Das ist los in Wipperfürth, Gummersbach, Waldbröl und drumherum: Die Meldungen des Tages aus dem Oberbergischen Kreis.
Kurz und kompaktDie Meldungen des Tages aus Oberberg am Donnerstag

Aktuelle Informationen aus Oberberg gibt es in den Lokalzeitungen und online.
Copyright: Gaudich (Symbolfoto)
Lindlar: Straße wird saniert
Etwa zwei Wochen dauern soll die Sanierung der Landesstraße 284 zwischen den Lindlarer Ortschaften Georghausen und Hommerich. Wie der Landesbetrieb Straßen mitteilt, beginnen die Arbeiten voraussichtlich am Montag, 11. August. Die Landesstraße werde dafür zwischen der Offermannsheider Straße und dem Anschluss L304 (Tüschen) gesperrt. Geplant ist, die Deckschicht der Fahrbahn zu erneuern und eventuelle weitere Schadstellen zu beseitigen. Eine Umleitung mit der Kennung U1/U2 wird ausgeschildert. Anlieger können ihre Grundstücke erreichen. Polizei und Rettungsdienste können die Baustelle jederzeit passieren. (r)
Bergneustadt: Wandertag auf der Belmicke
Zu den 37. Internationalen Volkswandertagen lädt der TuS Belmicke am Sonntag, 3. August, ein. Start und Ziel sind am St. Anna-Heim in Bergneustadt-Belmicke, An der Burg. Gewandert wird über sechs, zehn oder 20 Kilometer ohne Sollzeiten , die Startzeiten sind von 7 bis 13 Uhr, um 17 Uhr wird die Strecke geschlossen. Anmeldung durch Einzahlung der Startgebühren in Höhe von drei Euro für Teilnehmer, die einen Wertungsstempel erhalten möchten, bis spätestens 31. Juli – es besteht aber auch die Möglichkeit der Nachmeldung ohne zusätzliche Gebühr. Alle Informationen zur Veranstaltung, unter anderem auch die Bankverbindung des TuS Belmicke für das Startgeld, gibt es online. (sfl)
Lindlar: Vier Tage Schützenfest in Hartegasse
Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Süng feiert am Wochenende Schützenfest. Am Samstag, 19. Juli, starten die vier Feiertage mit der Kirmeseröffnung um 16 Uhr. Ab 18 Uhr versorgen die Jungschützen das Feiervolk mit Cocktails. Am Sonntag stehen neben dem Kirchgang ab 11.30 Uhr ein Frühkonzert und die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Für 15.30 Uhr hat die Bruderschaft zum Empfang der Majestäten und Gastvereine eingeladen.
Anschließend startet der Festumzug. Am Montag geht es den Holzvögeln ans Gefieder. Um 21.30 Uhr werden die neuen Majestäten gekrönt, und nach dem Höhenfeuerwerk wird beim Krönungsball mit „Die 2“ gefeiert. Am Dienstag stehen das Prinenstangensetzen (15.30 Uhr) und das Königsstangensetzen (18.15 Uhr) auf dem Programm. Die Jungschützen werden ihren Spießbraten verkaufen und auf dem Festplatz winkt Freibier, bevor das Schützenfest ab 21 Uhr langsam ausklingt. (bs)
Gummersbach: Seminar für Paare
Mit Zeit, Ruhe und entspannender Bewegung ein Mit- und Füreinander auf Paarebene erfahren. Die Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Hömerichstraße 7, lädt für Samstag, 18. Oktober, 10 bis 13 Uhr, unter dem Titel „Paarzeit in Entspannung und Bewegung“ zu einem Seminar zur Stärkung der Paarbeziehung. Das Seminar unter Leitung von Vita Oliva, Berufspädagogin und Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, beinhaltet Kurzvorträge sowie körperbezogene Techniken.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Spende willkommen. Anmeldung erforderlich bis zum 10. Oktober unter (02261) 27724 oder info@efl-gummersbach.de. Weitere Infos gibt es im Internet. (bs)
Oberberg: Der Beverbus verkehrt in den Ferien täglich
Die seit dem 29. Mai neu verkehrende Linie 330 „Beverbus“, die Hückeswagen und Wipperfürth mit der Bevertalsperre im Norden des Oberbergischen Kreises verbindet, fährt während der Sommerferien bis einschließlich 26. August täglich. Das teilt die Oberbergische Verkehrsgesellschaft (Ovag) mit. Von Hückeswagen aus sind es fünf Minuten zur Bevertalsperre, von Wipperfürth aus 13 Minuten. An diesen Stellen hält der Beverbus: „Wipperfürth Busbahnhof“, „Stöpgeshof“, „Beverstraße“, „Reinshagensbever“, „Käfernberg“, „Freizeitparadies Beverblick“, „Wupperbrücke“ und „Hückeswagen, Bahnhofstraße“.
