Video sorgt für Facebook-DiskussionenNetz-Streit nach WDR-Bericht über Hunde, die Schafe anfallen

Copyright: Screenshot WDR Lokalzeit Lizenz
Köln – Eine Berichterstattung der WDR-Lokalzeit in Köln sorgt für heftige Debatten im Netz. In dem kurzen Videoausschnitt ist zu sehen, wie der freilaufende Hund eines Spaziergängers am Rhein ein Schaf anfällt.
Seit der Beitrag ausgestrahlt und anschließend auf Facebook veröffentlicht wurde, reißt die Aufmerksamkeit im Netz nicht ab. Der Beitrag wurde schon fast 461.000 mal angeklickt, nahezu 100 Facebook-Nutzer haben die Geschichte kommentiert.
„Warum wird da gefilmt und nicht geholfen?“, beschwert sich eine Frau. Kommentare dieser Art gibt es viele. Den Kameraleuten wird mehrfach vorgeworfen, nicht eingeschritten zu sein. Der WDR habe lediglich die mediale Aufmerksamkeit im Blick gehabt, meinen andere. Weitere Nutzer mutmaßen, das Video sei gar nicht echt.
Der Sender rechtfertigt sich: „Manche Kommentare hier machen uns, vorsichtig ausgedrückt, ziemlich fassunglos. Da wird gefordert, unseren Kollegen anzuzeigen, der übrigens alleine war und das gefilmt (den Schäfer benachrichtigt, die Polizei gerufen und den Hundehalter festgehalten hat). Alternativ dazu wird uns unterstellt, dass die Aufnahmen ein Fake seien.“
Warnung vor Einschreiten
Inzwischen mehren sich jedoch die Kommentare, in denen vor einem Einschreiten in einer solchen Situation gewarnt wird: „Es gibt sicher Leute die sich zugetraut hätten den Hund zu packen. Das kann man aber von niemandem verlangen. Schon gar nicht von jemandem der gerade seinen Job macht.“
Einige sind sogar dankbar für die Berichterstattung: „Ich bin froh, dass das gefilmt und somit dokumentiert wurde. Damit kann sich jetzt nämlich der Hundehalter nicht mehr aus der Verantwortung reden und er (und sein Hund) werden die Konsequenzen tragen müssen (Kostenerstattung, Leinen- und ggf. Maulkorbzwang etc.)“, schreibt eine Nutzerin. „Am Rhein ist auch Leinenzwang und das mit Grund.“
Andere sehen den Hundebesitzer in der Verantwortung: „Hier liegt die Verantwortung allein beim Hundehalter. Dieser sollte sich mal Gedanken machen, wie er sich in seiner Umwelt mit Hund bewegt. Wir haben auch einen Hund. Es ist unsere Pflicht dafür zu sorgen, dass dieser Hund keinen belästigt, oder zu Schaden kommt!“