Die Köln-Düsseldorfer feiern bald ihr 200-jähriges Jubiläum und betonen ihre erfolgreiche Bilanz sowie Auszeichnungen in der nachhaltigen Personenschifffahrt.
Optimistischer SaisonstartKöln-Düsseldorfer Rheinschiffahrt erwartet schönes Wetter und steigenden Umsatz

Die Köln-Düsseldorfer feiern bald ihr 200-jähriges Jubiläum. (Archivbild)
Copyright: Alexander Schwaiger
Auf den Wetterbericht schaut Nina Luig derzeit besonders gern. Für den kommenden Samstag werden in Köln bis zu 25 Grad prognostiziert, danach sollen ein paar Regentage kommen. Schönes Wochenend-Wetter und Niederschläge, die den Rheinpegel anheben, wünscht sich die Geschäftsführerin der Köln-Düsseldorfer.
Im vergangenen Jahr regnete es ausgerechnet im Sommer, weshalb das Geschäftsjahr der Reederei von ihr auch als „eher durchwachsen“ bezeichnet wurde. „Das Wetter trifft uns immer direkt. Wir waren dennoch in vielen Bereichen sehr erfolgreich“, sagte sie am Donnerstag (10. April 2025) zum Start in die neue Schifffahrtssaison auf Rhein, Main und Mosel.
Luig: Auch internationale Gästezahlen steigen
Der erst am 1. April gestartete neue Finanzgeschäftsführer Sascha Linden hat sich für 2025 eine Umsatzsteigerung von 45 auf 47 Millionen Euro sowie eine Erhöhung des Gewinns von fünf auf sieben Millionen Euro vorgenommen. „Wir sind sehr optimistisch, der Markt zieht wieder an. Die Menschen möchten aufs Schiff und möchten raus. Auch die internationalen Gästezahlen steigen“, berichtete Luig.
Die Köln-Düsseldorfer Rheinschifffahrt setzt in diesem Jahr wieder auf etablierte Klassiker wie All-inclusive-Abendfahrten oder Sonntagsbrunch, die im Vorjahr nahezu alle ausverkauft waren. Partys, kulinarische Erlebnisse und Entertainment-Events werden fortgesetzt und ausgebaut. Der Standort Bonn rückt mit Lounge-Abendfahrten, Dinner-Moments und einer Christmas-Party auf dem Rhein weiter in den Fokus der KD.
„Kölner Lichter“ am 30. August
Nach sechs Jahren Pause finden am 30. August wieder die „Kölner Lichter“ statt. Die Resonanz darauf ist gigantisch. Alle sieben KD-Schiffe, die an dem Samstag auf dem Rhein unterwegs sein werden, sind bereits ausgebucht. Eins der Eventschiffe ist auch die MS Jules Verne, die neu in der Flotte ist. Das Schiff für bis zu 600 Gäste wird auch Anfang Mai bei „Rhein in Flammen“ in Bonn im Einsatz sein.
Der zweite Neuzugang der nun 16 Schiffe umfassenden KD-Flotte ist die MS Willi Ostermann. Das als „Müllemer Böötchen“ bekannte Ausflugsschiff aus dem Jahr 1965 wird gerade aufgefrischt und soll bald auf den Panoramafahrten eingesetzt werden. Zudem ist das Schiff für Veranstaltungen von 40 bis 120 Personen buchbar.
Unternehmen erhielt Bronzemedaille bei einem ESG-Rating
Im April 2024 startete das Unternehmen mit dem Hotelschiff KD Moment im Bereich der Eventkreuzfahrten. Auch da wurde das Programm beibehalten und ergänzt. Von Köln oder Düsseldorf geht es nach Rotterdam oder Amsterdam sowie zu tollen Orten am Mittelrhein.
Besonders stolz ist die Reederei-Chefin auf die erstmals erhaltene Bronze-Medaille bei einem ESG-Rating. Das Unternehmen wurde im Bereich Umwelt, Arbeits- und Menschenrecht sowie Nachhaltigkeit beurteilt. „Da sind wir das erste Personenschifffahrtsunternehmen, das so ausgezeichnet wurde“, sagte Luig. Zudem verwies sie auf die verschiedenen Ausbildungsberufe zum Koch, Binnenschiffer oder Kaufmann für Tourismus und Freizeit, die das Unternehmen anbietet.
Einen kurzen Ausblick auf 2026 wagte sie auch bereits, denn dann feiert die Köln-Düsseldorfer ihr 200-jähriges Bestehen. „Wir werden ein großes Jubiläumsjahr erleben und mit 200 KD-Momenten arbeiten, damit wir ein ganz tolles Jahr feiern können“.