Zum Einsatz kommt laut Ovag ein moderner Kleinbus mit acht Sitzplätzen. Für die Fahrt ist ein gültiges ÖPNV-Ticket, wie das Deutschlandticket, erforderlich. Kosten: 2,70 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre zahlen 1,30 Euro. Verbindungen und Preise sind in der Fahrplanauskunft abrufbar. Alle Informationen rund um den Beverbus finden Fahrgäste auf der Webseite der Ovag. (bs)
Gummersbach: Fußgängerbrücke sofort gesperrt
Die Stadt Gummersbach sah akuten Handlungsbedarf und hat die Fußgängerbrücke auf der Berstig am Mittwoch sofort gesperrt: Bei einer Regel-Überprüfung des Bauwerks über den Albert-Schweitzer-Platz, das das Kreiskrankenhaus Gummersbach mit der Berstig verbindet, wurden so gravierende Mängel festgestellt, dass der Baubetriebshof umgehend tätig werden musste. Wie die Stadtverwaltung am Mittwochnachmittag mitteilte, sollen Fußgänger stattdessen den Zebrastreifen am nahe gelegenen Kreisverkehr nutzen. Die Brücke werde in Kürze zurückgebaut und voraussichtlich durch eine neue ersetzt. (r)
Gummersbach: Baustelle Brückenstraße verzögert sich
Die für den Beginn der Sommerferien angekündigte Sanierung der Brückenstraße im Gummersbacher Zentrum verschiebt sich um, Stand heute, drei Wochen. Dafür gebe es organisatorische Gründe, insbesondere fehlten der Baufirma Asphaltfräsen, um den alten Straßenbelag zu entfernen, sagte Gummersbachs Stadtsprecher Siegfried Frank auf Nachfrage dieser Zeitung. Wie berichtet, soll die Brückenstraße zwischen der Aral-Tankstelle und der Kreuzung Franz-Schubert-Straße/Rospestraße eine neue Oberfläche bekommen.
Veranschlagt sind dafür grob sechs Wochen Bauzeit, davon etwa die Hälfte unter Vollsperrung. Durch die Verzögerung werden die Arbeiten nicht erledigt sein, wenn die Schule wieder beginnt. „Das ist ärgerlich“, so Frank. Gleichwohl sei die Stadtverwaltung froh, dass man überhaupt sanieren könne. (sfl)
Nümbrecht: Zirkuskunst in Niederbröl erleben
Atemberaubende Artistik, beeindruckende Jonglage und herzhafter Humor verspricht der Circus Alexis, der an diesem Wochenende an der Niederbröler Straße in Nümbrecht-Niederbröl seine Zelte aufschlägt. Groß und Klein sind eingeladen, sich am morgigen Freitag und Samstag, 19. Juli, jeweils ab 16 Uhr, und Sonntag, 20. Juli, ab 14 Uhr, von der Zirkuskunst der Clowns und Artisten begeistern zu lassen. Der Zirkus habe es sich zur Aufgabe gemacht, die Magie auf zeitgemäße Weise neu zu interpretieren, heißt es in der Ankündigung.
