Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Adventskalender-ErlösGuido Cantz und Rotary Club fördern Jugendarbeit und Theater in Porz

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Frauen und drei Männer stehen vor einem Roll-Up-Banner, auf dem Rotary International steht.

Schirmherr Guido Cantz (M.) im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der OT Arche Nova (l.) und Theater Impuls (r.). v.l.nr. Bianca Rilinger, Ralf Werheid, Guido Cantz, Uwe Fischer, Silke Dunkel

Die Adventskalender-Aktion des Rotary Clubs Köln-Airport brachte mehr als 10.000 Euro ein. Porzer Projekte profitierten und überzeugten Guido Cantz.

Guido Cantz hört aufmerksam zu. Im Gespräch mit Vertreterinnen und Vertretern der Jugendeinrichtung OT Arche Nova und dem Theater Impuls erfährt der Porzer Comedian mehr über Projekte der beiden Institutionen. Dazu gehört bei der OT die Übermittagsbetreuung. Bei der bekommen Jungs und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren nicht nur Hilfe bei Hausaufgaben oder Klausurvorbereitung, sondern auch in Lebensfragen. Ein warmes Mittagessen gehört auch zu dem Angebot, dass 15 Kinder wochentags wahrnehmen.

Beim Theater Impuls steht konkret eine theaterpädagogische Projektwoche mit der Hauptschule am Zündorfer Schulzentrum zum Thema Nationalsozialismus an. Beim Auschwitz-Gedenktag der Stadt Anfang des kommenden Jahres soll das Stück aufgeführt werden.

Erfolgreiche Adventskalender-Aktion für Porzer Projekte

Für beide Projekte können OT und Theater jeweils 3333 Euro einplanen. Das Geld stammt aus der Adventskalender-Aktion des Rotary Club Köln-Airport und dessen Förderverein. Die wurde zum siebten Mal durchgeführt, so der Präsident des Rotary Club Köln-Airport, Andreas Groß. Bürgerinnen und Bürger konnten Ende vergangenen Jahres die Kalender für fünf Euro in Porzer Geschäften erwerben.

Hinter jedem Türchen winkten Preise, die zum Beispiel von ortsansässigen Firmen gestiftet worden sind. Rund 10.000 Euro sind so dabei herumgekommen, mit dem gezielt soziale Projekte in Porz unterstützt werden. Neben der OT und dem Theater bekommt auch das Bundeswehrsozialwerk für dessen Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien eine Spende überreicht.

Wertschätzung von Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen

„Ich hätte das im Vorfeld nicht gedacht, dass drei Schecks mit so einer hohen Summe verteilt werden“, sagt Guido Cantz. Das sei eine großartige Summe, mit der auch was bewegt werden könne, so Cantz, der als Schirmherr gewonnen werden konnte. Ebenfalls Schirmherrin der Kalender-Aktion ist Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller. Sie findet es großartig, dass sich Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen aus Porz auf diesem Wege so für den Stadtbezirk einsetzen. „Das hat was mit Wertschätzung zu tun“, betont Stiller.

Das zeigen auch weitere Spenden, die der Rotary Club und sein Förderverein über die Aktion hinaus bekommen haben. Das Original-Bild, das dem Adventskalender von 2024 als Motiv diente, konnte ersteigert werden. Das Bild der Künstlerin Renate Berghaus zeigt den Flughafen Köln/Bonn. 2800 Euro sind so noch für den Förderverein des Rotary Clubs zusammengekommen.

Guido Cantz lässt sich „schnell überreden“

Die wollen auch in diesem Jahr wieder eine Adventskalender-Aktion auf den Weg bringen. Mit dabei wird auch wieder Guido Cantz sein, der von der Aktion überzeugt ist – und erneut die Schirmherrschaft übernimmt. Der Porzer Comedian stellt aber auch einen der Gewinne in Aussicht. „Ich kann mir gut ein Guido-Cantz-Überraschungspaket vorstellen“, sagt er lächelnd.


aventskalender.rck-airport.de