Die Sanierungsarbeiten in dem Straßentunnel dauern insgesamt fast drei Monate. Die Details der einzelnen Sperrungen im Überblick.
HochwasserschutzKölner Rheinufertunnel an sechs Wochenenden gesperrt

Mit Beginn der Sommerferien ist der Rheinufertunnel bis Ende September an sechs Wochenenden gesperrt.
Copyright: Max Grönert
Mit Beginn der Sommerferien stehen Autofahrerinnen und Autofahrern erhebliche Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt bevor. Die Stadt und die Stadtentwässerungsbetriebe setzen im Rheinufertunnel die Hochwasserschutzvorrichtungen instand. Zwischen Freitag, 11. Juli, und Montag, 22. September, wird die Hauptverkehrsachse zwischen Hohenzollern- und Deutzer Brücke, die täglich 100.000 Fahrzeuge passieren, an sechs Wochenenden vollständig gesperrt. Die Bauarbeiten beginnen bereits am Dienstag, 8. Juli, und dauern bis Freitag, 26. September. Bis zum Ende der Sommerferien am Dienstag, 26. August, ist in jede Richtung jeweils eine Spur durchgängig nicht befahrbar.
Es sind die Aufnahme-Rinnen der Hochwasserschutztore und die Ankerplatten der mobilen Hochwasserschutzwände auf der Fahrbahn von den Sanierungsarbeiten betroffen. Bei Hochwasser können die Ein- und Ausfahrten des 560 Meter langen Tunnels durch Tore geschlossen werden. Damit an den Portalen kein Wasser eindringt, gibt es Rinnen, in welche sich die Tore absenken. Diese sind mittlerweile 40 Jahr alt und befinden sich aufgrund stetiger Abnutzung sowie zunehmenden Verkehrs in einem schlechten Zustand.
Rheinufertunnel zuletzt überdurchschnittlich oft gesperrt
Die Stadt hatte den Rheinufertunnel in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich oft kurzzeitig sperren müssen, um die Rinnen zu reparieren. Der Inspektions-Turnus wurde erhöht, doch diese Wartungspraxis reichte laut der Stadt nicht mehr aus, um die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Tunnels dauerhaft sicherzustellen. Wirtschaftlich sei das auch nicht mehr gewesen.
Ursprünglich sollte die Sanierung bereits in den Sommerferien 2024 stattfinden, aber die Verwaltung hatte das Angebot aufgrund zu hoher Kosten abgelehnt. Nach Angaben der Stadt habe das damals ausgewählte Bauunternehmen dreimal so viel Geld verlangt, wie sie kalkuliert hatte. Das zuständige Verkehrsdezernat geht von Gesamtkosten in Höhe von 750.000 Euro aus.
Die Details der Sperrungen im Überblick:
Der Rheinufertunnel hat in jede Fahrtrichtung drei Fahrspuren. Von Montag, 8. Juli, bis Dienstag, 26. August (Ende der Sommerferien), ist eine Spur je Fahrtrichtung durchgehend gesperrt. Nach den Sommerferien entfallen diese Sperrungen.
Im gesamten Zeitraum gibt es in den Nächten zwischen 21 und 6 Uhr Teilsperrungen. Nach Bedarf können bis zu zwei Spuren je Fahrtrichtung gesperrt werden. Eine Spur ist immer befahrbar.
An sechs Wochenenden muss der Rheinufertunnel jeweils freitags, 21 Uhr, bis montags, 6 Uhr, vollständig gesperrt werden. Die genauen Daten lauten: 11. bis 14. Juli, 18. bis 21. Juli, 25. bis 28. Juli, 1. bis 4. August, 12. bis 15. September und 19. bis 22. September. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt über die Nord-Süd-Fahrt.