Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach BlitzbesuchPrinz Harry verlässt eilig seine Heimat – Reiseziel überrascht

Lesezeit 3 Minuten
Prinz Harry steigt nach einem Gerichtstermin in London eilig in einen Wagen.

Prinz Harry steigt nach einem Gerichtstermin in London eilig in einen Wagen. (Archivbild)

Kaum ein paar Tage in London, schon geht es für den Royal weiter. Doch mit diesem Ziel hatten die Royal-Fans nicht gerechnet.

Der britische Prinz Harry hat bei einem unangekündigten Besuch in der Ukraine Opfer des russischen Angriffskriegs getroffen. Wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte, verbrachte der 40-Jährige in der westukrainischen Stadt Lwiw Zeit mit Kriegsversehrten. Der jüngere Sohn von König Charles III. besuchte den Angaben zufolge eine orthopädische Klinik, in der verletzte Soldaten und Zivilisten behandelt und rehabilitiert werden. Der Prinz traf auch mit der Ministerin für Kriegsveteranen, Natalia Kalmykowa, zusammen.

Prinz Harry reist unangekündigt in die Ukraine

Der Besuch des Prinzen in der Ukraine wurde erst nach seiner Abreise aus dem Kriegsland bekannt. Harry ist das zweite Mitglied der britischen Königsfamilie, das die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 besucht.

Ein Handout-Foto zeigt den britischen Prinzen Harry, Herzog von Sussex (vordere Reihe m), bei einem Besuch des Superhumans Centre in Lviv, Ukraine, am 10. April 2025, wo er das Zentrum besichtigte und mit Patienten und medizinischem Personal zusammentraf.

Ein Handout-Foto zeigt den britischen Prinzen Harry, Herzog von Sussex (vordere Reihe m), bei einem Besuch des Superhumans Centre in Lviv, Ukraine, am 10. April 2025, wo er das Zentrum besichtigte und mit Patienten und medizinischem Personal zusammentraf.

Seine Tante Sophie, Herzogin von Edinburgh und Ehefrau von Charles' jüngstem Bruder Edward, war im April nach Kiew gereist. Letzten Monat empfing der britische König den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj auf seinem Landsitz Sandringham.

Alles zum Thema Royals

Prinz Harry diente selbst lange in der britischen Armee. 2014 gründete er die Invictus Games, eine Sportveranstaltung für verletzte Soldaten und Veteranen.

Ein König, eine Premierministerin – und auffallend gute Laune

Derweil sorgte die Zusammenkunft seines Vaters König Charles III. und Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Mittwoch (9. April) nicht nur diplomatisch, sondern auch medial für Schlagzeilen. Auf Instagram teilte das britische Königshaus überraschend ausgelassene Fotos des Treffens aus der Villa Doria Pamphilj, die den König und Meloni herzlich lachend zeigen.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und König Charles.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und König Charles.

Solche Bilder, die sowohl entspannte Herzlichkeit als auch politische Nähe vermitteln, sind in der offiziellen Kommunikation des Palastes eher selten und stießen in der Kommentarspalte des sozialen Netzwerks prompt auf großes Interesse. Viele Royal-Fans loben die unerwartete Herzlichkeit des Treffens. Darunter mischen sich aber auch kritische Stimmen, die die Inszenierung aufgrund der rechten politischen Positionen Melonis infrage stellen.

Die vom Buckingham Palace veröffentlichten Bilder sind auch insofern bemerkenswert, als Meloni, der noch vor wenigen Jahren als Randfigur der europäischen Politik galt, mittlerweile eine wichtige Rolle in der EU spielt. Der betont herzliche Auftritt könnte Medienberichten zufolge als Signal der Akzeptanz und diplomatischen Normalität gewertet werden, das gerade in Zeiten politischer Spannungen europaweit Beachtung findet.

König Charles und Italiens Premierministerin Giorgia Meloni.

König Charles und Italiens Premierministerin Giorgia Meloni.

König Charles und Königin Camilla feiern 20. Hochzeitstag in Italien

König Charles und Königin Camilla sind noch bis Donnerstag zu Besuch in Italien. Zum Abschluss steht ein Abstecher nach Ravenna im Norden auf dem Programm.

Königin Camilla und König Charles winken den Schaulustigen vor dem italienischen Parlament.

Königin Camilla und König Charles winken den Schaulustigen vor dem italienischen Parlament. (Archivbild)

Die Reise fällt mit dem 20. Hochzeitstag des Paares zusammen. Charles und Camilla hatten sich am 9. April 2005 das Jawort gegeben. Für beide ist es die zweite Ehe. Charles war zuvor mit Prinzessin Diana verheiratet, die ein Jahr nach der Scheidung im Alter von 36 Jahren bei einem Verkehrsunfall in Paris ums Leben kam.

Ursprünglich war auch eine Begegnung mit Papst Franziskus vorgesehen, die wegen der Erkrankung des katholischen Kirchenoberhaupts aber ausfiel. Franziskus hat eine schwere Lungenentzündung überstanden, muss sich aber noch schonen. Nachmittags will Charles vor beiden Kammern des italienischen Parlaments eine Rede halten. Am Abend steht ein großes Staatsbankett auf dem Programm. (mit afp/dpa)