Das „EFG129“ eröffnet seinen Biergarten am Samstag, 19. Juli. Am Sonntag kann man beim Dekorieren helfen. Auf den Club muss man allerdings noch warten.
Biergarten, Tischtennis-Turnier, MitmachaktionNeues Open-Air-Gelände in Ehrenfeld feiert Soft-Opening

Stefan Bohne (l.) und Bernd Rehse vom Artheater haben das Gelände im vergangenen Dezember gekauft.
Copyright: Alexander Schwaiger
Die neue Location am Ehrenfeldgürtel startet am Samstag, 19. Juli, mit einem Soft-Opening. Die Umbauten auf dem Nachbargelände des Clubs Artheater laufen seit Monaten. Das „EFG 129“, das nach seiner Adresse Ehrenfeldgürtel 129 benannt ist, soll ein Ort für Konzerte, Partys, Performances, politische Diskussionen, Lesungen, Workshops und Märkte sein. Zunächst werden allerdings nur die Open-Air-Bereiche mit Biergarten eröffnet. Bar und Clubraum im Innenbereich sind noch eine Baustelle: Im entkernten Barbereich seien die ersten Leitungen gelegt worden, sagt Stefan Bohne vom Artheater. Bis hier der Betrieb losgeht, könne es noch bis zu zwei Jahre dauern.
Für das Artheater sind zudem zusätzliche Toiletten und ein größerer Garderobenbereich entstanden, die Gelände sind durch einen Durchgang verbunden. Federführend für das Projekt ist die langjährige Artheater-Mitarbeiterin Anna Harnes, die ein Team aus erfahrenen Clubkultur-Personen, Veranstaltern und Technikern um sich geschart hat. Die Betreiber des Artheater haben das Grundstück letztes Jahr erworben. Hier hatte ein Autohändler jahrzehntelang gebrauchte PKW an- und verkauft. Die Idee: zusammen mit Interessenten und Nachwuchsakteuren der freien Szene ein vielfältiges Kulturprogramm zu entwickeln. EFG129 sei ein „Ort, der nicht mit Perfektion glänzt, sondern mit Haltung: offen, ungeschliffen, kollektiv gedacht“, heißt es in der Ankündigung.
EFG129 in Köln-Ehrenfeld: Musik und Getränke bei der Eröffnung
Am Samstag soll es ein erstes Get-Together mit Musik und Getränken geben. Am Sonntag, 20. Juli, ist von 17 bis 20 Uhr eine Mitmachaktion geplant: Die Nachbarschaft und alle, die Lust haben, können beim Dekorieren helfen und Dekoartikel, Blumentöpfe oder Outdoor-Pflanzen vorbeibringen. Ein Tischtennis-Turnier findet am Sonntag, 3. August, im Biergarten statt.
Alles zum Thema Biergarten Köln
- Neues Angebot in der alten Scheune Spanische Tapas im Da Vet in der Niederpleiser Mühle in Sankt Augustin
- Lauschig draußen essen 11 Restaurants mit schönen Innen- oder Hinterhöfen in Köln
- Straßenfest in Rodenkirchen „Sommertage“ sollen diesmal familiärer sein
- Open-Air-Konzerte bei freiem Eintritt Diese Bands rocken auf dem Freideck der Kölner Kantine
- Für den Sommer 25 schöne Biergärten in Köln und für einen Ausflug aufs Land
- Keine Events am Naturschutzgebiet Traditionsreiches Ausflugslokal im Königsforst ist verwaist
- Barkolumne Fisch mit Spritz – Wenn in Poll die rote Sonne im Glas versinkt
Als Open-Air-Fläche können die Betreiber bis zu 25 Einzelveranstaltungen im Jahr auch ohne Baugenehmigung durchführen. Von diesem Erlass des Landes NRW macht das EFG129 erst einmal Gebrauch, bevor die Baugenehmigungen für dauerhafte Nutzungen vorliegen.
Die neue Location ist Teil der sogenannten „Kulturraumschutzzone“ am Ehrenfeldgürtel. Zu dieser Zone gehören der Club Bahnhof Ehrenfeld, das Yuca sowie das Bumann & Sohn. Hintergrund der Schutzzone ist ein Beschluss der Kölner Politik aus dem Jahr 2023, die dortigen Clubs in ihrem Bestand vor großen Bauprojekten zu sichern. Die Betreiber hatten ein Aus ihrer Stätten befürchtet, als bekannt geworden war, dass ein Investor auf dem Gelände des alten Postgebäudes am Ehrenfeldgürtel 125 Mikro-Appartements bauen wollte. Diese Idee ist mittlerweile vom Tisch, nach aktuellem Stand ist eine Mischnutzung aus Hotel und Handel geplant. Das sei besser mit den angrenzenden Clubs vereinbar als Wohnungen, hieß es.
Mehr Infos zu Programm und Projekt gibt es online.