Ein Testlauf findet beim ersten Heimspiel der Rückrunde des 1.FC Köln statt.
Fahrverbote rund ums StadionMehr Schutz für Anwohner bei Heimspielen des 1. FC Köln

DIe Anwohnerschutzzone rund ums Stadion wird erweitert.
Copyright: Alexander Roll
Bereits seit Jahren werden bei Heimspielen des 1. FC Köln mehrere Straßen im Stadionumfeld drei Stunden vor Anpfiff für den Durchgangsverkehr gesperrt. Das sogenannte Anwohnerschutzkonzept soll nun nach einem Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal erweitert werden. Dazu findet am Samstag, 25. Januar, ein Testlauf statt, wenn der 1. FC Köln gegen den SV 07 Elversberg antritt.
Mehr Straßensperrungen bei Heimspielen des 1. FC Köln
Wie die Stadt Köln mitteilt, gelten an dem Tag ab 10 Uhr Durchfahrtsverbote für vier weitere Zonen. So ist der Bereich innerhalb der Aachener Straße, Autobahn 1, Gleistrasse der Bahn AG, Egelspfad, Vogelsanger Weg und Drosselstraße gesperrt. Das gilt ebenso für den Bereich innerhalb der Aachener Straße, Autobahn 1, Marsdorfer Straße (Tönneshofweg bis Jungbluthgasse), Statthalterhofweg, Am Weidenpesch und Vogelsanger Weg. Eine weitere Sperrzone umfasst das Gebiet Am Römerhof, zwischen Aachener Straße und Junkersdorfer Straße/Kölner Weg. Außerdem umfasst das erweiterte Schutzkonzept das Areal Manstedter Weg/Dansweiler Weg/Vitalisstraße zwischen Widdersdorfer Straße und Stolberger Straße.
Nur berechtigte Personen wie Anwohnende dürfen dann die Zufahrten zu den Wohngebieten passieren. Mit Beginn der Veranstaltung werden die Sperren wieder aufgehoben.
Alles zum Thema Bundesautobahn 1
- Umleitungen Darum wird die A 4 in Richtung Olpe fast zehn Tage lang voll gesperrt
- Lkw auf A4 umgestürzt Extrem heftiger Starkregen westlich von Köln – Überflutungen in Rhein-Erft
- Überprüfung des Betons Skatepark und Fahrradweg unter der Leverkusener Stelze werden gesperrt
- „Fassungslos und leer“ Regisseur stirbt bei Unfall auf A1 bei Köln – Familie tief erschüttert
- Fahrer verletzt Maserati hebt bei Nässe auf der A1 bei Bliesheim ab
- A1 bei Köln Mann stirbt bei Kollision mit Lkw – Toter ist bekannter Filmemacher
- Wahlplakate Der Kampf um die beste Stelle an den Laternen im Rhein-Sieg-Kreis
Mit dem Anwohnerschutzkonzept verfolgt die Stadt das Ziel, Anwohner im Umfeld des Stadions bei Veranstaltungen mit mehr als 20.000 Zuschauern Vorrang beim Parken zu geben und gleichzeitig den Verkehr, die Umweltbelastung und den Parksuchverkehr in dieser Zone zu reduzieren. Zudem werden die Durchfahrtsbedingungen für Rettungsdienste und Busse verbessert.
Im Nachgang wird entschieden, ob auf einen ursprünglich vorgesehenen zweiten Testlauf verzichtet werden kann, heißt es seitens der Stadt. Und: Nach einer Eingewöhnungsphase von mindestens sechs Monaten nach dauerhafter Einrichtung der Sperrungen sollen weitere Verkehrserhebungen des ruhenden Verkehrs erfolgen. So soll geprüft werden, ob zusätzliche Anpassungen notwendig sind. (jan)