Besucher können sich auf packende Darbietungen freuen, von Höhenflügen der Akrobaten bis zu den blitzschnellen Bewegungen der Jongleure. Für umweltbewusste Besucher bietet der Zirkus zudem einen besonderen Anreiz: Wer mit dem Fahrrad zur Vorstellung anreist, erhält einen Rabatt von fünf Euro auf alle Sitzplatzkategorien. Tickets gibt es an der Zirkuskasse oder können telefonisch bestellt werden unter 0157/81684861. (bs)
Wiehl: Schwimmen und Filmgucken im Bielsteiner Mondschein
Der Förderverein des Bielsteiner Freibads verspricht „einen entspannten Sommerabend unter freiem Himmel“. Am Freitag 18. Juli, lädt er von 19 bis 23 Uhr wieder zum „Mondscheinschwimmen“ ein. Zum Programm gehören ein Aqua-Gymnastik-Kurs und das „Schlauchbootkino“, organisiert vom Jugendamt der Stadt Wiehl. Die Wassertemperatur beträgt zuverlässig 28 Grad Celsius. Der Eintritt kostet für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre 2 Euro, für Erwachsene 3 Euro.
Das nächste Mondscheinschwimmen in dieser Saison ist dann am Freitag 15. August. Tags darauf steht der Höhepunkt an, das „Sommerfest mit Musik“. Am Samstag, 16. August, sorgt der Förderverein für reichhaltige Bewirtung. Ehrenamtler unterstützenWie die Organisatoren mitteilen, hat der Verein im Frühjahr das Freibad an der Jahnstraße in Wiehl-Bielstein mit vereinten Kräften wieder auf Vordermann gebracht. Seit dem Jahr 2011 unterstützen die Ehrenamtler die städtische Freizeit- und Sportstättengesellschaft Wiehl (FSW) bei der Unterhaltung des Freibads und sichern damit seinen Erhalt.
Im Namen des Bielsteiner Vereinsvorstands teilt Nicole Klein mit: „Wir wollen erreichen, dass für unsere Stadt und unseren Ort diese 89 Jahre alte Freizeit- und Begegnungsstätte auch noch für die nächsten Jahrzehnte gesichert und ausgebaut wird.“ (tie)
Wiehl: „Kultur für Kids“ im Burghaus Bielstein
Der Wiehler Kulturkreis lädt im Herbst zur „Kultur für Kids“ ein. Drei Aufführungen im Burghaus Bielstein sind angekündigt: „Happy Bird's Day“ ist ein englischsprachiges Stück für Grundschüler. Am Mittwoch, 24. September, 16.30 Uhr, erzählt das Hildesheimer Theater R.A.M. vom armen Bert, der alles für seine Geburtstagsparty vorbereitet hat, doch keiner kommt. Doch plötzlich taucht der Happy Bird auf.
Am Samstag, 22. November, 16.30 Uhr, geht es weiter mit der Show „Schnick Schnacks wandernder Zauberhut“, ein Programm des Magiers und Comedians Ingo Oschmann. Bei „Ralf Dreßens Schneeparty“ geht es am Mittwoch, 10. Dezember, 16.30 Uhr schon auf Weihnachten zu. Der Kinderliedermacher spielt Songs wie den Weihnachtstanz, „Lieber guter Weihnachtsmann“ und eben „Schneeparty“ für Kinder ab drei Jahren. Weitere Informationen und Tickets gibt es im Internet. (tie)
Engelskirchen: Die eigene Geschichte erforschen
Zu einem Kunstworkshop für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren lädt die Jugend-Cultur-Kirche in Engelskirchen Osberghausen ein. Am Freitag und Samstag, 22. und 23. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr geht's in Zusammenarbeit mit der Katholischen Jugendagentur LRO um das Thema „Ich – Wir?!“. Am Sonntag endet die Aktion mit einem Gottesdienst um 9.15 Uhr. Im Workshop geht es um Fragen wie „Was brauche ich, um ich selbst zu sein?“ oder „Fühle ich mich als Teil einer Gemeinschaft?“
Die persönliche Geschichte soll mit Hilfe von Malen, Schreiben, Musik oder anderen kreativen Methoden erforscht werden. Am ersten Tag lernen die Teilnehmenden anhand von Impulsen die Grundlagen des Comic-Zeichnens, um im weiteren Tagesverlauf unterschiedliche Techniken praktisch anwenden zu können.
