Die Tiefgarage am Dom muss saniert werden. Bis Mitte November sollen nun zunächst die Abdichtungs- und Betonschichten untersucht werden.
Tiefgarage am DomStadt Köln richtet zwei Baustellenflächen auf der Domplatte ein

Die Stadt führt weitere Arbeiten im Vorfeld der Betonsanierung der Tiefgarage am Dom durch.
Copyright: Arton Krasniqi
Auf der Domplatte werden ab Montag, dem 27. Oktober, zwei Baustellenflächen eingerichtet. Wie die Stadt Köln mitteilt, müssen im Zuge der Sanierung der dortigen Tiefgarage Probeuntersuchungen vorgenommen werden. Die Untersuchungen sollen voraussichtlich bis zum 10. November dauern. Zufahrten und Durchgänge sollen nicht gesperrt werden.
Zwei Baustellenflächen auf der Domplatte eingerichtet
Eine der Baustellenflächen liege westlich des Hauptportals des Doms, die andere weiter südlich im Bereich des Domforums, so die Stadt. Bei den Maßnahmen handele es sich um Schürfarbeiten, um die darunterliegenden Abdichtungs- und Betonschichten zu untersuchen.
Im Frühjahr 2025 hatte sich herausgestellt, dass die 1971 eröffnete Tiefgarage am Dom saniert werden muss. Dabei geht es unter anderem um Schäden aufgrund von Chloridbelastungen. Diese entstehen insbesondere in Parkhäusern, wenn dort über viele Jahre Tausalz in den Beton eindringt und schlimmstenfalls bis zum Bewehrungsstahl gelangt und diesen zersetzt. Laut eine Sprecherin der Stadt liegt ein genauer Zeitplan für die Instandsetzung bislang noch nicht vor.
Das Bauwerk unterhalb der westlichen und südlichen Domplatte besteht aus einer Nordhalle, einer Südhalle und einem Tunnel, der die beiden Hallen miteinander verbindet. Die Stadt hat den Verbindungstunnel bereits im Jahr 2023 sanieren lassen. (red)
