Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Tanztheater und DemokratieSchauspiel und politische Teilhabe in der Alten Feuerwache Köln

2 min
Ein schwarz-weiß-Bild einer älteren Ballerina in einem Bilderrahmen.

Natalia Murariu in „Die Zeit in meinem Haar“.

Die Alte Feuerwache Köln präsentiert im Herbst das Tanztheaterstück „Die Zeit in meinem Haar“ sowie die neue Veranstaltungsreihe „Demokratie und …“.

Als kultureller Schmelztiegel ist die Alte Feuerwache Köln nicht nur seit Jahrzehnten Begegnungsstätte, sondern auch ein Ort gesellschaftlicher Spiegelungen und elementarer Ausdrucksformen. So bietet die Einrichtung dem neuen Tanztheaterstück „Die Zeit in meinem Haar“ von Diphtong und studiobühneköln eine Bühne.

Die Inszenierung über Erinnerungen, Vergänglichkeit und den Prozess des Alterns zeigt die 70-jährige Balletttänzerin Natalia Murariu in einer Performance, die autobiografische Elemente, Video-Kunst und Live-Klänge zu einer kollektiven Erinnerung verweben möchte. Die Produktion berücksichtigt barrierefreie Zugänge und bietet Audiodeskriptionen für Menschen mit Sehbehinderungen sowie Übersetzungen in Gebärdensprache.

Demokratie schaffen

Bereits seit einigen Wochen wendet sich die neue Veranstaltungsreihe „Demokratie und ...“ dem Gedanken, das Prinzip von der Teilhabe an politischen Entscheidungen nahbarer zu gestalten. Bis Januar nächsten Jahres sind interessierte Bürgerinnen und Bürger in die Feuerwache geladen, um mittels Workshops, Vorträgen oder Gesprächsformaten relevante Themen wie etwa Einsamkeit im Alter, Populismus oder Desinformation im Internet zu beleuchten. Die Events sind Teil des Modellprojekts „Köln wählt Demokratie“, das unter anderem von den städtischen Bürgerhäusern getragen wird. Ziel ist die Stärkung eines demokratischen Bewusstseins.


„Die Zeit in meinem Haar“, eine Koproduktion von Diphtong und studiobühneköln, Choreografie: Nikos Konstantakis/Stephanie Felber/Natalia Murariu, Tanz: Natalia Murariu, Musik: KiTZ/Anna Illenberger, Videos: Alice Bleistein, Kostüme/Bühnenbild: Eleonora Pedretti, Deutsche Gebärdensprache: Rafael Evita-Grombelka/Stella Papantonatos, 24./25. Oktober 20 Uhr, 26. Oktober 18 Uhr, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, www.altefeuerwachekoeln.de, www.diphtong.art, www.studiobuehnekoeln.de

„Demokratie und ...“, 10. November 18 bis 21 Uhr, Offener Treff: „Zu schön, um Fake zu sein“, Vortrag und Austausch über hilfreiche Strategien zum Umgang mit Fake News, 13. Dezember 12 bis 16 Uhr, Großes Forum: „Wege ins Miteinander“, Interaktiver Workshop zu Einsamkeit, Teilhabe und lokalem Zusammenhalt, 19. Januar „Mitmachen! Wege ins Ehrenamt“, Abschlussveranstaltung mit Kölner Initiativen und Vereinen, Eintritt frei, mit Voranmeldung über info@altefeuerwache.de, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, www.altefeuerwachekoeln.de