Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Plötzliche ZwischenfälleLufthansa-Flieger kehrt zweimal abrupt zum Airport zurück

Lesezeit 2 Minuten
Lufthansa Bombardier CRJ-900 Flugzeug beim Start.

Lufthansa Bombardier CRJ-900 Flugzeug beim Start. (Symbolbild)

Derselbe Lufthansa-Jet kehrte zweimal nach Frankfurt zurück, nachdem technische Pannen in der Luft die Sicherheit gefährdet hatten.

Am Montag und Dienstag (21. und 22. April 2025) kam es zu Zwischenfällen mit einer Lufthansa-Maschine vom Typ Canadair CRJ-900. Das Flugzeug mit der Kennung D-ACNX musste nach zwei aufeinanderfolgenden Flügen wegen technischer Probleme zur Erde zurückkehren. In beiden Fällen berichtete das Branchenportal „The Aviation Herald“.

Lufthansa CRJ9 mit Türproblemen

Am Montag erlebte die Lufthansa Canadair CRJ-900 auf dem Flug LH-1390 von Frankfurt nach Poznan technische Schwierigkeiten. Das Flugzeug war gerade dabei, die Flughöhe von FL220 zu erreichen, als die Crew ein starkes Geräusch im Cockpit vernahm und auf ein Problem mit der Kabinendruckregulierung hinwies.

Es stellte sich heraus, dass die Ursache des Problems eine fehlerhafte Tür war. Aufgrund dieser Störung entschied die Crew, den Flug abzubrechen und nach Frankfurt zurückzukehren. Die Landung erfolgte auf der Landebahn 25L, etwa 25 Minuten nach dem Start. Das Flugzeug blieb etwa neun Stunden am Boden, bevor es für einen weiteren Flug wieder in die Luft ging.

Probleme mit Kabinendruck zwingen Lufthansa-Jet erneut zur Rückkehr

Nur einen Tag später trat ein weiteres Problem auf. Auf dem Flug LH-1220 von Frankfurt nach Salzburg, als das Flugzeug eine Höhe von 25.000 Fuß (etwa 7.620 Meter) erreicht hatte, meldete die Crew erneut Schwierigkeiten mit dem Kabinendruck. Aufgrund dieser Probleme entschloss sich die Crew, den Flug am Dienstag erneut abzubrechen und nach Frankfurt zurückzukehren.

Die Landung erfolgte etwa 30 Minuten nach dem Abbruch des Flugs, und das Flugzeug setzte sicher auf der Landebahn 25C in Frankfurt auf. Dies war bereits der zweite Vorfall innerhalb von nur 24 Stunden, bei dem das Flugzeug wegen technischer Probleme umkehren musste.

Nach den beiden Vorfällen blieb das Lufthansa-Flugzeug insgesamt 31 Stunden am Boden, um die technischen Probleme zu untersuchen und zu beheben. Ein Testflug, der nach den Reparaturen durchgeführt wurde, verlief erfolgreich.

Das Flugzeug konnte daraufhin wieder in den regulären Flugbetrieb aufgenommen werden. Laut „The Aviation Herald“ wurde das Flugzeug nach den Rückkehrflügen gründlich geprüft, um sicherzustellen, dass die Störungen bei Kabinendruck und Tür dauerhaft behoben wurden.