Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Elfter im Elften“Sessionseröffnung auf dem Heumarkt – LVR vergibt Freikarten an gehörlose Menschen

1 min
Gebärdendolmetscherin und Gitarrist auf einer Bühne bei der Sessionseröffnung auf dem Heumarkt

Gebärdendolmetscherin bei der Sessionseröffnung im vergangenen Jahr. (Archivbild)

Die Initiative „Karneval für alle“ setzt sich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung Karneval feiern können.

Für die Sessionseröffnung „Elfter im Elften“ auf dem Heumarkt vergibt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) kostenlose Eintrittskarten an Menschen mit Hörbehinderung, die in Gebärdensprache kommunizieren. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen der LVR-Initiative „Karneval für alle“ und der Willi Ostermann Gesellschaft.

Wie der LVR mitteilt, stellt die Willi Ostermann Gesellschaft, die den „Elfter im Elften“ veranstaltet, Tickets zur Verfügung, die über den LVR kostenlos an Gehörlose vergeben werden. Außerdem werde die Übersetzung des Bühnenprogramms in Gebärdensprache vom LVR finanziert.

Initiative „Karneval für alle“ setzt sich für Menschen mit Behinderung ein

Die 2013 gegründete Initiative „Karneval für alle“ setzt sich dafür ein, dass auch Menschen mit Behinderung Karneval feiern können. In der kommenden Session finanziert der LVR nach eigenen Angaben unter anderem eine Live-Beschreibung des Rosenmontagszugs für blinde und sehbehinderte Menschen, das Dolmetschen in Gebärdensprache an Weiberfastnacht auf dem Alter Markt und bei den Schull- un Veedelszöch sowie die rollstuhlgerechte LVR-Tribüne auf dem Heumarkt.

Die Freikarten für die Sessionseröffnung sind über den LVR erhältlich, solange der Vorrat reicht. Kartenwünsche können per E-Mail an karneval-fuer-alle@lvr.de oder per SMS an 0152 0931 7716 gerichtet werden. (red)