Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sand und Dreck entfernenVerschiedene Meinungen: Hätten Sie Lauch so geputzt?

2 min
Viele Stangen Lauch liegen nebeneinander.

Zwischen den Blättern steckt of Erde und Sand. Wie kriegt man Lauch am besten sauber?

Lauch: würzig und tückisch zugleich: außen ist er knackig, innen steckt der Sand. Damit’s nicht knirscht, ist Cleverness gefragt.

Beim Kochen ist Lauch vielseitig einsetzbar und lecker. Doch erst muss man ihn vorbereiten. Wer eine Lauchstange putzt, entdeckt oft Erde zwischen den Schichten.

Wie man Lehm, Sand & Co. am besten entfernt, darüber gehen die Meinungen auseinander: Manche schneiden den Lauch längs auf und spülen ihn unter Wasser, andere lösen jedes Blatt einzeln, wieder andere schneiden Ringe und waschen diese im Sieb oder in einer Schüssel.

Lauch wie putzen?

Die Profis vom Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfehlen folgende Methode:

  1. Wurzelansatz abschneiden.
  2. Die groben, äußeren Blätter und welke Enden entfernen.
  3. Die Stangen anschließend längs einschneiden, auffächern und unter fließendem Wasser gründlich reinigen.
  4. Danach die zarten weißen Teile in etwa ein Zentimeter breite Ringe schneiden.
  5. Die festeren grünen Anteile etwas feiner schneiden.

Rezepte mit Porree

Das BZfE hat auch drei Rezeptideen, wie man Lauch, der regional mitunter Porree genannt wird, verwenden kann: 

Apfel-Lauch-Salat

Der Salat schmeckt leicht und erfrischend. Dafür den vorbereiteten Lauch mit gewürfelten Äpfeln vermischen, mit einem Joghurtdressing vermengen und mit frischer Kresse sowie gerösteten Sonnenblumenkernen bestreuen. Dazu passt Vollkornbrot oder knuspriges Baguette.

Lauch-Zitronen-Pasta

Für die einfache, aber raffinierte Pasta Lauch und Knoblauch kurz anbraten, dann fettarmen Frischkäse, Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit al dente gekochten Nudeln vermengen. Zum Servieren mit frisch geriebenem Parmesan und gehackter Petersilie oder frischen Salbeiblättern bestreuen.

Lauch-Kartoffel-Suppe

Nichts wärmt an kalten Herbst- und Wintertagen schöner von innen als eine Lauch-Kartoffel-Suppe: Dazu Zwiebeln und Lauch in etwas Speiseöl anschwitzen, geschälte und gewürfelte Kartoffeln hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Alles zusammen für rund 15 Minuten gar köcheln, anschließend pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Als Topping eignen sich Röstzwiebeln, Schnittlauchröllchen, Schinkenwürfel oder geröstete Kürbiskerne. (dpa)