Im neuen Sammelalbum des Kölner Zoos können 260 Bilder eingeklebt werden.
Wie beim FußballDie Bewohner des Kölner Zoos gibt es jetzt als Sticker zum Sammeln

So sehen die neuen Panini-Sticker des Kölner Zoos aus.
Copyright: Clemens Schminke
Trampeltier, Ameisenbär und Erdmännchen, Philippinenkrokodil, Clownfisch und Marabu – sie alle und viele Tiere mehr haben Platz in dem Sammelalbum, das der Kölner Zoo anlässlich seines 165. Geburtstags herausgebracht hat. Die Zoo-Vorstände Theo Pagel und Christopher Landsberg haben es zusammen mit Rainer Virnich, Vorstand der Sparkasse Köln-Bonn, vorgestellt. Das Kreditinstitut ist Bildungspartner des Tiergartens und unterstützt immer wieder Projekte der Wissensvermittlung.
Auch die neue Ausstellung „Dinoworld“ ist dabei
Das bunte Heft umfasst 48 Seiten, auf denen 260 Sammelbilder eingeklebt werden können. Gedruckt wurde es in der traditionsreichen Panini-Druckerei im italienischen Modena. Das Album beginnt mit der Geschichte des Kölner Zoos, in dem heute rund 12.000 Tiere aus mehr als 750 Arten leben und etwa 175 Beschäftigte arbeiten.
Die folgenden Seiten, auch sie versehen mit kurzen erläuternden Texten, sind nach Tierbereichen gegliedert, vom Urwaldhaus für Menschenaffen über den Elefantenpark, das Hippodom und die im Entstehen begriffene „Magomba“-Savanne bis hin zum „Clemenshof“, der Exemplare alter Nutztierrassen und einen Streichelzoo beherbergt. Auch das Aquarium und das Terrarium werden berücksichtigt. Überdies gibt es Seiten, die dem Artenschutz-Engagement des Zoos in aller Welt, seinen Stiftungen und Events sowie dem Patenschaftsprogrammen gewidmet sind.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Osterdorf und Eiermobil Im Kölner Zoo wurde wieder „Lampeshausen“ aufgebaut – Hennes erneut Vater
- Ausflug in den Ferien In diesen Kölner Streichelzoos kommen Sie Tieren ganz nah
- Skulpturen, VR-Erlebnis und Panini Heft Im Kölner Zoo gibt es jetzt Dinos
- „Erfüllt mich mit Stolz“ Wüst ehrt Zoodirektor Theo Pagel mit Landesverdienstorden
- Großer Andrang in Köln-Riehl Baby Taro ist der Star beim Elefantentag im Kölner Zoo
- Entscheidung steht So heißt der junge Elefantenbulle des Kölner Zoos
- Neue Ausstellung Was macht der Dinosaurier-Fuß im Flamingo-Gehege im Kölner Zoo?

Sie präsentierten bereits im Voraus das neue Heft und die Sticker: (v. l.) Christopher Landsberg, Rainer Virnich und Theo Pagel.
Copyright: Clemens Schminke
Auf weiteren Seiten finden Sticker ihren Platz, die detailgetreue Großskulpturen der am 12. April eröffnenden Ausstellung „Dinoworld“ auf dem Zoogelände zeigen. „Wir haben versucht, möglichst den gesamten Zoo darzustellen“, so Pagel. Das Panini-Album biete die Gelegenheit, auf unterhaltsame Art Wissen zu sammeln.
Wo es das neue Sammelalbum zu kaufen gibt
Ralf Unna, Aufsichtsratsvorsitzender des Kölner Zoos, sagt über das besondere Panini-Album: „Sammler, die Stück für Stück alle Sticker einkleben, werden über die Vielfalt des Zoos und seiner Abteilungen erstaunt sein.“ Wer das Album vollmache, verschaffe sich eine „Gesamtperspektive auf den Zoo und seine Arbeit“.
Erhältlich ist das Heft im Zooshop neben dem Haupteingang, in ausgewählten Kiosks und Filialen der Sparkasse Köln-Bonn. Es kostet regulär sechs Euro, der Preis für ein Tütchen mit Stickern beträgt einen Euro. Alternativ kann man das Album beim Kauf eines Tickets für den Besuch der „Dinoworld“-Sonderschau erwerben; in diesem Fall kostet es nur drei Euro. Der Zoo will regelmäßig Tauschbörsen für Bildersammler veranstalten und informiert über die Termine auf seinen Social-Media-Kanälen.