Mit rund 100 Ausstellern war das Angebot des Marktes auf Burg Satzvey so groß wie noch nie. Große und kleine Besucher hatten ihren Spaß.
Event für FamilienTausende besuchten den Ostermarkt auf Burg Satzvey

Zahlreiche Highlights erwarteten die kleinen und großen Besucher beim Osterfest auf der Burg Satzvey.
Copyright: Cedric Arndt
Wie Sprinter kurz vor dem Start eines 100-Meter-Laufs bereiteten sich Malik und Alim auf das Signal des Osterhasen vor. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Kindern durften die beiden Brüder am Sonntagnachmittag als Erstes auf die Ostereiersuche auf Burg Satzvey gehen, und die Vorfreude auf die begehrten Süßigkeiten ließ sie nur mit halber Aufmerksamkeit den Erklärungen der farbenfroh kostümierten Schausteller lauschen. Noch während die Mitarbeiter des Osterhasen die Regeln für die Suche formulierten, hatten Malik und Alim bereits die ersten Schoko-Eier ins Visier genommen.
Kinder mit Osterkörben auf die Suche nach Süßigkeiten
Kaum war die Wiese freigegeben, da füllten sich die mitgebrachten Osterkörbe des Nachwuchses bereits mit den unterschiedlichsten Süßigkeiten. Stolz reckten die Jungen und Mädchen im Anschluss ihren Eltern die erbeuteten Leckereien entgegen, bevor bereits das nächste Abenteuer des Satzveyer Ostermarktes auf sie wartete.
Rund 100 Händler hatten am Sonntag und Montag auf dem gesamten Burggelände ihre Stände aufgeschlagen, um die Besucher von ihren Angeboten zu überzeugen. Damit stellten sie am Osterwochenende einen neuen Rekord für die Satzveyer Burgmärkte auf, ganz zur Freude von Gastgeberin Patricia Gräfin Beissel. „Man merkt richtig, dass heute alle Bock haben, und auch ich habe mich von dieser guten Laune anstecken lassen.“

Nach einer kurzen Erklärung der Osterhasen stürzte sich der Nachwuchs auf die überall versteckten Süßigkeiten.
Copyright: Cedric Arndt
Nicht nur das Angebot, sondern auch die äußeren Umstände, die bei Open-Air-Veranstaltungen nicht vorhersehbar seien, spielten dieser Stimmung in die Karten. „Für das Osterwochenende hatte der Wetterbericht eigentlich Regen vorhergesagt. Aber hier in Satzvey sitzen wir offensichtlich in einem Wetterloch, denn hier scheint heute trotzdem die Sonne.“ Ein Umstand, den das Organisationsteam in der Vergangenheit bereits bei zahlreichen Veranstaltungen beobachtet habe.
Künftig informiert eine Webcam über das Wetter auf Burg Satzvey
Während in benachbarten Ortschaften ein Blick auf den wolkenverhangenen Himmel oftmals nur wenig Lust auf einen Ausflug ins Freie gemacht habe, habe es rund um die Burg dennoch häufig ganz anders ausgesehen.
„Das ist natürlich besonders für unsere spontanen Gäste sehr unvorteilhaft. Darum wollen wir in naher Zukunft eine Wettercam auf dem Gelände installieren, wenn es unsere Breitbandverbindung an der Burg zulässt“, so Beissel. Über die Webseite von Burg Satzvey könne man dann Livebilder empfangen, die dann Lust auf einen spontanen Besuch machen sollen.

Auf dem festlich geschmückten Burgareal feierten Veranstalter, Händler und Gäste ein beschauliches Osterfest.
Copyright: Cedric Arndt
Obwohl diese Möglichkeit der Liveübertragung am Osterwochenende noch nicht bestand, schlenderten ein weiteres Mal an beiden Tagen Tausende Besucher über das Gelände. Während die Schlange vor der Ostereiersuche schon am frühen Nachmittag bis weit in den Markt hineinreichte, gab es in der Osterhasen-Werkstatt auch deutlich weniger zeitaufwendige Mitmachaktionen für die kleinen Gäste.
Für meinen Mann und mich sind die Besuche auf der Burg immer eine kleine Flucht aus dem Alltag.
Unterstützt von fröhlichen Helfern durfte der Nachwuchs Ostereier bemalen und sich beim Basteln fantasievoller Dekorationen ausleben. Mama und Papa konnten sich währenddessen an den Marktständen nach Mitbringseln umsehen oder mit einer großen Auswahl an Honigwein den nächsten Filmabend planen.
„Für meinen Mann und mich sind die Besuche auf der Burg immer eine kleine Flucht aus dem Alltag“, berichtete Annette Roggendorf: „Die Burg hat ein einmaliges Flair, das zu jedem Fest passt. Diese Gelegenheit nutzen wir gerade jetzt, wo es längst nicht immer schön aussieht in der Welt, besonders gerne.“
Von dem musikalischen „Trio-Grande“, das in bunten Hühnerkostümen für Unterhaltung sorgte, bis zu den strahlenden Kinderaugen der Jungen und Mädchen mit ihren Taschen voller Süßigkeiten schien sich die Hoffnung auf eine entspannte Auszeit für viele Besucher zu erfüllen.