Ab kommenden Montag fahren die Stadtbahnen 13 und 18 wieder über die Mülheimer Brücke, Angebotseinschränkungen enden.
KVB-FahrplanwechselAb 15. September fahren Bahnen wieder über Mülheimer Brücke

Sanierungsarbeiten auf der Mülheimer Brücke im September vergangenen Jahres (Archivbild)
Copyright: Arton Krasniqi
Ab dem 15. September wird die Mülheimer Brücke wieder für Stadtbahnen freigegeben. Damit endet die baubedingte Trennung der Linien 13 und 18 nach 17 Monaten. Die KVB verbindet diese Umstellung mit dem regulären Fahrplanwechsel des Stadtbahnbetriebs. Im Zuge dessen werden auch einige aktuell bestehende Angebotseinschränkungen teilweise aufgehoben.
Linien 3, 13 und 18
Alle Fahrten der Linie 3 werden weiterhin bis zur Endhaltestelle Thielenbruch geführt – eine Regelung, die bereits während der Trennung von Linie 13 und 18 galt. Zuvor endeten einzelne Fahrten der Linie 3 an der Haltestelle Holweide/Vischeringstraße. Durch die Verlängerung konnte in der Trennungsphase das Angebot verstärkt werden.
Die Linie 13 verkehrt ab dem 15. September wieder über die Mülheimer Brücke und endet aus Sülz kommend nicht mehr an der Haltestelle Slabystraße, sondern wird – wie die Linie 3 – bis Thielenbruch verlängert. Vor der Trennung endete die Linie 13 ebenfalls an der Haltestelle Holweide Vischeringstraße.
Alles zum Thema Mülheimer Brücke
- KVB-Qualitätsbericht Auf welcher Linie Bahnen 2024 am unzuverlässigsten waren
- „Bei der Performance darf es nicht bleiben“ Warum dauern Kölner Bauprojekte so oft länger und kosten mehr?
- „Bei Privaten läuft das anders“ Experte erklärt, was Köln bei Großprojekten besser machen könnte
- Kölner Dauer-Baustelle Mülheimer Brücke wieder in beide Richtungen befahrbar
- 17 Monate Sperrung enden Mülheimer Brücke ab Donnerstag wieder für Autos geöffnet
- Sanierungsarbeiten in Köln Mülheimer Brücke bleibt zwei Wochen lang nachts gesperrt
- 375 Millionen Euro Kölner Politik hadert mit hohen Kosten für Ex-Kaufhof-Zentrale und Feuerwehr-Interim
Durch die parallele Führung der Linien 3 und 13 entsteht zwischen Thielenbruch und Buchheim Herler Straße über weite Teile des Tages ein 5-Minuten-Takt – montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten fährt die Linie 13 durchgehend bis Thielenbruch. Die bisher bestehenden Einschränkungen auf dieser Linie werden weitgehend aufgehoben. Nur der 20-Minuten-Takt an Samstagen bleibt aufgrund begrenzter Kapazitäten bestehen.
Zudem werden auf der Linie 13 die aktuellen Angebotseinschränkungen weitestgehend zurückgenommen. Lediglich der 20-Minuten-Takt tagsüber an Samstagen muss wegen Kapazitätsengpässen noch bestehen bleiben.
Linie 18 endet Buchheim/Herler Straße statt Thielenbruch
Auch die Linie 18 fährt ab dem 15. September wieder über die Mülheimer Brücke. Die Fahrten enden jedoch künftig an der Haltestelle Buchheim/Herler Straße statt wie zuvor in Thielenbruch. Den dortigen Abschnitt übernimmt nun vollständig die verlängerte Linie 13. Zudem wird der Takt der Linie 18 montags bis freitags in den Hauptverkehrszeiten verdichtet: von ca. 7.30 bis 9 Uhr und von ca. 15.30 bis 19 Uhr. Zusätzlich fahren zwischen ca. 6.50 und 7.40 Uhr sechs Verstärkerfahrten ab Holweide Vischeringstraße in Richtung Klettenberg.
Der vorübergehende Linientausch im östlichen Streckenabschnitt nach Thielenbruch sei, so die KVB, eine Übergangslösung wegen fehlender Fahrzeuge. Er sichert jedoch weiterhin zahlreiche Direktverbindungen: So werden die zentralen Haltestellen Bahnhof Mülheim und Mülheim Wiener Platz von der Linie 13 ebenso angefahren wie von der Linie 18. Mit Linie 13 sind Nippes, Ehrenfeld, Braunsfeld und Sülz direkt erreichbar. Fahrgäste mit Ziel Hauptbahnhof oder Dom können an den Haltestellen Buchheim/Herler Straße und Mülheim/Wiener Platz am gleichen Bahnsteig in die Linie 18 wechseln.
Die Linie 3 bietet während des gesamten Betriebs Direktverbindungen zur Innenstadt (Neumarkt) und zum Verkehrsknotenpunkt Bahnhof Deutz/Lanxess-Arena – diese Direktverbindung bestand nur eingeschränkt, als noch nicht alle Fahrten der Linie 3 von bzw. bis Thielenbruch geführt wurden. Die temporäre Linie 14 sowie die Ersatzbuslinie 118 entfallen.
Weitere Änderungen im Stadtbahnverkehr
Linie 1 Der 5-Minuten-Takt wird auch am Nachmittag (15.30 bis 19 Uhr) zwischen Brück/Mauspfad und Moltkestraße wieder eingeführt.
Linie 9 Die Haltestelle Lindenburg (Universitätsklinik) wird in Uniklinik Köln umbenannt.
Linie 12 Die Taktreduzierung zwischen Niehl Nord und Merkenich wird aufgehoben – die Linie verkehrt wieder regulär.
Linie 4 Geringfügige Änderungen bei den Abfahrtszeiten
Linien 5, 7, 9, 15, 16 und 17: Keine Änderungen.
Zum Schuljahresbeginn erfolgte der Fahrplanwechsel im Busverkehr – einen weiteren Fahrplanwechsel im Dezember es laut KVB nicht geben. (red)