Jutta Maria Staerk war seit 2008 künstlerische Leiterin des Theaters in der Südstadt.
Nach 17 JahrenKünstlerische Leiterin des Comedia-Theaters wird feierlich verabschiedet

Jutta M. Staerk wurde von der Comedia verabschiedet. Manuel Moser (l.) ist jetzt alleiniger künstlerischer Leiter, rechts neben ihr steht Klaus Schweizer aus der Geschäftsführung der Comedia.
Copyright: Michael Roehrig
17 Jahre lang war Jutta Maria Staerk künstlerische Leiterin des Comedia-Theaters – doch nun ist Schluss. Am Samstagabend veranstaltete das Theater eine Abschiedsgala für Staerk, die „das Profil des Hauses auf nationaler und internationaler Ebene richtungsweisend geprägt und die das Comedia-Theater künstlerisch zum ‚Zentrum der Kultur für Junges Publikum in Köln und NRW‘ weiterentwickelt hat“, wie es in der Einladung zur Gala heißt.
Mit Gästen aus Kultur und Politik, darunter etwa Bürgermeisterin Brigitte von Bülow, setzte die Comedia an diesem Abend die Höhepunkte und die denkwürdigsten Momente Staerks noch einmal in Szene.
Staerk teilte sich Leitung seit 2020 mit ihrem Nachfolger
„Es ist nach 17 aufregenden Jahren ein Einschnitt für mich, jetzt wieder frei auf den Arbeitsmarkt zu gehen. Aber es ist ein tolles Gefühl, die Comedia in guten Händen meines Nachfolge-Teams zu wissen, das von unglaublich engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt wird. Ich hoffe, dass die Comdeia die aktuellen Krisenszenarien gut übersteht und weiter ein Garant für Große Kunst für Junges Publikum bleibt in dieser Stadt“, sagt Staerk über ihren Abschied.
Geboren 1960 in Mainz, studierte sie Kultur- und Theaterwissenschaften an der Universität Hildesheim. Zeitgleich wirkte Staerk beim Aufbau des Theater Mahagoni in Hannover mit. Bevor sie nach Köln kam, zählten zu ihren beruflichen Stationen etwa das Schauspiel am Staatstheater Braunschweig, das von ihr gegründete Kinder- und Jugendtheater am Landestheater Linz und das Junge Theater Konstanz am dortigen Stadttheater, wo sie in der Spielzeit 2006/2007 auch Chefdramaturgin war.
2008 übernahm Staerk die künstlerische Leitung des Comedia-Theaters. Mit verschiedenen Festivals vernetzte sie das Theater überregional und international. Mit dem Konzept für das „Zentrum der Kultur für Junges Publikum Köln und NRW“ ermöglichte sie dem Haus den Aufbruch in eine neue Zeit, mit mehr Eigenproduktionen, mehr regionalen und internationalen Kooperationen, auch mit mehr Teilhabe vonseiten der Kinder und Jugendlichen. Seit 2020 teilt sich Staerk die künstlerische Leitung des mit dem Schauspieler und Regisseur Manuel Moser und verantwortete die internationale Koproduktions- und Netzwerkarbeit. Moser übernimmt von nun an die alleinige künstlerische Leitung.