Deutschland trauert um Nadja Abd el Farrag – und viele blicken auch auf Dieter Bohlen. Die beiden waren über ein Jahrzehnt lang ein Paar.
„Auf allen Ebenen nur schäbig“WDR-Moderator kritisiert Dieter Bohlen nach Tod von Nadja Abd el Farrag

Dieter Bohlen (r.) und Nadja Abd el Farrag während ihrer zweiten Zeit in einer Beziehung am 1. Februar 1997.
Copyright: IMAGO/teutopress
Der Tod von Nadja Abd el Farrag im Alter von nur 60 Jahren beschäftigt die Menschen bundesweit, nachdem die Meldung am Montag (12. Mai 2025) öffentlich wurde.
Laut „Bild“ verstarb die Ex von Dieter Bohlen (71) bereits am 9. Mai. Nun geht es unter anderem im öffentlichen Diskurs über ihre Beerdigung. Millionär Andreas Ellermann (59) kündigte an, die Kosten übernehmen zu wollen – sollte das für die Familie der Verstorbenen in Ordnung sein.
Tod von Nadja Abd el Farrag: Micky Beisenherz redet sich in Rage
Die Meldung um Ellermanns Angebot war auch in der Mittwochsausgabe des Podcasts „Apokalypse und Filterkaffee“ von Micky Beisenherz Thema. Der Moderator, der unter anderem auch Gastgeber des „Kölner Treffs“ im WDR ist, hatte für die Folge Journalist und Autor Hajo Schumacher zu Gast.
Als Beisenherz über das Leben und den Tod Abd el Farrags sprach, setzte er zu einem längeren Monolog an – und machte seinen Frust und sein Unverständnis deutlich. Der 47-Jährige bezog sich dabei auch direkt darauf, wie Bohlen, der langjährige Partner der Verstorbenen, öffentlich auf die Todesmeldung reagiert hatte. Von 1989 bis 1996 und dann noch einmal von 1997 bis 2001 waren die beiden liiert.
Beisenherz: „Völlig verarmt und mittellos, kann eigentlich nicht sein“
„Dass sie alkoholkrank verstirbt, ist die eine Sache – aber völlig verarmt und mittellos, kann eigentlich nicht sein, wenn man bedenkt, mit wem sie ihre besten Jahre verbracht hat. Zweimal. Es kann nicht sein“, erklärte Beisenherz.
Der Moderator weiter: „Ich finde, es gehört auch zur Verantwortung, wenn man so viel Zeit miteinander verbracht hat, dass man so eine Person – bei der du eigentlich weißt, dass sie nie etwas anderes wollte, als zwei Kinder, ein Heim und einen netten Mann – sie so in den Boulevard stolpern zu lassen, sich abzuwenden und zu sagen: ‚Gute Reise, interessiert mich alles nicht.‘ Das kann nicht sein.“
Über den „Abschiedspost“ Bohlens sagte der WDR-Moderator: „Und das Schlusskapitel ist natürlich ein Instagram-Post von Dieter Bohlen, indem er einen alten ‚Blue System‘-Clip teilt, indem sie natürlich nur die zweite Geige spielt – weil er der Sänger und der Mann von ‚Blue System‘ ist. Das lässt so tief blicken. Das finde ich auf allen Ebenen einfach nur schäbig und bevor es jetzt justiziabel wird …“
„Blue System“ war Bohlens Musikprojekt im Anschluss an die erste Trennung von Modern Talking. Es startete 1987, also zwei Jahre vor dem Beginn der Beziehung zwischen Abd el Farrag und Bohlen – sie war im Laufe der Jahre bei „Blue System“ als Background-Sängerin tätig. (dth)