Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Straße wird fahrradfreundlicherBauarbeiten an der Römerallee in Zülpich starten

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt einen Blick auf die Römerallee in Zülpich. Sie wird von mehreren Autos, einem Motorrad und einem Radfahrer befahren.

Die Römerallee in Zülpich wird nun umgebaut und soll wieder zu einer Allee werden. Gleichzeitig soll der Radverkehr besser geschützt werden.

Die Bauarbeiten an der viel befahrenen Straße in Zülpich soll Ende des Jahres abgeschlossen sein. Eine Umleitung wird eingerichtet.

Unmittelbar nach Ostern, am Dienstag, 22. April, beginnen die Arbeiten zur Sanierung und Umgestaltung der Römerallee in Zülpich. Das teilte die Stadt nun in einer Pressemitteilung mit. Im Zuge der Maßnahme soll eine der wichtigsten und am stärksten befahrenen Straßen in der Zülpicher Kernstadt fahrradfreundlicher gestaltet und ihr Charakter als Allee wiederhergestellt werden.

Zugleich soll aber auch die Leistungsfähigkeit der Römerallee für den Kraftfahrzeugverkehr gewährleistet bleiben. Auf diese Hauptziele haben sich Politik und Verwaltung bei den Planungen zur Neugestaltung verständigt.

Erster Bauabschnitt ist 625 Meter lang

Der erste Bauabschnitt umfasst den etwa 625 Meter langen Bereich zwischen dem Kreisverkehr an der B265/Villa Rustica und der Industriestraße. In diesem Bereich wird zunächst die stadteinwärts verlaufende Fahrbahnseite erneuert. Im Anschluss erfolgt die Erneuerung der stadtauswärts verlaufenden Fahrbahnseite.

Pro Fahrbahnseite sollen die Bauarbeiten etwa vier Monaten dauern, so dass die gesamte Maßnahme in diesem Bereich voraussichtlich zum Jahresende abgeschlossen sein wird.

Während der Bauarbeiten wird der Verkehr von der B265 kommend über die Römerallee im Einbahnstraßenprinzip stadteinwärts geführt. Der entgegenkommende, stadtauswärts führende Verkehr wird über die Industriestraße und die Straße Villa Rustica umgeleitet. Die Erreichbarkeit der Grundstücke an der Römerallee soll während der Arbeiten gewährleistet bleiben.

Zülpich Bürgermeister Ulf Hürtgen wird in der Pressemitteilung der Stadt wie folgt zitiert: „Mit dem Start der Sanierung der Römerallee geht ein langgehegter Wunsch in Erfüllung, der nur mit den beantragten und bewilligten Fördermitteln möglich ist.“