Der zweite Tag ist dafür da, Ideen weiterzuentwickeln. Am Sonntag werden die Werke in der Heiligen Messe ausgestellt. Die Gebühr beträgt 15 Euro. Anmeldung und Rückfragen gehen an Dominik Mager, Jugendreferent für territoriale und verbandliche Jugendarbeit im Oberbergischen Kreis, unter (02202) 9362213 oder 0162/2364875 sowie E-Mail: dominik. mager@kja-lro.de. (kpo)
Oberberg: Neun Parteien kandidieren für den Kreistag
Neun Parteien werden bei der Kommunalwahl am 14. September miteinander um Sitze im Oberbergischen Kreistag konkurrieren. Der Kreiswahlausschuss hat jetzt folgende Wahlvorschläge zugelassen: CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, UWG Oberberg, AfD, Die Linke, BSW und die Liste „Wir für Oberberg“ des Bergneustädters Jens-Holger Pütz.
Für die Landratswahl hat das Gremium sechs Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Klaus Grootens ist gemeinsamer Wahlvorschlag von CDU und FDP, Sven Lichtmann der gemeinsame Wahlvorschlag von SPD und Linken, Bernadette Reinery-Hausmann tritt für Bündnis 90/Die Grünen an, Dillon Weber für die UWG Oberberg, Jürgen Braun ist Kandidat der AfD und Jürgen Wiechert möchte für Volt ins Kreishaus. (sfl)
Nümbrecht: Arbeiten an zwei Landesstraßen
Zwei Landesstraßen-Abschnitte in Nümbrecht will die Regionalniederlassung Rheinberg des Landesbetrieb Straßen NRW im Laufe der großen Schulferien sanieren. Konkret geht es um die Fahrbahndecken von L320 und L38. „Aufgrund der geringen Fahrbahnbreiten ist für diese Maßnahmen eine Vollsperrung der jeweiligen Streckenabschnitte erforderlich. Umleitungen sind ausgeschildert“, kündigt die Niederlassung an.
Zuerst nehmen sich die Arbeiter den Abschnitt der L 320 vor; dieser wird in der Zeit von Montag, 14. Juli, bis Dienstag, 22. Juli, zwischen den Orten Lindscheidermühle und Harscheid gesperrt. „Der Verkehr wird über die parallel verlaufende K 55 umgeleitet.“ Gleich im Anschluss würden die Reparaturarbeiten auf der L 38 fortgeführt, schreibt Straßen NRW. „Die Landesstraße ist in diesem Rahmen bis Dienstag, 5. August, zwischen Oberelben und Altennümbrecht gesperrt. Eine Umleitung durch Nümbrecht ist auch hier ausgeschildert.“ (sül)
Oberberg: Wer will bei der Interkulturellen Woche mitwirken?
Die Caritas ruft die Oberberger dazu auf, sich mit einem Angebot an der Interkulturellen Woche zu beteiligen. „Ganz gleich, ob Sie eine Einzelperson, eine Gemeinde, ein Verein, eine Institution oder eine gesellschaftliche Gruppierung vertreten – wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Ideen und Angebote einzubringen“, schreibt Koordinator Jamel Othmani. Die bundesweite Interkulturelle Woche feiert ihr 50. Jubiläum. Im Oberbergischen findet sie in diesem Jahr zum 16. Mal statt. Höhepunkt ist das Auftaktfest am 20. September im Stadion Lochwiese in Gummersbach, zum Programm gehört ein inklusives Fußballturnier. Wer etwas zum Programm beitragen möchte, kann sich bis 18. August online anmelden. (tie)
Gummersbach: Giganten der Urzeit im Einkaufszentrum Forum
Im Gummersbacher Einkaufszentrum Forum auf dem Steinmüllergelände erwartet Besucher eine Begegnung der besonderen, prähistorischen Art. Denn die Giganten der Urzeit halten in den Sommerferien Einzug. Seit dem 7. und noch bis zum 26. Juli gastiert dort die Ausstellung „Dinosaurier lebensgroß“ mit Ausgrabungen im Obergeschoss.
