Mit der legendären Band Bröselmaschine starten die Biergarten-Konzerte der Kantine in den Juli.
Open-Air-Konzerte bei freiem EintrittDiese Bands rocken auf dem Freideck der Kölner Kantine

Die Biergarten-Konzerte auf dem Freideck der Kantine sind stets ohne Eintritt.
Copyright: Jan Wördenweber
Was aus der Not geboren wurde, ist heute fester Bestandteil des Open-Air-Kalenders der Stadt. Als die Corona-Pandemie alle Planungen für Kulturveranstaltungen sämtlicher Art lähmte, entschlossen sich die Betreiber der Kantine zu einem Novum: Im Biergarten des Clubs und der Diskothek an der Neusser Landstraße veranstalteten sie sogenannte Hut-Konzerte. Das heißt, der Eintritt ist frei, und während des Konzerts können die Gäste einen Betrag ihrer Wahl in einen Hut werfen.
„Hinter der Idee steht der Gedanke, dass man spontan und ohne Verpflichtung ein Konzert besuchen kann“, sagt Geschäftsführerin Elke Fuchs. In der Corona-Zeit seien nur Open-Air-Veranstaltungen unter bestimmten Vorkehrungen möglich gewesen – doch aufgrund der Unsicherheit in der Bevölkerung war vor allem der Ticketvorverkauf ein Problem. Inzwischen sind die Biergarten-Konzerte auf dem Freideck, wie die Open-Air-Fläche im Kölner Norden heißt, vor allem bei Musikfans gefragt, die für neue Bands nicht allzu tief in die Tasche greifen wollen.
Köln: Krautrock-Legenden spielen auf dem Freideck
Doch es treten auch in diesem Jahr ab 20 Uhr stets Gruppen auf, die bundesweit bekannt und in Fan-Kreisen geradezu Legenden-Status haben: So spielt am morgigen Freitag die Krautrockformation Bröselmaschine, die zu den ersten deutschen Rockgruppen überhaupt zählt. Unter anderem wirkte Helge Schneider einst bei der Band mit, die 1966 gegründet wurde. Dieses Jahr markiert auch die Geburtsstunde von Birth Control: Die Band, für die in den Anfangsjahren Hugo Egon Balder am Schlagzeug saß, feierte in den 70er Jahren mit Gammy Ray einen der größten Hits der Krautrock-Ära. Am 6. September tritt Birth Control im Freideck auf.
Fans bekannter Rock- und Pop-Songs kommen bei gleich mehreren Tribute-Bands auf ihre Kosten: So spielen The Pretty Heartbreakers am Freitag, 11. Juli, die Songs der verstorbenen US-Größe Tom Petty, Whiteshake widmen sich am 26. Juli dem Werk von Whitesnake, und die Hits von Pink Floyd gibt es am 1. August von der Formation One of these. Nur einen Tag später huldigen die Sticky Fingers den Rolling Stones, während am 7. August Moore & More an den verstorbenen Ausnahmegitarristen Gary Moore erinnern. Außerdem tritt die Rockband Stelldriver am 14. August auf, Handsome Jack mit klassischem Südstaaten-Rock aus den USA gastiert am 27. August, und auch die „Hausband“ des Clubs ist dabei: All about mit Kantinen-Mitarbeiter Marcus Neu spielt am 17. Juli. (red)