Drei neue Mülleimer für Pizzakartons: Köln startet ein Pilotprojekt gegen überquellende Papierkörbe und Müll in Grünflächen.
Gegen VermüllungKöln testet neue Spezial-Mülleimer für Pizzakartons

Im Belgischen Viertel steht ein neuer Mülleimer der Stadt für leere Pizzakartons.
Copyright: Hahn-Klose
Pizzakartons passen bislang nicht in die öffentlichen Mülleimer Kölns. Sie sind gerade nach Wochenenden im Sommer also oft neben ihnen zu finden, wenn sie nicht gleich auf Gehwegen oder gar in Grünflächen liegen bleiben.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Stadt Köln und die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) ein gemeinsames Pilotprojekt gestartet. Seit dem 30. Juni stehen an drei zentralen Orten in der Innenstadt speziell konstruierte Mülleimer, die der Vermüllung durch Pizzakartons vorbeugen sollen.
An diesen drei Orten in Köln stehen die Spezial-Mülleimer für Pizzakartons
Die drei Spezial-Mülleimer unterscheiden sich sowohl optisch als auch in ihrer Funktionsweise. An der Venloer Straße gegenüber dem Eingang zum Stadtgarten steht ein Modell, bei dem bis zu fünf Pizzakartons seitlich in einer Halterung gesteckt werden können.
Alles zum Thema AWB
- Brände in Mülleimern und Fahrzeugen AWB Köln warnt vor falscher Entsorgung von Batterien
- Infoabend in St. Joseph Anwohner sorgen sich über Drogenszene in Ehrenfeld
- WC in Mülheim Nach Ärger über fehlende Privatsphäre bessert Köln bei öffentlichen Toiletten nach
- Raderthaler Straße Parken außerhalb des Halteverbots erlaubt
- „Kölle putzmunter 2025“ Großes Saubermachen beginnt im Volksgarten
- Akkubetrieb und LED-Beleuchtung AWB setzt neue Abfallsauger in Kölner Innenstadt ein
- Lindenthal feiert Zum dritten Mal luden Geschäftsleute zum Familien- und Veedelsfest

In Höhe des Stadtgartens an der Venloer Straße hat die AWB einen Mülleimer für leere Pizzakartons angebracht.
Copyright: Arton Krasniqi
An der Kreuzung Brüsseler Straße / Antwerpener Straße wurde ein Modell installiert, bei dem Kartons in einen Schlitz eingeworfen und in einer Box gestapelt werden – hier ist Platz für bis zu zwölf Verpackungen.
Das dritte Modell steht am Ende der Salzgasse im Rheingarten, nahe der Schiffsanleger. Die sogenannte „Papierkorb-Garage“ hat extra große Öffnungen, durch die auch ungefaltete Kartons problemlos hineinpassen. Wie viele dort genau hineingehen, soll im Rahmen der Testphase ermittelt werden.

Der Test-Mülleimer mit breitem Schlitz im Rheingarten.
Copyright: Hahn-Klose
Die Prototypen am Stadtgarten und der Brüsseler Straße wurden von Studierende der Kölner International School of Design (KISD) zusammen mit dem Innovationsbüro der Stadt Köln entworfen. Das dritte Modell kommt bereits in Städten wie Dortmund.
Testphase läuft bis Ende September
Wie gut die Spezial-Mülleimer im Alltag funktionieren, wird bis zum 29. September genau dokumentiert: Mitarbeitende der Stadt erfassen täglich, wie die Modelle genutzt wurden und wie stark der jeweilige Standort verschmutzt ist – inklusive Fotos.
Die Auswertung der Ergebnisse soll zeigen, ob die Anschaffung unter Berücksichtigung der Kosten und des Nutzens sinnvoll ist und welche Standorte damit bestückt werden können.
Eine vorläufige Bewertung, wie häufig welches Modell genutzt wird, wollte die Stadt zum Ende des ersten Drittels der Testzeit noch nicht mitteilen. Zwischenergebnisse könnten den weiteren Verlauf des Versuchs beeinflussen, so eine Sprecherin.
Auf TikTok zeigen sich Nutzer bereits begeistert vom Modell am Stadtgarten – erste Videos dazu sammeln jetzt schon Tausende Aufrufe.
Auch Düsseldorf setzt auf Spezial-Mülleimer
Die Pizzakarton-Mülleimer sind nicht nur ein Designexperiment, sie sollen einen Beitrag zu einem saubereren Stadtbild sein. In den vorigen Monaten sind aus der Stadtgesellschaft und Politik Forderungen lauter geworden, die Stadt müsse besser für Sauberkeit sorgen, auch wegen vielerorts überquellender Mülleimer. Schon der Masterplan Sauberkeit der Stadt weist auf eine stärkere Nutzung des öffentlichen Raums, insbesondere der Grünflächen hin. „Mediterranisierung“ nennen das die Fachleute. Verbunden sei sie mit einem Anstieg des „To-go-Konsums“. was zu einem Anstieg von Verpackungs-Abfällen im öffentlichen Raum führe.
Auch Düsseldorf hat Ende Juni, zu Beginn des Sommers, neue Mülleimer aufgestellt, durch deren Öffnung gerade so ein Pizzakarton passt. Die neue Mülleimer-Generation ist Teil der Stadtsauberkeitsoffensive 2025 und steht unter anderem in der Altstadt – dort, wo gegessen, gefeiert und viel Müll produziert wird.