Das „kompAct theater“ aus Satzvey hat sich mit „Der Gott des Gemetzels“ einen modernen Klassiker fürs Bühnen-Debüt ausgesucht.
Neuer Theaterverein in SatzveyAmbitionierte Laien beschwören den „Gott des Gemetzels“

Irgendwann fallen die gutbürgerlichen Masken: Die Schauspieler Jonas Kuley (v.l.), Ursula Strickstrock, Valerio und Kathrin Magno bringen „Der Gott des Gemetzels“ auf die Theaterbühne.
Copyright: privat/Justine Fichtner
Das Stück ist – obwohl noch keine 20 Jahre alt – schon längst ein Klassiker. Die Theatergruppe, die das Kammerspiel am Wochenende noch einmal in Bad Münstereifel auf die Bühne bringt, ist neu: Die Rede ist von Yasmina Rezas Gesellschaftssatire „Der Gott des Gemetzels“, die im Jahr 2011 von Roman Polanski verfilmt wurde, und dem Verein „kompAct theater“ aus Satzvey.
Die Initiatorin des Theaterprojekts ist Kathrin Magno, die über eine langjährige Schauspiel-Erfahrung verfügt. „Ich habe sogar mein Medizinstudium einmal für mehrere Jahre unterbrochen, um mich der Schauspielerei zu widmen“, erzählt die Mutter von fünf Kindern beim Gespräch mit dieser Zeitung: „Letztlich habe ich das Studium dann aber doch abgeschlossen, was meine Familie, in der es mehrere Ärzte gibt, sehr beruhigt hat.“ Inzwischen ist die Satzveyerin freiberuflich als Medizinerin tätig.
Neuer Theaterverein ist Mitglied im Amateurtheaterverband NRW
Als ihre Kinder die Grundschule Satzvey besuchten, kam Magno mit Lehrerin Uschi Gruß in Kontakt, der Leiterin der Theatergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Bad Münstereifel, die im vergangenen Jahr Shakespeares „Was ihr wollt“ aufführte.
Das ist wirklich ein geiles Stück, in dem der Gesellschaft der Spiegel vorgehalten wird.
„Es gab jedoch einige Mitglieder des Ensembles, die noch etwas ambitionierter waren“, berichtet Magno: „Wir haben uns daher entschieden, einen eigenen Verein zu gründen, und wir sind auch Mitglied im Amateurtheaterverband NRW geworden.“ Es sei aber keine Trennung im eigentlichen Sinn gewesen, denn einige der Mitglieder seien auch weiterhin noch bei der Münstereifeler Truppe „The Bäm“ aktiv.
Kathrin Magno und ihr Mann Valerio, Ursula Strickstrock und Jonas Kuley sind das Ensemble des neuen Theatervereines. Die Regie liegt in den Händen von Justine Fichtner, und Souffleuse Beatrice Lange komplettiert die Produktion. Dass die Auswahl auf ein Vier-Personen-Stück fiel, liegt also auf der Hand.
Vor der ersten Probe gemeinsam zur Aufführung nach Marburg
„Wir sind vor Probenbeginn Anfang des Jahres extra nach Marburg gefahren, wo ‚Der Gott des Gemetzels‘ gerade auf dem Spielplan stand“, so die begeisterte Amateur-Darstellerin, die auch die bekannte Polanski-Verfilmung mit Jodie Foster, Kate Winslet, Christoph Waltz und John C. Reilly schätzt. Allerdings hat Polanski die Handlung des Films nach New York verlegt. „Wir müssen uns an die Auflagen des Theaterverlags und der Autorin halten“, so Magno weiter: „Unser Stück spielt daher am Originalschauplatz in Paris.“
Doch auch so wird das Stück zu einem riesigen Spaß für die Darsteller und fürs Publikum. „Das ist wirklich ein geiles Stück, in dem der Gesellschaft der Spiegel vorgehalten wird“, erzählt Magno begeistert: „Es geht ganz langsam mit Smalltalk los und steigert sich dann nach und nach bis fast ins Unermessliche!“
Darum geht es im Stück „Der Gott des Gemetzels“
Prügeln sich die Kinder, ist der Eltern-Zoff meist programmiert – die Ausgangslage des Theaterstücks kennen wahrscheinlich viele Eltern aus eigener Erfahrung. Und so treffen sich auch im Stück die Erziehungsberechtigten zu einer Aussprache: eine Schriftstellerin, ein Anwalt, eine Maklerin und ein Großhändler.
Alle vier gehören zur intellektuellen Pariser Oberschicht. Doch schnell wird klar: Geht es um das eigene Kind, entwickeln sich auch noch so zivilisierte Eltern schon mal zum Tier und lassen die Krallen sprechen. Die zwei Elternpaare gehen in spitzfindigen Diskussionen an die Decke, bekriegen sich unterschwellig mit Wortpfeilen, die sie aufeinander abfeuern und spucken Gift und Galle.
„Der Gott des Gemetzels“ gehört zu den erfolgreichsten Theaterstücken der vergangenen Jahre. Die erfolgreiche Premiere des Satzveyer Vereins mit seinem ersten Stück fand am vergangenen Wochenende im Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Bad Münstereifel statt. „Es hat richtig viel Spaß gemacht: Es gab keine Texthänger, alles hat geklappt“, freut sich Magno über die eigene und die Leistung ihrer Schauspiel-Kollegen: „Man merkt einfach, wenn man begeisterte Darsteller im Ensemble hat.“
Zwei Aufführungen im Theaterkeller des St.-Michael-Gymnasiums
Wer die Erstaufführung verpasst hat, bekommt am bevorstehenden Wochenende eine neue Chance: Am Samstag, 15. November, 19.30 Uhr, und am Sonntag, 16. November, 18 Uhr, ist das kompAct theater mit dem Stück „Der Gott des Gemetzels“ im Theaterkeller des St.-Michael-Gymnasiums in Bad Münstereifel zu Gast. Platzreservierungen werden erbeten unter WhatsApp an 01 71/1 27 95 27 oder per E-Mail. Weitere Infos und Termine gibt es auch im Internet: www.kompacttheater.de

