Nach zehn Wolfsburger Titeln in Serie spielen am 1. Mai in Köln der FC Bayern und Werder Bremen vor großer Kulisse den Pokalsieger aus. Der Pokal ist schon mal vor Ort.
Partie am 1. MaiFußballerinnen spielen zum 16. Mal in Köln um DFB-Pokal – „Pott“ schon in Müngersdorf

Der DFB-Pokal der Frauen ist schon einmal in Köln angekommen.
Copyright: IMAGO/Panama Pictures
Am 1. Mai stehen sich im DFB-Pokalfinale der Frauen im Kölner Rhein-Energie-Stadion der SV Werder Bremen und der FC Bayern München gegenüber – der Pokal befindet sich jedoch schon jetzt in Müngersdorf. Saskia Bartusiak, Assistenztrainerin der Frauen-Nationalmannschaft, übergab ihn in der „Geißbock-Lounge“ offiziell an Bürgermeister Ralf Heinen. Das Pokalendspiel wird bereits zum 16. Mal in Köln ausgetragen.
Zwei Spielerinnen, die – wenn es planmäßig läuft – am Finaltag selbst auf dem Kölner Rasen auflaufen, sind Sarah Zadrazil (München) und Sophie Weidauer (Bremen). Beide lobten bei Pokal-Übergabe die besondere Stimmung im Kölner Stadion. Zadrazil war schon 2024 dabei und freut sich, „eine weitere Chance zu erhalten, den Pott diesmal mitzunehmen“. Wie auch immer das Spiel ausgehe, die Mannschaft freue sich „einfach unfassbar auf diese einmalige Atmosphäre und die Menschen hier, die kommen, um anzufeuern, zu jubeln und dafür sorgen, dass das Pokalfinale in Köln wieder ein ganz besonderes Fest für diesen schönen Sport wird“, sagte Weidauer.
Steigende Kartenverkäufe belegen Beliebtheit von Frauenfußball
Wie sehr die Menschen den Frauenfußball angenommen haben, belegten die stetig steigenden Zahlen der Kartenverkäufe, erklärten die Verantwortlichen. Und auch die Anmeldungen für das Sportfest, das traditionell am Tag des Pokalfinals auf den Vorwiesen des Stadions stattfindet, seinen dieses Jahr wieder hoch. „In den 2010er Jahren haben sich solche Endspiele häufig noch in Größenordnungen zwischen 20.000 und 30.000 Zuschauern bewegt“, sagte die ebenfalls anwesende Kölner Sportbotschafterin und Ex-Profi Janine Kunze über ihre Erfahrungen im DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln.
Schiedsrichterin Annika Kost wird das 45. DFB-Pokalfinale der Fußballerinnen in Köln leiten. „Es ist der absolute Höhepunkt meiner Karriere, ein Traum wird wahr“, sagte Kost am Dienstag in Köln. Sobald die wenigen Restkarten auch noch verkauft sind, wird das DFB-Pokal-Finale der Frauen in Köln zum dritten Mal nacheinander ausverkauft sein. 44.400 Zuschauer waren bereits in den vergangenen beiden Jahren im Rheinenergie-Stadion dabei. Anstoß am 1. Mai ist um 16 Uhr. (mit dpa)