Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sonne und ShoppingCheesburgersuppe war beim Michaelsmarkt in Bad Münstereifel der Renner

3 min
Das Bild zeigt eine Momentaufnahme während des Michaelmarkts.

Bei strahlendem Sonnenschein schlenderten am Samstag und Sonntag tausende Besucher über den Bad Münstereifeler Michaelsmarkt.

Sonne, Shopping & Genuss: Hunderte schlenderten über den Michaelsmarkt in Bad Münstereifel und entdeckten Kunst, Kulinarik und Kreativität.

In angeregte Gespräche vertieft, standen am Samstag und Sonntag tausende Besucher vor den Verkaufsständen auf dem Bad Münstereifeler Michaelsmarkt. Ob von den jüngsten Urlaubsreisen inspirierte Gemälde, selbst gebrannte Kaffeetassen und Blumenkübel aus Ton oder kulinarische Leckerbissen aus der Region – die Aussteller boten eine große Vielfalt an Waren, die bewundert, gekostet und selbstverständlich auch erworben werden konnten. Bei strahlendem Sonnenschein nutzten die Besucher dieses Angebot zu einer ausgiebigen Shoppingtour.

Die auf Leinwand gebannten Fotografien, auf denen Ina Kritiotis die Schönheit der Natur in den Fokus rückte, schienen dabei mit der Sonne am wolkenlosen Himmel um die Wette strahlen zu wollen. Aufdrucke wie „Heute ist ein guter Tag zum Nichtstun“ sollten Betrachter zudem einladen, sich selbst zu entschleunigen und sich Zeit zu nehmen, dem stressigen Alltag, so oft es geht, zumindest für einige Augenblicke zu entfliehen.

Schöner Ort samt entspanntem Publikum

„Ich bin jetzt schon im dritten Jahr mit meinen Bildern hier auf dem Bad Münstereifeler Michaelsmarkt und auch regelmäßig auf den anderen Märkten in der Stadt“, berichtete die in Ahrweiler beheimatete Künstlerin: „Es ist ein sehr schöner Ort mit einem netten und entspannten Publikum, und ich habe hier schon viele gute Gespräche führen können. Nicht nur mit den Kunden, sondern auch mit den anderen Händlern, mit denen ich mich immer wieder gerne austausche.“

Wie bedeutsam dieser direkte Kontakt zu den Marktbesuchern für beide Seiten sei, betonte auch Dominik Derichs. „Wir haben unseren Betrieb erst vor acht Monaten gegründet, und da ist es natürlich ungemein wichtig, unsere Produkte nicht nur über die Sozialen Medien, sondern auch auf solchen Märkten vorzustellen, wo die Waren dann auch begutachtet und gekostet werden können.“

Das Bild zeigt die Kunsthandwerkerin während des Michaelsmarkts an ihrem Stand.

Händlerin Ina Kritiotis freute sich, beim Michaelsmarkt mit Besuchern und anderen Ausstellern über ihr Kunsthandwerk ins Gespräch zu kommen.

Das Bild zeigt die Obengenannten während des Michaelmarkts an ihrem Stand.

Der direkte Kontakt zu den Kunden ist aus Sicht von Dominik Derichs (l.) und Thomas Esser nicht nur für die Besucher von großem Vorteil.

Gemeinsam mit Geschäftspartner Thomas Esser bietet der Metzgermeister Fertigmahlzeiten im Glas an. Dabei seien neben Klassikern wie dem Rindergulasch und der Currywurst oder veganen Varianten wie dem Grünkohl und Möhrengemüse auch ungewöhnlichere Gerichte entstanden. „Besonders beliebt ist aktuell unsere Cheeseburgersuppe“, erklärte Dominik Derichs. Und weiter: „Es ist uns aber auch wichtig, nicht nur die Produkte selbst, sondern auch die Entstehung – vom Anbau des Futters bis zur der Haltung der Tiere – vorzustellen. Das geht nirgendwo so gut wie auch einem Markt wie diesem.“

Derart gut über die angebotenen Waren informiert, mache der regelmäßige Spaziergang durch die Kurstadt sogar doppelten Spaß, freute sich Marktbesucher Michael Rohde. „Mit einem Eis in der Hand können wir heute die Spätsommersonne genießen und uns von den Auslagen der Händler inspirieren lassen“, so der Zülpicher: „Wenn man dann etwas gefunden hat, was einem gefällt, kann man von den Händlern direkt die passende Entstehungsgeschichte erfragen. Dann weiß man auch viel mehr zu schätzen, wofür man sein Geld ausgibt.“

Ergänzt durch die Angebote der Geschäfte des City-Outlets in der Kurstadt, die ebenfalls an beiden Tagen zu einem Einkaufsbummel einluden, lockten die kunsthandwerklichen und kulinarischen Produkte am Wochenende erneut tausende Besucher nach Bad Münstereifel, um über den traditionellen Michaelsmarkt zu schlendern.