500 Motocrosser erwartet der MSC Euskirchen-Euenheim am 1. Mai. Rund die Hälfte davon geht in den U18-Klassen an den Start.
Rennstrecke am Billiger WaldTag der Arbeit ist in Euskirchen der Tag des Motocross

Den jugendlichen Fahrern gilt am 1. Mai die besondere Aufmerksamkeit.
Copyright: Cedric Arndt
Die Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen mitsamt Landesmeisterschaft im MX-Cup auf der vereinseigenen Rennstrecke ist den Mitgliedern des Motorsportclubs Euskirchen-Euenheim noch in bester Erinnerung. Genau ein Jahr später, am Donnerstag, 1. Mai, soll die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben werden. „Wir waren alle von dem gesamten Renngeschehen im letzten Jahr derart begeistert, dass wir uns so schnell wie möglich eine Wiederholung gewünscht haben“, freute sich der Ehrenvorsitzende und letztes noch lebendes Gründungsmitglied des MSC, Hermann-Josef Deutschbein.
Glücklicherweise sahen dies die Verantwortlichen des veranstaltenden ADAC-Gau-Nordrhein genauso und haben ein weiteres Mal den ADAC Nordrhein MX Cup auf der MSC-Rennstrecke am Billiger Wald angesetzt. „Das ist eine tolle Auszeichnung für unseren Verein, der in den letzten 70 Jahren schon viele deutsche Meister und auch Weltmeister hier in Euenheim begrüßen durfte“, so Deutschbein.
Rund 500 Teilnehmer werden am 1. Mai in Euskirchen erwartet
Über die Entscheidung des ADAC-Gau-Nordrhein freuten sich auch die Nachwuchsfahrer des MSC. „Mein Opa war selbst ganz lange als Fahrer mit dabei und darum möchte ich ihn und auch meinen Papa mit meiner Leistung auf der Strecke stolz machen“, berichtete Tom Nolte, der vom Vereinsvorsitzenden Mathias Bolde als „Lokalmatador“ für die bevorstehenden Rennen angepriesen wird.
Rund die Hälfte der 500 erwarteten Teilnehmer sollen am 1. Mai in den U18-Wettbewerben antreten, was auch die gestiegene Begeisterung für den Rennsport schon in jungen Jahren widerspiegele, so Bolde: „Nach einigen schwereren Jahren, die der Verein hinter sich hat, ist es schön zu sehen, dass es dank der Unterstützung des Teams, aber auch des ADAC, der uns beim Umbau der Streckensicherung geholfen hat, wieder bergauf geht.“
Die jungen Fahrer sind begeistert von den langen Sprüngen
Dies habe auch viele Nachwuchsfahrer motiviert, sich trotz großem Zeitaufwand auf die Strecke zu wagen. „Ich trainiere jede Woche mindestens ein oder zwei Mal und dann auch immer vier, fünf Stunden pro Tag. Das klappt auch mit der Schule alles sehr gut“, berichtete Tim Nolte, der am 1. Mai in der 85-Kubikzentimeter-Klasse starten wird.
Angst können ihm und seinen jungen Rennkollegen die hohen Geschwindigkeiten und weiten Sprünge längst nicht mehr machen. „Es ist sogar ein richtig befreiendes Gefühl, so lange durch die Luft zu fliegen und dann wieder sicher zu landen“, stimmte Mitstreiter Tim de Vogt lachend zu.
Neben der Jugend werden beim ADAC Nordrhein MX Cup in den auf 65 und 85 ccm Maschinen aufgeteilten Rennen auch die Veteranen-, Senioren- und Damenklassen in Euenheim an den Start gehen, wie Mathias Bolde berichtete. „Auch die Damenklasse ist in diesem Jahr sehr stark vertreten. Am meisten hat uns aber trotzdem der hohe Anteil junger Starter begeistert“, freute sich der MSC-Vorsitzende: „Es macht uns einfach stolz, mit unserer eigenen Jugendarbeit auch selbst an dieser Entwicklung teilhaben zu können und so viele super Fahrer auf die Reise einer vielleicht sogar richtig erfolgreichen Rennkarriere zu bringen.“
Den nächsten Schritt auf der von Mathias Bolde angesprochenen Karriereleiter könnten die jungen Sportler bereits am Donnerstag, 1. Mai, nehmen, wenn die Rennstrecke des MSC Euskirchen-Euenheim für den nächsten ADAC Nordrhein MX Cup freigegeben wird.