Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Politischer LiederabendKlaus der Geiger feiert 85. Geburtstag in der Volksbühne

Lesezeit 1 Minute
Klaus der Geiger erzählt aus seinem Leben.

Klaus der Geiger erzählt aus seinem Leben.

Klaus von Wrochem blickt bei einem politischen Liederabend in der Volksbühne zurück auf sein bewegtes Leben.

Deutschlands bekanntester Straßenmusiker Klaus der Geiger feiert mit Musik und Erzählungen seinen 85. Geburtstag in der Volksbühne. Der virtuose Geiger, Liedermacher und Bürgerschreck hat viel zu erzählen. Der gebürtige Sachse kam 1960 zum Musikstudium nach Köln, mit einem Stipendium ging er 1965 nach New York. Doch aus der vorgezeichneten Klassik-Karriere wurde nichts. Der subventionierte Kulturbetrieb sei nichts für ihn gewesen, sagt er im Rückblick. Klaus von Wrochem, so sein bürgerlicher Name, entschied sich, seine Kunst und sein Können mit politischem Engagement zu verbinden.

Er begeisterte und provozierte in Fußgängerzonen, bei Konzerten und mit Auftritten bei Demonstrationen.  Die raue Schärfe, mit der er seine Lieder vortrug, und seine Angriffe auf die Mächtigen im Land sorgten immer wieder für Diskussionen. Bei einem politischen Liederabend am Mittwoch, 11. Juni, um 19.30 Uhr in der Volksbühne am Rudolfplatz blickt der Musikant und Menschenfreund zurück auf „85 Jahre Klaus der Geiger“. Begleitet wird er dabei von seinen langjährigen Kollegen Marius Peters an der Gitarre und Tom Fronza an Maultrommel und Bass. Die Tickets kosten 25,50 Euro.

www.volksbühne-rudolfplatz.de