktuellen Kapazitäten sind fast ausgeschöpft“
Ausschlaggebend für den Bau der neuen Unterkunft sind laut Stadt die steigenden Zuwanderungszahlen in Köln. Die Stadt hat neben den direkt in Köln ankommenden Geflüchteten, die nicht weiterreisen, wieder Landeszuweisungen erhalten, nachdem die sogenannte Erfüllungsquote unter 100 Prozent gesunken ist.
Alles zum Thema Ford
- Sparkurs beschlossen Arbeitskampf bei Ford in Köln ist beendet – Warum die Lage dennoch unsicher bleibt
- Einigung bei Ford Goldener Handschlag für die Mitarbeiter – doch Kölner Werk bleibt in Gefahr
- Unfall in Köln-Zollstock Fahrer von gestohlenem Auto flüchtet – Mutter und Töchter verletzt
- Sparkurs beim Autobauer Urabstimmung bei Kölner Ford-Werken – Ergebnis am Freitag
- Lebensmittelretter unterwegs Der Ford Transit bringt Lebensmittel zu zahlreichen Menschen
- Ford Transit wird 60 Die Transporter-Legende hat ihre Wurzeln in Köln
- Bergheim 2,6 Promille und ohne Führerschein – Polizei stoppt 35-Jährigen
Ein besonderer Anstieg zeige sich bei Personen, die unerlaubt einreisen. Zudem suchen immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine, die zuvor privat untergebracht waren, nun städtische Unterkünfte. Die Verwaltung arbeitet nach eigenen Aussagen unermüdlich daran, zusätzliche Unterbringungsmöglichkeiten bereitzustellen.
„Die aktuellen Unterbringungskapazitäten sind fast ausgeschöpft und die kalte Jahreszeit steht noch bevor, in der gewöhnlich höhere Zuwanderungszahlen zu verzeichnen sind“, sagt Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln. Laut offiziellen Angaben beherbergt die Stadt Köln aktuell rund 11.200 geflüchtete Personen.
Rau betonte die gesetzliche Pflicht der Stadt, geflüchteten Personen eine Unterkunft zu bieten und Obdachlosigkeit zu verhindern. Er appelliert zudem an Bund und Land für Unterstützung und plädiert für eine gerechte Verteilung und vollständige Kostenerstattung bei der Unterbringung und Integration von Geflüchteten.
Trotz der Baumaßnahmen in Köln-Chorweiler solle das Vereinsheim der „Angelsportgruppe Ford e.V.“ zugänglich bleiben.