Mehr als 100 Erwachsene und Kinder haben sich an der dreiwöchigen Aktion zum Großreinemachen in der Stadt beteiligt.
Saubere UmweltMehr als 100 Ehrenamtler halfen beim Frühjahrsputz in Burscheid

Zahlreiche auf den Boden geworfene Zigarettenstummel liegen auf der Straße (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Die Stadt zieht zufrieden Bilanz ihrer Frühjahrsputzaktion in der Zeit vom 15. März bis zum 5. April. In diesem Jahr waren in den drei Wochen mehr als 100 Erwachsene und Kinder auf den Beinen, um die Straßen, Bürgersteige und Parks in Burscheid von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Oksana Kovalchuk von der Flüchtlingshilfe Burscheid beispielsweise sammelte gemeinsam mit geflüchteten Menschen rund um ihre Unterkünfte Müll auf.
Allein am Abschlusstag des dreiwöchigen Großreinemachens in der Stadt, am Samstag, 5. April, schwärmten mehr als 40 Helferinnen und Helferinnen bewaffnet mit Müllzangen und Plastiksäcken des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes auf verschiedenen Sammelrouten aus. Insgesamt füllten sie 47 Säcke mit Abfall. Ein besonderes Ärgernis aus Sicht der Stadtverwaltung war in diesem Jahr die hohe Zahl an eingesammelten Zigarettenkippen. Allein auf einer der acht Routen kamen mehr als 400 Kippen zusammen. „Zigarettenkippen in der Natur sind ein riesiges Problem, denn sie verschmutzen nicht nur unsere Umwelt, sondern die enthaltenen Giftstoffe, die ausgewaschen werden, belasten Böden und Gewässer“, so die Stadt in ihrer Mitteilung zur Sammelaktion.
Auf zwei der acht Routen wurde allerdings auch so gut wie gar kein Müll gefunden. Die Stadtverwaltung nimmt die gute Nachricht zum Anlass, die beiden Routen 2026 nicht mehr zu berücksichtigen. Nach Abschluss der Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfer zu einem Imbiss auf dem Gelände der Burscheider Tafel. Bürgermeister Dirk Runge ist dankbar für den Einsatz der Burscheiderinnen und Burscheider: „Besonders freut es mich, dass dieses Jahr auch so viele Kinder teilgenommen haben. Das zeigt, wie wichtig ein sauberes Stadtbild für uns alle ist.“
Mit der Aktion ist der Einsatz der Stadt und ihrer Bewohner für ein schöneres Erscheinungsbild aber nicht zu Ende. Die Verwaltung sucht weiterhin im Rahmen der Kampagne „Burscheid bleib(t) sauber“ Freiwillige, die eine Patenschaft für bestimmte Bereiche der Stadt übernehmen würden. Nähere Informationen dazu gibt es auf der Webseite der Stadt. Und wer einfach so mal Lust und Zeit hat, zwischendurch wilden Müll zu sammeln, über den freut sich die Stadtverwaltung auch und stellt auf Anfrage nötige Materialien zur Verfügung. (ps)
https://www.burscheid.de/bildung-soziales/ehrenamt/patenschaften/