Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

150.000 Kürbisse verbautDer Krewelshof in Obergartzem hat eine Unterwasserwelt geschaffen

4 min
Das Bild zeigt den aus Kürbissen gestalteten Kopf eines Hais. Im aufgerissenen Maul kann ein Mensch locker stehen.

Das aufgerissene Maul des riesigen Hais zählt zu den Lieblingsstücken von Bibi Bieger.

Die Kürbisschau ist wieder ein echter Blickfang. Einen Monat arbeitete ein 20-köpfiges Team auf dem Krewelshof in Obergartzem an den Exponaten.

Viele Mythen und Legenden ranken sich um das geheimnisvolle Reich von Atlantis, das laut den Erzählungen vor Jahrtausenden im Meer versunken sein soll. Für den Menschen seitdem in unerreichbare Ferne gerückt, erlaubt ein Besuch auf dem Krewelshof im Mechernicher Ortsteil Obergartzem dennoch einen spannenden Einblick in diese faszinierende Unterwasserwelt.

Gleich zu Beginn der Kürbisschau, die bis Mitte November täglich von 11 bis 17.30 Uhr zu sehen ist, werden die Gäste von den gut drei Meter großen Wächtern empfangen, die mit erhobenem Speer die Schätze ihrer Heimat verteidigen. Hat man diese jedoch erst einmal hinter sich gelassen, wird schnell deutlich, dass die Interpretation von Atlantis, die in den vergangenen Wochen auf dem Hofgelände entstanden ist, ihren völlig eigenen Regeln folgt.

Spongebob ist schon der Publikumsliebling in Obergartzem

Neben freudig über die Wasseroberfläche gleitenden Delfinen und riesigen Quallen zählen dort auch die beliebte Disney-Prinzessin Ariel oder der wohl berühmteste Schwamm, Spongebob, zu den Bewohnern. Sie alle wurden komplett aus Kürbissen aufgebaut.

„Wir haben insgesamt rund 150.000 Kürbisse für die Ausstellung gebraucht, bis alle Figuren so aussahen, wie wir uns das gewünscht haben“, berichtete Bibi Bieger, die für die diesjährige Kürbisschau mitverantwortlich zeichnet: „Da die meisten davon einzeln mit einem Kabelbinder an den Konstruktionen befestigt wurden, waren gut 20 Mitarbeiter einen ganzen Monat lang beschäftigt.“

Aus Kürbissen ist ein Taucher gestaltet, der einen Dreizack in einer Hand hält.

Stolz präsentiert der Taucher den mächtigen Dreizack.

Das Bild zeigt eine aus Kürbissen gestaltete Figur mit Dreizack.

Von mächtigen Wächtern werden die Besucher empfangen.

Das Bild zeigt eine Spongebob-Figur.

Der Spongebob ist besonders bei den kleinen Besuchern beliebt.

Doch diese langwierige Arbeit sollte sich auszahlen. Schon am Eröffnungstag strömten Hunderte Besucher über den Krewelshof, um die eindrucksvollen Meeresbewohner nicht nur zu bewundern, sondern auch gemeinsame Bilder zur Erinnerung mit ihnen zu machen.

„Die Kleinen zieht es natürlich immer wieder schnell zu ihrem Fernsehstar Spongebob, der sich hier zu einem echten Publikumsliebling entwickelt hat“, berichtete Bibi Bieger lachend. Von seinen weißen Ringelsocken bis zu Krawatte und Kragen detailgetreu nachgestellt, heißt der leidenschaftliche Quallenfischer seine Freunde mit einem gewohnt breiten Lächeln willkommen.

Für Fotos mit den Figuren bieten sich viele Gelegenheiten

„Wenn wir sehen, mit wie viel Freude die kleinen und großen Besucher durch die Ausstellung gehen und überall Fotos machen wollen, dann wissen wir, dass sich all die Arbeit gelohnt hat“, so Bibi Bieger: „Die Ergebnisse zu sehen hat uns selbst schon so viel Spaß gemacht. Und jetzt können wir das Ganze auch mit vielen anderen Menschen teilen.“

Um für die Erinnerungsfotos einen möglichst guten Rahmen zu schaffen, seien viele Ausstellungsstücke direkt mit einer entsprechenden Sitzgelegenheit ausgestattet worden, so Bibi Bieger: „Der Riesenkrake, der unbedingt Teil der Kürbisschau sein musste, rankt sich jetzt um eine große Bank, auf der man gemütlich Platz nehmen kann.“ Das bedrohlich aus den Fluten aufragende, weit aufgerissene Maul eines überlebensgroßen Hais kann von wagemutigen Gästen ebenfalls betreten werden, und sofort erscheint man selbst wie ein kleiner Leckerbissen für den Riesenfisch.

60 Sorten Kürbisse kann man auf dem Krewelshof kaufen

Von der Idee einzelner Figuren bis zum Bau der aus Holz und Draht bestehenden Unterkonstruktionen und der abschließenden Verzierung mit Tausenden von Kürbissen sind viele Wochen vergangen. Die Vorbereitungen für die weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Kürbisschau reichten aber sogar noch deutlich länger zurück.

Rund um Enzen hatten die Verantwortlichen auf 40 Hektar Kürbisse angebaut. Während ein Teil der rund 500.000 Exemplare sofort für die Ausstellung aussortiert wurde, kann der Rest auf dem Hof erworben werden. „Die Schau mit ihrer Unterwasserwelt ist natürlich der größte Hingucker, aber wir wollen unseren Besuchern auch in anderer Form den Kürbis näherbringen“, erklärte Bibi Bieger.

Während der Hokkaido oder auch der „Ufo“ genannte Patisson sehr bekannt seien, sei die Vielfalt deutlich größer. „Wir bieten insgesamt 60 Sorten zum Verkauf an. Und alle haben ihre Besonderheiten“, so Bieger weiter. Passende Rezepte werden auf Schautafeln auf dem Hofgelände direkt mitgeliefert, so dass die meisten angebotenen Gerichte auch zu Hause nachgekocht werden können. „Einige lassen sich sogar roh, etwa in Form von Salat, verarbeiten. Denn längst nicht alle Kürbisrezepte müssen immer kompliziert sein.“

Wer nach einem Rundgang durch die Ausstellung und einer ausgiebigen Mahlzeit noch immer nicht genug vom Kürbis hat, dem bietet die Lichterschau ein weiteres Highlight. Dabei werden in einem abgedunkelten Raum ausgehöhlte Exemplare passend zur Musik beleuchtet. Sie bieten einen stimmungsvollen Abschluss der Abenteuerreise nach Atlantis auf dem Krewelshof.


Regatta startet am 14. September

Nach der Eröffnung der Kürbisschau lässt das nächste Highlight auf dem Krewelshof nicht lange auf sich warten: Am Sonntag, 14. September, stehen die großen Geschwister der kleinen Ausstellungsstücke bei der beliebten Kürbisregatta im Mittelpunkt.

Als Ruderboote sollen die mehr als 300 Kilogramm schweren Exemplare mutige Teilnehmer über den See befördern, wobei ein Bad im kühlen Nass nicht ausgeschlossen werden kann. Eine Anmeldung und eine Ticketreservierung erfolgen über die Homepage des Krewelshofs.