Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach PilotprojektMülheimer Politiker wünschen Schulstraße für die KGS Neufelder Straße

Lesezeit 2 Minuten
Eine Schulstraße an der Rosenmaarschule.

Die Schulstraße an der Rosenmaarschule besteht nach einem Pilotprojekt nun dauerhaft.

Die Stadt Köln bewertete das Pilotprojekt „Schulstraße“ positiv. Die BV Mülheim fordert nun eine Schulstraße für die KGS Neufelder Straße.

Nachdem die Stadt Köln in den vergangenen Jahren das Pilotprojekt „Schulstraße“ durchgeführt und letztlich positiv bewertet hatte, sollen weitere Schulstraßen in der Stadt umgesetzt werden. Dafür wird ein Gesamtkonzept erarbeitet. Vorschläge der Bezirksvertretung (BV) sollen dafür willkommen sein.

Entsprechend schlug die BV Mülheim in ihrer jüngsten Sitzung Ende März eine Schulstraße für die KGS Neufelder Straße in Köln-Holweidevor. Die Straßen „Am Bramhoff“ und „Damaschkestraße“ sollen dafür als Schulstraßen umgewidmet werrden.

Eingebracht hatten den Antrag die Fraktionen der CDU, SPD sowie Einzelmandatsträger Torsten Tücks (FDP). „Prädestiniert für eine vorrangige Bearbeitung erscheint die KGS Neufelder Straße in Holweide“, begründen sie. Die Schule wird von den Straßen Neufelder Straße, Schnellweider Straße und Am Bramhoff umfasst. Die direkte Zufahrt zum Lehrerparkplatz und zum Haupteingang erfolge zudem über die Damaschkestraße.

Köln-Höhenhaus: BV Mülheim schlägt Schulstraße für KGS Neufelder Straße vor

„Da die Schnellweider Straße und die Neufelder Straße stark befahren sind und keine Parkmöglichkeiten aufweisen, erfolgt die Zufahrt von ‚Elterntaxis‘ über die engen Wohnstraßen Am Bramhoff und Damaschkestraße“, erklären die Antragstellenden. Da die Damaschkestraße auch einen der Hauptzuwege für Kinder zur Schule darstelle, entstünden immer wieder schwierige und gefährliche verkehrliche Situationen.

Dies werde erschwert durch verkehrswidriges Parkverhalten zahlreicher Eltern im Kurvenbereich, in Grundstückseinfahrten von Privatgelände sowie vor den dort befindlichen privaten Garagengrundstücken. „Die Einrichtung einer Schulstraße in den beiden Straßen Am Bramhoff und Damaschkestraße scheint daher geradezu ideal an diesem Standort zu sein“, stellen CDU, SPD und Tücks klar.

Pilotprojekt: Stadt will mehr Schulstraßen in Köln einführen

Die Verwaltung in Holweide soll entsprechend prüfen, ob die Straßen „Am Bramhoff“ und „Damaschkestraße“ als Schulstraße für die KGS Neufelder Straße eingerichtet werden können. Dabei soll dies vorrangig im Rahmen des Gesamtkonzeptes für weitere Schulstraßen erfolgen, das auf dem Ratsbeschluss vom 21. April 2024 basiert.

Im Bezirk Mülheim wurde im Zuge des Pilotprojekts eine Schulstraße an der Gemeinschaftsgrundschule Rosenmaar in Köln-Höhenhaus eingeführt. Diese besteht weiterhin, denn die Evaluierung der Stadt hatte ergeben, dass Schulstraßen die Sicherheit für Schüler verbessern und die selbständige Mobilität fördern können.

Die Videobeobachtung an den Standorten des Pilotprojekts belegte jedoch auch, dass sich der Hol- und Bringverkehr zum Teil in benachbarte Straßen verlagert hat. Deshalb sei es laut der Stadt wichtig, dass die beteiligten Schulen wiederkehrend Aufklärungsarbeit zum Thema Elterntaxis sowie sichere und umweltfreundliche Mobilität durchführen.