Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FrauenfußballFüssenich-Geich verbessert sich vor dem Topspiel auf Platz drei

Lesezeit 3 Minuten
Zweikampf zwischen zwei Fußballerinen aus Füssenich-Geich und Kommern.

Füssenich-Geichs Stephanie Kompa, hier am Ball im Kreispokalspiel gegen Kommern, erzielte das 1:0.

Unterschiedliche Reaktionen nach einem 0:0: Erfthöhen rutscht in der Bezirksligatabelle ab, Kreisligist Kommern II freut sich über das Remis.

Landesliga: SV Sportfreunde Hörn TB-SV Füssenich-Geich 0:2 (0:0). Zurück in die Erfolgsspur kehrte am Sonntag der TB-SV Füssenich-Geich, der zuletzt in der Liga über zwei Unentschieden nicht hinauskam. In einem Spiel, in dem beide Mannschaften zahlreiche Großchancen ausließen, zeigten sich die Gäste letztlich treffsicherer und verschärften durch die Tore von Stefanie Kompa (68.) und Jessica Zander (82.) die Abstiegssorgen der Sportfreunde. Zugleich verbesserte Füssenich sich auf den dritten Tabellenplatz. „Nach den letzten Auftritten der Mannschaft war dieses Spiel Balsam auf die Seele“, so Axel Sendscheid nach der Partie.

Bezirksliga: Wißkirchen verliert, verlässt aber die Abstiegsränge

Bezirksliga 2: GW Brauweiler – SG Erfthöhen 0:0 (0:0). Nach einem torlosen Remis teilten sich Brauweiler und Erfthöhen die Punkte. Erfthöhen rutscht auf den dritten Tabellenplatz ab und tauscht mit dem punktgleichen SV Lövenich/Widdersdorf die Plätze, da die Kölner ein besseres Torverhältnis aufweisen.

SC Rheinbach SC Wißkirchen 3:0 (2:0). Aufgrund eines deutlichen Sieges von Lövenich/Widdersdorf gegen Ippendorf II rettet sich Wißkirchen trotz der 0:3-Niederlage gegen Rheinbach auf einen Nichtabstiegsplatz. Dank des besseren Torverhältnisses schiebt sich die Schirmer-Elf mit zehn Punkten auf Platz neun vor die punktgleichen Sportfreunde.

Kreisliga: Hellenthal macht großen Schritt zum Erreichen des Saisonziels

Kreisliga A Euskirchen: Efferener BC SV Mutscheid 2:2 (1:0). Nach dem frühen 0:1-Rückstand (8.) gegen den Tabellenzweiten Efferen drehte Mutscheid das Spiel durch Tore von Kapitänin Stefanie Drießen (57.) und Sandra Siebert (65.) in eine 2:1-Führung, bevor die Heimelf mit einem Last-Minute-Treffer in der Nachspielzeit (90.+7) den 2:2-Ausgleich erzielte. Mit fünf Punkten belegt die Elf von Sebastian Züll den fünften Tabellenplatz.

VfL Erp SG Hellenthal 0:2 (0:0). Nach dem Erfolg gegen Efferen gelang der SG Hellenthal der zweite Dreier in Folge. Im Spiel gegen den Tabellenvierten VfL Erp sicherte sich die SG den Sieg durch einen Doppelschlag zu Beginn der zweiten Halbzeit (49., 52.) und machte einen großen Schritt in Richtung ihres Saisonziels, einen Platz unter den ersten Drei zu erreichen. Wie bereits am letzten Spieltag hießen die Torschützinnen Vanessa Lautwein (1:0) und Lena Fink (2:0). Mit neun Treffern belegt Kapitänin Fink den zweiten Platz in der Torschützinnenliste hinter Kommerns Hanna Frauenkron (13 Treffer).

Kreisliga A Rhein-Erft: VfL Kommern II – FC Rheinsüd Köln 0:0 (0:0). Torlos endete die Partie zwischen dem VfL Kommern II und dem Tabellenzweiten Rheinsüd Köln – ein großer Erfolg für Kommern, da Rheinsüd mit Aufstiegsambitionen in die Saison ging. Begeistert vom Auftritt seiner Mannschaft zeigte sich Trainer Norbert Schmitz: „Unsere Abwehr hat hervorragende Arbeit geleistet und nach toller Leistung gegen ambitionierte Kölner, die ein klares Chancenplus für sich verbuchten, einen Punkt erkämpft.“


Vorschau: Topspiel in der Kreisliga A zwischen Kommern und Efferen

Landesliga: Am kommenden Sonntag empfängt Füssenich-Geich den Tabellenzweiten Bedburger BV (13 Uhr), gegen den die Sendscheid-Barber-Elf am fünften Spieltag die erste Saison-Niederlage hinnehmen musste.

Bezirksliga Staffel 2: Um wichtige Punkte im Abstiegskampf geht es für Wißkirchen, das sich zu Hause mit dem Tabellenachten Brauweiler misst, der mit nur einem Punkt Vorsprung ins Spiel geht (11 Uhr).

Kreisliga A Euskirchen: Im Topspiel trifft Kommern auswärts auf den Tabellenzweiten Efferen (11 Uhr). Mutscheid empfängt den Tabellenvierten VfL Erp (15 Uhr).