Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neueröffnung„Drihanna“ bringt spanisches Lebensgefühl nach Dellbrück

2 min
Ein Paar steht in einem Laden vor einem Regal mit Kleidern.

Ana Nuñez und Nikolaus Dietrich haben einen spanischen Laden eröffnet.

An der Dellbrücker Hauptstraße haben Ana Nuñez und Nikolaus Dietrich ihren Laden „Drihanna“ eröffnet. Dort gibt es Damenmode und Spezialitäten aus Spanien. 

Das Sortiment ihres neuen Ladens entwickele sich noch weiter, verrät Ana Nuñez, die Inhaberin von „Drihanna“ an der Dellbrücker Hauptstraße 83. „Die Mode war gesetzt, der Schmuck auch“, erläutert sie. Dann kamen noch die spanischen Spezialitäten wie Wein und Paella dazu. Für weitere Ideen sei sie offen – mit einem festen Grundsatz: Nur traditionelle und handgemachte Artikel finden ihren Weg ins Sortiment, keine aus industrieller Herstellung.

Tapas und Cava zur Eröffnung in Köln-Dellbrück

Bei einer ganztägigen Feier, mit Tapas und Cava für alle, feierten sie und ihr Partner Nikolaus Dietrich die Eröffnung ihres Geschäfts, in dem sich zuvor ein Gemischtwarenladen befunden hatte. Nach der Übernahme haben sie die Räume grundlegend und aufwändig renoviert; nun verbreitet er südländisches Flair. Die Idee, authentische spanische Produkte anzubieten, hatten beide schon lange. „Meine Frau erzählt mir seit 20 Jahren, was für ein schiefes Bild die Deutschen von Spanien hätten – hauptsächlich beeinflusst von Mallorca und spanischen Aktionswochen im Discounter“, so Dietrich schmunzelnd. „Dann sagte ich, machen wir doch mal was.“

Beide sind vor zwei Jahren von Wiesbaden nach Köln gezogen und sind begeistert von der Stadt. Nuñez, die seit 26 Jahren in Deutschland lebt, kommt ursprünglich aus der spanischen Region Galizien, im äußersten Nordwesten des Landes an der Grenze zu Portugal. Überregional bekannt ist sie als Endpunkt des Jakobswegs in der Hauptstadt Santiago de Compostela; auch sie hat die letzten Etappen des Weges schon einmal absolviert und die berühmte Pilgerurkunde erhalten. In ihrem Laden symbolisiert das quietschgelbe Oktopus-Stofftier ihre Heimatregion, das auf dem Paella-Regal Platz gefunden hat: Der Tintenfisch, Pulpo genannt, ist eine bedeutende kulinarische Spezialität in Galizien. 

Ein gelber Plüsch-Oktopus sitzt auf einem Regal, in dem verschiedene Paella-Pakete stehen.

Der Oktopus hat seinen Platz auf dem Paella-Regal gefunden.

Ein zentraler Teil des Repertoires ist die Damenmode von spanischen Labels, etwa Vintage Ibiza und Ibiza Stones, sowie der Schmuck aus der katalanischen Schmuckschmiede Joidart. Ebenfalls aus Ibiza stammt die Parfümreihe „Hierbas de Ibiza“, deren Kräuter-Ingredienzen auf eigenen Feldern auf der Balearen-Insel geerntet werden. Es gibt verschiedene Paella-Sets aus Valencia, wo das Gericht seinen Ursprung hat, sowohl traditionell mit Fleisch und Meeresfrüchten als auch vegetarisch. Beim Wein sind katalanische Sorten im Angebot, die die Inhaberin um Sorten aus ihrer Heimat Galizien ergänzen will. Hinzu kommt Kunst aus spanischen Ateliers. 


Drihanna, Dellbrücker Hauptstraße 86, 51069 Köln