Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Zwölf Bands an fünf AbendenDie 8. Ausgabe von „Loss mer singe“ beginnt – Das sind die Teilnehmer

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt feiernde Menschen beim einer Veranstaltung im Rahmen der Mitsingreihe „Loss mer singe“ im Lapidarium.

Bereits im Januar fand eine Veranstaltung im Rahmen der Mitsingreihe „Loss mer singe“ im Lapidarium statt.

Der Auftakt des Musikwettbewerbs findet bereits am Montag, 28. April, statt. Der Einlass zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Die Bewerbungsphase des Musikwettbewerbs „Loss mer singe“ ist vorbei - und damit stehen die zwölf qualifizierten Bands endgültig fest. Getrennt in der Wahl ihres musikalischen Genres und geeint durch die Kölsche Sprache werden sich die Musikgruppen nun zwischen dem 28. April und dem 19. Mai in vier Vorrunden messen. Die jeweiligen Gewinner ziehen danach in das Finale am Freitag, 30. Mai, ein.

Der erste Abend der diesjährigen „Loss mer singe“-Ausgabe wird in der Ubierschänke stattfinden. Antreten werden dort die Bands „Stadtjeföhl“, „Aach un Kraach“ und „Küster“. Am darauffolgenden Montag, 5. Mai messen sich die „Katharina Reissdorf Band“, „Jedöns“ und „Tea Jäy & Band“ im Zimmermanns. Die dritte Vorrunde wird am Montag, 12. Mai, zwischen „Famölsch“, „Iossjonn“ und „Veedelfinger“ im Chlodwig Eck ausgetragen. Den Abschluss machen „Havlang“, „Karnevallica“ und „Dämsing“ am 19. Mai im Piranha.

Experten-Jury und Publikum entscheiden über Sieger

Welche Bands sich in den Vorrunden durchsetzen können, wird jeweils von einer Experten-Jury sowie durch die Abstimmung des Publikums entschieden. Die vier Gewinner treten dann in der Gaststätte Alteburg im Finale gegeneinander an. Dabei geht es neben „Ruhm und Ehre“ auch um einen „ansehnlichen Beitrag für die Bandkasse“, wie es die Organisatoren des Wettbewerbs im Vorfeld formulieren.

Der Eintritt zu den Vorrunden sowie zum Finale ist kostenlos. Die Konzerte beginnen jeweils um 19.30 Uhr, Einlass ist schon um 18.30 Uhr. (red)