Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Talkreihe frank&freiWer wird der nächste Papst? – Vatikan-Kenner am Mittwoch im Gespräch

Lesezeit 2 Minuten
Papst Franziskus hebt den Daumen hoch, als er sich an einem Fenster der Poliklinik Agostino Gemelli in Rom zeigt, wo er seit dem 14. Februar wegen Bronchitis und beidseitiger Lungenentzündung behandelt wird.

Papst Franziskus zeigt sich am 23. März an einem Fenster der Gemelli-Klinik in Rom. Damit war der Papst erstmals seit seiner Erkrankung im Februar wieder in der Öffentlichkeit zu sehen. 

Der Vatikan-Experte Marco Politi aus Rom spricht über den „Herbst des Pontifikats“ von Papst Franziskus. 

Nach fünf Wochen Klinikaufenthalt hat Papst Franziskus am Sonntag die Gemelli-Klinik in Rom verlassen und ist in den Vatikan zurückgekehrt. Nach Angaben seiner Ärzte benötigt er weiterhin die Zufuhr von Sauerstoff. Im Krankenhaus sei Franziskus nur knapp dem Tod entgangen, berichtete sein behandelnder Arzt.

Während sich unter Katholikinnen und Katholiken nach der großen Sorge um das Leben des Papstes ein wenig Erleichterung eingestellt hat, geht rund um den zwölften Jahrestag der Papstwahl am 12. März der Blick zurück: Wie fällt derzeit die Bilanz des Pontifikats aus? Was hat Franziskus in seiner Zeit an der Spitze der katholischen Kirche erreicht? Welche Erwartungen hat er erfüllt, welche nicht? Und: Was kommt nach Franziskus?

Joachim Frank (rechts) diskutiert mit dem Journalisten Marco Politi

Foto: Csaba Peter Rakoczy

Marco Politi in der Talkreihe „frank&frei“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Archivbild)

Der italienische Journalist und Buchautor Marco Politi ist einer der besten Kenner des Vatikans. Seit Jahrzehnten begleitet er kundig und kritisch das Agieren der Päpste und der Kurie. Einen „Unvollendeten“ nennt er Papst Franziskus und beschreibt den schon jetzt begonnenen Kampf um seine Nachfolge.

Bei „frank&frei“, der Talkreihe des „Kölner Stadt-Anzeiger“ in der Kölner Karl-Rahner-Akademie, spricht Politi über seine Sicht auf das Erbe von Papst Franziskus, über das Anforderungsprofil eines Nachfolgers – und über das „Papst-Toto“: Wer hat den meisten Einfluss im Konklave? Und wer könnte der Mann sein, für den irgendwann der weiße Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle steigt?


Talk bei „frank&frei“

Franziskus‘ Erbe und der Kampf um seine Nachfolge, mit Marco Politi (Rom). Moderation: Joachim Frank, Chefkorrespondent des „Kölner Stadt-Anzeiger“.

Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr. Karl-Rahner-Akademie, Jabachstraße 4-8, 50676 Köln. Eintritt 12 Euro (mit KStA-ABOCARD 9 Euro). Anmeldung: Tel. 0221/801078-0 oder per E-Mail hier. info@karl-rahner-akademie.de

Politis aktuelles Buch „Der Unvollendete“ ist im Verlag Herder, Freiburg, erschienen.