Zu sehen sind realistisch gestaltete Dinosaurier-Modelle in Originalgröße – darunter der berühmte Tyrannosaurus Rex, ein majestätischer Brachiosaurus und viele weitere faszinierende Arten. Sie lassen die prähistorische Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise lebendig werden. Begleitende Infotafeln und interaktive Mitmachaktionen für Kinder sorgen für Unterhaltung und Wissen zugleich. Der Eintritt ist frei. Die Dino-Show ist täglich zu den Öffnungszeiten des Einkaufszentrums von 10 bis 20 Uhr zugänglich. (bs)
Engelskirchen: Dinnershow „ABBA bitte mit Schlager“ in Bickenbach
Die Show „ABBA bitte mit Schlager“ kommt am 31. August um 17.30 Uhr ins Hammerwerk nach Engelskirchen-Bickenbach. Das Publikum erwartet ein musikalisches Dinner mit den größten Hits der schwedischen Kultband ABBA sowie bekannte deutsche Schlager seit den 1980er Jahren. Die Produktion der Show-Bizz-Enterprise GmbH kombiniert zwei beliebte Musikrichtungen.
Vier Sängerinnen und Sänger interpretieren Songs von Künstlern wie Helene Fischer, Roland Kaiser, DJ Ötzi und Marianne Rosenberg ebenso wie Klassiker von ABBA. Erzählt werden Geschichten über Liebe, Sehnsucht, Lebensfreude und den normalen „Wahnsinn“. Begleitet wird der musikalische Abend von einem mehrgängigen Menü. Weitere Informationen zu der Veranstaltung im Hammerwerk gibt es im Internet. (dsh)
Lindlar: „Kinderzeit“-Lesung mit Sebastian Lehmann
Bis vor kurzem war Sebastian Lehmann vor allem Sohn – jetzt hat er selbst einen und viele, vor allem seine Mutter, haben ihm das nicht zu getraut. In seinem neuen Programm „Kinderzeit“, mit dem Sebastian Lehmann, bekannt durch seine Radiokolumnen „Elterntelefonate“ und „Lehmanns Leben“, am 14. November, 20 Uhr, im Saal des Restaurant „Hohkeppeler Hof“ gastiert, geht es unter anderem darum, warum Elternzeit eigentlich Kinderzeit heißen sollte.
Denn als Eltern hat man keine Zeit, außer für die Kinder. Auch die Großeltern kommen bei Lehmann nicht zu kurz und viele weitere Themen werden bei ihm unter die Lupe genommen. Einlass ist ab 19 Uhr. Die Tickets sind online im Ticketshop erhältlich. (bs)
Nümbrecht: Viermal Kabarett im Kursaal
Die Nümbrechter Touristinfo kündigt für das kommende Jahr ein abwechslungsreiches Kabarettprogramm an. Und sie wirbt dafür, sich mit einem Abo für alle vier Veranstaltungen frühzeitig Plätze im Kursaal des Parkhotels zu sichern.
Am Samstag, 20. September, 20 Uhr, übersetzt Philipp Weber das Kürzel KI mit „Künstliche Idioten“. Und am Samstag, 29. November, 20 Uhr, fordert Christoph Sieber „Weitermachen!“ und spricht über gesellschaftliche Irrungen und Wirrungen. Abos und Karten gibt es bei der Touristinfo, touristinfo@nuembrecht.de, (0 22 93) 30 23 02. (tie)