149 Schüsse waren nötig, bis Georg Franken als neuer Körnig der Weilerswister Schützenbruderschaft feststand.
SchützenkönigGeorg Franken hat den zähen Vogel in Weilerswist besiegt

Mit dem 149. Schuss sicherte sich Georg Franken (2.v.l.) den Königstitel der Schützenbruderschaft.
Copyright: Cedric Arndt
Im ersten Augenblick habe er nur den Jubel gehört, ohne sich jedoch über dessen Bedeutung bewusst zu werden. Erst als ihm seine Frau mit strahlendem Lächeln um den Hals fiel, um ihm zu gratulieren, dämmerte Georg Franken, dass er sich soeben den Königstitel der Weilerswister Schützenbruderschaft gesichert hatte.
Mit Franz-Josef Balkhausen hatte er einen spannenden Zweikampf ausgetragen, dem der hölzerne Vogel jedoch lange standhielt, zumindest in Teilen. Nachdem beide Flügel schon früh zu Boden gesegelt waren, hatte die Zahl der abgegebenen Schüsse bereits einen dreistelligen Wert erreicht, bis auch der Kopf fiel. Und noch immer hielten sich einige Teile hartnäckig in ihrer Halterung. Erst der 149. Schuss brachte die Entscheidung, mit dem glücklicheren Ende für Georg Franken.
„Das war jetzt das dritte Mal, dass ich bis zum Schluss um den Königstitel mitgeschossen habe, und ich bin sehr froh, dass es dieses Mal geklappt hat“, freute sich die neue Majestät. „Jetzt freuen wir uns auf ein schönes Königsjahr und eine tolle Zeit mit dem ganzen Verein“, stimmte Ehefrau Antje Franken zu. Nach 33 Jahren Mitgliedschaft bei der Weilerswister Schützenbruderschaft war es der erste Königstitel des Paares, und der soll ausgiebig gefeiert werden.
Der Stromausfall war auch schnell behoben
Auch der Nachwuchs machte den Schützen am Wochenende Freude. Während Maren Schmidt sich mit dem 41. Schuss als neue Jungschützenprinzessin durchsetzen konnte, fand die Bruderschaft mit Finnley Powils ihren ersten Bambiniprinzen der Vereinsgeschichte. „Finnley ist erst seit einem Jahr bei den Schützen aktiv, und das war jetzt natürlich ein besonderes Highlight für ihn“, berichtete Schriftführer Michael Schineller.
Ralf Kessel durfte sich mit dem 57. Schuss über den Sieg beim Bürgerkönigsschießen freuen, Maximilian Nolden setzte sich im Wettstreit um die Altjungschützenkette gegen die ehemaligen Jungschützenprinzen durch. Chantal Buchau wurde mit dem Jugendverdienstkreuz in Bronze vom Bezirksjungschützenmeister Tobias Bergheim ausgezeichnet.
Die Freude wurde am Montagnachmittag kurz getrübt. Ein heftiger Regenschauer unterbrach das Geschehen auf dem Schützenplatz, der Strom fiel aus. „Die Sicherung war aber schnell wieder eingelegt, und zum Glück hat auch der Regen nur kurz gedauert. Danach ging alles wie geplant weiter“, freute sich Michael Schineller. Man sei mit dem Ablauf des Schützenfestes überaus zufrieden, stimmte Vereinsvorsitz Christoph Dohm zu.
„Das ganze Wochenende war eine runde Sache. Das Wetter hat mitgespielt, die Party am Samstag war richtig gut besucht und es gab keinerlei Ärger, weder auf noch neben dem Platz.“ Zur guten Stimmung habe auch die neue Aufteilung des Schützenplatzes beigetragen, die inzwischen Biergartenatmosphäre habe, so Schineller. „Was wir uns vorgenommen haben, ist aufgegangen, und so wünschen wir uns das natürlich auch für die nächsten Veranstaltungen.“