Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Feiertag am 1. MaiDiese Kölner Wochenmärkte werden vom „Tag der Arbeit“ auf 30. April vorverlegt

Lesezeit 1 Minute
Der Wochenmarkt auf dem Chlodwigplatz wird wegen des „Tags der Arbeit“ vom 1. Mai, auf Mittwoch, 30. April, vorverlegt (Archivbild).

Der Wochenmarkt auf dem Chlodwigplatz wird wegen des „Tags der Arbeit“ vom 1. Mai, auf Mittwoch, 30. April, vorverlegt (Archivbild).

Einige Märkte fallen allederings aus. Ein Überblick.

Weil am 1. Mai der „Tag der Arbeit“ gefeiert wird, werden in Köln die Wochenmärkte vorverlegt, die an dem Donnerstag stattgefunden hätten. Statt an dem Feiertag bauen sie einen Tag früher auf, am Mittwoch, 30. April. Die Öffnungszeiten werden davon nicht beeinflusst, teilt die Stadt Köln mit.

Köln hat 63 Wochenmärkte

Betroffen sind in diesem Jahr die Wochenmärkte in Neubrück (St. Adelheid), Bocklemünd (Görlinger Zentrum), Mülheim (Wiener Platz) und in der Südstadt (Chlodwigplatz). Wie üblich öffnen sie um 7 Uhr morgens und enden um 13 Uhr; der Wochenmarkt am Wiener Platz schließt um 14 Uhr.

Wochenmärkte, die auf den 1. Mai fallen und auf Parkplätzen stattfinden, können laut Stadt Köln nicht verschoben werden. Sie fallen aus.

In Köln gibt es insgesamt 63 Wochenmärkte. Der südlichste Markt Kölns  ist der Sürther Wochenmarkt auf der Frohnhofstraße, der nördlichste der Chorweiler auf dem Liverpooler Platz. Die 63 Märkte decken 38 Standorte ab. Die meisten Wochenmärkte hat Mülheim zu bieten. (red)