Ein Wassereinsatz in der Weihnachtsnacht hielt nicht nur Overather, sondern auch die Feuerwehr in Atem. Unwetterwarnung verlängert.
DauerregenSteigendes Grundwasser bedroht Wohnungen in Overath

Die Overather Feuerwehr pumpt an der Fischerstraße Grundwasser ab, das in eine Souterrainwohnung zu laufen droht.
Copyright: Feuerwehr Overath
Das Wasser stand schon kurz unterhalb der Fenster: Mitten in der Nacht zum ersten Weihnachtstag gegen 3,30 Uhr ist die Overather Feuerwehr zu einer Souterrainwohnung an der Fischerstraße unweit des Overather Zentrums alarmiert worden.
Es drohte von außen Grundwasser in eine Souterrainwohnung zu laufen.
„Es drohte von außen Grundwasser in eine Souterrainwohnung zu laufen“, so die Feuerwehr in einer ersten Rückmeldung. Durch den Einsatz von zwei Abwassertauchpumpen habe man den Wasserstand allerdings herabsetzen können.

Wegen des anhaltenden Regens und des Hochwassers in den Flüssen steigt auch der Grundwasserpegel.
Copyright: Feuerwehr Overath
Im Anschluss sei die Einsatzstelle an die Wohnungsbaugenossenschaft übergeben worden, die die Lage weiterhin beobachte, so die Feuerwehr.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Verhärtete Fronten Von Kanal-Überschwemmung betroffene Kölner fühlen sich „abgefertigt“
- Klimawandel und Grundwasser „Das Wasser steht uns bis zum Hals“ – auf den Philippinen sacken ganze Städte ab
- Nach der Flut Zülpicher Hochwasserschutzkonzept ist fast fertig – Ärger über lange Prozesse
- Kleidung, Spielzeug, Babyausstattung Kölner Kinderflohmärkte im Überblick
- Grüner Hochwasserschutz Am Müllerhof in Leichlingen wird die Wupper verbreitert
- Engagement gewürdigt Bad Münstereifel ehrt nach fünf Jahren Pause wieder seine „Köpfe“
- Nach Starkregen 2021 Erhöhung von Wegen im Dünnwalder Wildpark könnte vor Hochwasser schützen
Weiterer Einsatz am frühen Feiertagsmorgen an der Schwimmbadstraße
Zu einem weiteren Wasserschaden wurde die Freiwillige Feuerwehr am frühen Morgen des Ersten Weihnachtsfeiertages an die Schwimmbadstraße gerufen.
„Auch hier handelte es sich um Grundwasser, was sich durch die Bodenplatte in eine Wohnung drückte“, so die Feuerwehr. Wir wurden an der Einsatzstelle nicht tätig und konnten wieder einrücken.
Hochwasserpegel der Agger geht aktuell zurück – Unwetterwarnung verlängert
Das Grundwasser steigt wegen des Dauerregens der vergangenen Tage sowie der hohen Pegelstände in den Flüssen.
Das Hochwasser in der Agger erreichte in der Nacht zum Ersten Weihnachtstag (25. Dezember) gegen 2.45 Uhr mit 3,07 Meter einen erneuten Höchststand, nachdem es am 21. Dezember bereits über 2,70 Meter gestiegen war. Danach sank der Pegel kontinuierlich. Laut Hochwasserzentrale lag er am Zweiten Weihnachtstag (26.12.) um 10 Uhr bei 2,56 Meter, stieg dann aber um 10.30 Uhr kurzzeitig wieder an auf über 2,70 Meter, um sich gegen Mittag wieder um 2,50 Meter einzupendeln. Das mittlere Hochwasser am Pegel Overath liegt laut Aggerverband bei 2,76 Meter.
Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes wegen anhaltendem Dauerregen in Rhein-Berg war zunächst bis zum Zweiten Weihnachtstag, 26. Dezember, 9 Uhr, verlängert worden.