Gysi wiederholte seinen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Bundesregierung, das Gespräch mit der Gruppe zu suchen. Die meisten davon seien noch zugänglich.
„Aktuell nicht“ mit RAF vergleichbarGysi ruft zu Gesprächen mit Letzter Generation auf

Gregor Gysi (Die Linke), Bundestagsabgeordneter, wiederholte seinen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Bundesregierung, das Gespräch mit der Gruppe zu suchen.
Copyright: dpa
Der Linke-Politiker Gregor Gysi hat dazu aufgerufen, eine Radikalisierung von Klimaaktivisten der Letzten Generation durch Gespräche zu verhindern. 1968 habe es eine protestierende Jugend in der Bundesrepublik gegeben, aber es habe niemand mit ihnen geredet, sagte er dem „Tagesspiegel“.
„Die Bewegung radikalisierte sich immer mehr und ein kleiner Teil wurde dann zur RAF. Diese Art von Radikalisierung müssen wir unbedingt verhindern.“
Letzte Generation „überhaupt nicht“ mit RAF vergleichbar
Die linksextremistische Rote Armee Fraktion (RAF) war in der Bundesrepublik von 1970 bis Anfang der 1990er verantwortlich für zahlreiche tödliche Terroranschläge und Geiselnahmen. Gysi schränkte ein, die Letzte Generation sei „aktuell überhaupt nicht“ mit der RAF vergleichbar.
Alles zum Thema Olaf Scholz
- Aufbahrung in Petersdom Gläubige nehmen Abschied vom Papst
- Regierungswechsel Großer Zapfenstreich für Scholz am 5. Mai
- „Direkte Beteiligung“ Deutschlands Kreml droht Merz wegen Taurus – und warnt vor „Eskalation“
- Pistorius bleibt vage SPD könnte bei Taurus von Scholz-Kurs abweichen und Merz unterstützen
- „Bereit zu einem Handelskrieg“ Entsetzen über Trumps Zölle – Scholz spricht von einem „Anschlag“
- Wegen Russland und Trump EU will bis 2030 massiv aufrüsten
- „Furchtbar“ Scharfe Kritik an Scholz’ Statement zu Trump – US-Präsident bleibt weiter auf Putin-Kurs
„Wenn man etwas aus diesen jungen Menschen macht, was sie überhaupt nicht sind, kann man sie aber leicht dahin drängen, dass sie so werden.“ Er wiederholte seinen Appell an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und die Bundesregierung, das Gespräch mit der Gruppe zu suchen. Die meisten davon seien noch zugänglich.
„Noch kann man mit diesen jungen Menschen reden. Diese Zeit müssen wir nutzen. Mit Fanatikern wie damals von der RAF wird gar kein Gespräch mehr möglich sein.“ Gysi hatte Ende November in Berlin als Anwalt einen Aktivisten vor Gericht verteidigt, der sich bei Straßenblockaden in Berlin auf den Asphalt geklebt hatte. (dpa)