Fahrbahn, Geh- und Radweg müssen saniert werden. Die Arbeiten werden laut der Stadtverwaltung 3,7 Millionen Euro kosten.
Folgen für KVB und AutoverkehrDeutzer Brücke muss teilgesperrt werden – Was das bedeutet

Gut zwei Jahre her: Im Juli und August 2022 erneuerten Arbeiter den Straßenbelag und Abdichtungen auf der nördlichen Seite der Deutzer Brücke. Jetzt kommt die Südseite dran. Foto: Uwe Weiser
Copyright: Uwe Weiser
Auf der Südseite der Deutzer Brücke muss die Fahrbahn einschließlich des kombinierten Geh- und Radwegs so schnell wie möglich erneuert werden. Das geht aus einer Mitteilung der Stadtverwaltung an den Verkehrsausschuss des Stadtrats hervor.
Bauwerksprüfer haben bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt, dass die Beläge erhebliche Schäden aufweisen. Deshalb fließt das Regenwasser nicht mehr nur in die dafür vorgesehen Entwässerungskanäle, sondern dringt auch in die Hohlräume der Asphaltschichten ein.
Durch Einsatz von Tausalz im Winter bilden sich Schlaglöcher, die den Verfallsprozess weiter beschleunigen. Dadurch können auf Dauer Schäden an Bauteilen entstehen, die im Extremfall zu Problemen mit der Standsicherheit „maßgeblicher Bauwerksteile“ führen könnten, heißt es in einer Vorlage der Stadtverwaltung an den Verkehrsausschuss.
Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe
- Fahrbahn unterspült Wasserrohrbruch in Zündorf behoben – Hauptstraße bleibt gesperrt
- In drei Nächten KVB führt Oberleitungsarbeiten entlang der Linie 4 durch
- Satire Liebe KVB, was ihr bitte, bitte niemals machen dürft...
- Linientrennung und Umleitungen So wirken sich die Bauarbeiten auf der Aachener Straße auf KVB-Fahrgäste aus
- Bahnsteig-Monitore der KVB Warum werden Zeiten der Linien auf den anderen Bahnsteigen nicht angezeigt?
- Netcologne Internet in Teilen des Rhein-Erft-Kreises ausgefallen – Störung behoben
- Nur noch drei Preisstufen Verkehrsverbünde lichten den Ticket-Dschungel im Rheinland
Deutzer Brücke: Auch die KVB kann nicht durchgehend fahren
Wann und wie lange die Südseite der Brücke gesperrt wird, steht noch nicht fest. Die Arbeiten sollen so terminiert werden, dass sie auch in Ferienzeiten stattfinden können. Die Nordseite des Bauwerks ist von den Arbeiten nicht betroffen. Dort wurden Fahrbahnen und Gehwege bereits saniert.
Autofahrer müssen während der Sperrungen großräumig über die Zoobrücke und die Severinsbrücke ausweichen. Fußgänger und Radfahrer können die Nordseite der Brücke nutzen.
Im Verlauf der Sanierungsarbeiten, die rund 3,7 Millionen Euro kosten, sollen auch Teile der Siegburger und der Mindener Straße erneuert werden. Auf der Deutzer Seite der Brücke lässt die Stadt zugleich die Bewegungsfugen auf der Stadtbahntrasse auswechseln. Dazu müssen die Linien 1, 7 und 9 zwischen dem Heumarkt und Deutz getrennt werden. Wann das genau erfolgen soll, muss mit den Kölner Verkehrs-Betrieben noch abgestimmt werden.
Ob diese Arbeiten parallel zur Sperrung der KVB-Trasse auf der Mülheimer Brücke angegangen werden, ist unklar. Dort werden wegen der Sanierungsarbeiten die Linien 13 und 18 frühestens Ende März 2025 wieder fahren können. Diese Baustelle verzögert sich wegen unvorhergesehener Probleme bei Abbrucharbeiten auf der rechten Rheinseite. Ursprünglich sollte die Bahn schon ab Mitte November wieder fahren.