Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach Aus für DeutzOsterkirmes in Rodenkirchen sorgt für Urlaubsgefühle

Lesezeit 3 Minuten
Das Foto zeigt die Kirmes an der Kölschen Riviera in Rodenkirchen.

Nach ganz viel Hin und Her gibt es eine Kirmes an der Kölschen Riviera in Rodenkirchen. 

Die diesjährige Deutzer Osterkirmes findet in Rodenkirchen statt. Bis zum 27. April lassen sich dort 31 Fahrgeschäfte erleben.

Pünktlich um 14 Uhr drehen sich am Samstag bei der Osterkirmes an der Rodenkirchener Riviera die Fahrgeschäfte. Mit einer Virtual-Reality-Brille besteigt Alana die „Nessy“, eine Schiffsschaukel, die sich direkt am Eingang der Kirmes befindet. „Mit der Brille befindet man sich zusätzlich unter Wasser in einer Großstadt. Beim Pendeln schaut man auf die Wasseroberfläche, sieht Fischschwärme und Schalentiere. Für schwache Nerven ist das allerdings nichts“, sagt die Studentin.

„Wir sind einfach froh, dass wir auf dem Platz untergekommen sind, wir hätten sonst keinen Ausweichplatz gehabt“, sagt Betreiberin Chantal Parpalioni. Eigentlich hätte sie mit der „Nessy“ in Deutz gestanden. Aufgrund des anhaltenden Vergabestreits um die Ausrichtung der Deutzer Kirmes konnte diese nicht wie gewohnt über Ostern stattfinden. Parpalioni gehört zu den wenigen Schaustellern, die stattdessen in Rodenkirchen untergekommen sind. Ihre Schwiegermutter, Beatrix Markmann, steht einige Meter weiter mit dem „Hexentanz“, einem Familienfahrgeschäft, von dem freudiges Gekreische zu hören ist.

Sogar das Riesenrad ist mit der Deutzer Kirmes an die Kölsche Riviera in Rodenkirchen gezogen.

Sogar das Riesenrad ist mit der Deutzer Kirmes an die Kölsche Riviera in Rodenkirchen gezogen.

„Es ist alles super, beste Stimmung“, sagt Besucherin Melanie. Die gebürtige Rodenkirchenerin wollte eigentlich nach Deutz fahren. „Jetzt hat es hier was von früher, als ich als klein war“, sagt sie. „Es ist schön, aber generell fehlt Deutz“, sagt ihr Partner Dennis. Mit dem Flair, dem Essen und den Preisen zeigen sie sich zufrieden. „Wir hoffen einfach, dass sich mit dieser Osterkirmes neue Möglichkeiten eröffnen, vielleicht etabliert sie sich zusätzlich“, sagt Dennis.

In Deutz werden an Ostern 2025 keine Fahrgeschäfte aufgebaut

Im Vergabeverfahren der Stadt für die Ausrichtung der Deutzer Kirmes bis 2029 siegte die Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS), erhielt den tatsächlichen Zuschlag aber noch nicht. Denn der Mitbewerber, der Leverkusener Schausteller Wilfried Hoffmann, legte eine Beschwerde bei der übergeordneten Vergabekammer der Bezirksregierung gegen die Entscheidung ein. Dazu ist er als Unterlegener berechtigt. Bis die Vergabekammer eine Entscheidung mitteilt, darf die Stadt Köln keinen Zuschlag erteilen, weshalb die Kirmes in Deutz dieses Frühjahr ausfiel.

Die Kirmes war am Samstag gut besucht.

Die Kirmes war am Osterwochenende - wie hier am Samstag - gut besucht.

Von den 31 Schaustellern in Rodenkirchen hätten 28 eigentlich in Deutz aufgebaut, sagt Otto Weber. Er gehört zum Vorstand der GKS, der Organisatorin der Kirmes. Einige hätten sich umorientiert. „40 Prozent haben keine Standalternative gefunden“, sagt Weber.

Kirmes in Rodenkirchen als Trostpflaster füe Absage in Deutz

Die Kirmes in Rodenkirchen, die als Trostpflaster für den Ausfall der Deutzer Kirmes erstmals auch zu Ostern stattfindet, ist im Vergleich zur etablierten Ausgabe im Herbst etwas größer. An die Deutzer Variante kommt sie aber nicht heran.

Imposant ist allerdings das Riesenrad am anderen Ende zur „Nessy“, mit seinen 48 Metern Höhe und 36 Gondeln, das im vergangenen Jahr in Deutz Premiere feierte. Vier Kilometer beträgt die Fernsicht, die Fahrt dauert acht Minuten und kostet sechs Euro. „Wir sind hier unglaublich freundlich aufgenommen worden. An so einer Location ein solches Riesenrad ist schon etwas Besonderes“, sagt Betreiber Robert Gormanns. Der Familienbetrieb ist seit 1951 im Riesenradgeschäft.

Drei Tage haben sie, mit acht Leuten und acht Lkw-Ladungen mit einem Transportgewicht von 180 Tonnen das Fahrgeschäft aufgebaut. Beeindruckt hat Gormanns ein Alleinstellungsmerkmal in Rodenkirchen: „Das ist die familienfreundlichste Kirmes, die ich je gesehen habe.“

Die Öffnungszeiten sind täglich von 14 Uhr bis 22 Uhr. Am Sonntag, 27. April, ist Schluss. An diesem Tag ist die Kirmes bereits ab 12 Uhr geöffnet. Der Mittwoch ist Familientag.